VIRGINIA - AUF DER CROOKED ROAD DURCH DEN SÜDWESTEN DES US-BUNDESTAATES



In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die USA. Freuen Sie sich auf eine Tour entlang der Crooked Road in South-West Virginia. Uns erwartet eine Tour entlang geschwungener Straßen auf den Spuren von Country Musik und Geschichten rund um den Blue Ridge Parkway. Gedanklich packen wir heute Schallplatten von Legenden ein und begeben uns in die Zeit rund um 1900. Wir treffen auf dieser Reise unter anderem Tyler Hughes. Er ist leitendender Kopf der Crooked Road und selbst ein bekannter Musiker. Rachel Sites führt uns durch das Frontier Culture Museum in Staunton und damit durch die Geschichte der Country Musik. Später erreichen wir den Birthplace of Country Music, im Museum in Bristol erzählt uns René Rodgers über die Ausstellung und die Geschichte dieser Musik. Live-Musik erleben wir im Konzert von Del McCoury. Wir sind beim 50. Geburtstag des Carter Family Fold dabei und sprechen mit Rita Forrester, eine direkte Nachfahrin der Carter Family. Wir treffen außerdem Heather Krantz und ihren Mann Dylan als Hüter des Floyd Country Store. Zwischendurch gibt es auch Natur. Am Hausberg von Roanoke besuchen wir den Mill Mountain Zoo, durch den uns Kiana führt. Im Zoo lebt ein Weißkopfseeadler, das Wappentier der USA.  Im Skyland-Ressort treffen wir Park-Rangerin Claire Comer und schauen mit ihr über die grünen Wälder bis hinunter ins Shenandoah-Tal. Am Ende der Radioreise steigen wir in die wohl musikalischste Tropfsteinhöhle der Welt, in der der Klang aus einer Naturorgel stammt. Freuen Sie sich die Luray Cavers. Viel Spaß mit viel Musik aus Amerika!


Virginia liegt im Osten der USA und ist eine der 13 ursprünglichen Kolonien, mit historischen Wahrzeichen wie Monticello, der bekannten Plantage von Gründungsvater Thomas Jefferson in Charlottesville. Der Bundesstaat erstreckt sich von der Chesapeake Bay zu den Appalachen und hat auch eine lange Küste am Atlantik. Die lassen wir außen vor, denn wir sind im Landesinneren von Virginia. Die Jamestown Settlement und Colonial Williamsburg sind lebende Geschichtsmuseen, in denen das Leben in der Kolonialzeit und während der Revolution dargestellt wird. Unsere Reise durch Virginia hat heute viel Musik im Gepäck. Unsere Tour führt entlang der Crooked Road, der geschwungenen Straße – einer Art Straße der Musik.


Die Region lebte früher vom Kohleabbau und ist nun im Wandel. Es gibt hier so viel zu entdecken und nicht nur Musik. Die mehr als 500 Kilometer lange Crooked Road schaffen wir natürlich nicht in Gänze – sondern suchen uns die schönsten Orte heraus und schauen auch etwas über die Region hinaus. Im Kulturzentrum von Südwest-Virginia in Abington treffen wir Tyler Hughes. Er ist der leitende Kopf der Crooked Road und selbst ein bekannter Musiker.


All die Instrumente, die Tyler uns vorgestellt hat werden wir in der Sendung auch nochmal hören und wir werden noch viel über die Geschichte und die Geburtsort der Country Musik erfahren.


Um die Kultur und Musik und auch die Entwicklung der Country Musik aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu verstehen, schauen wir hinter die Kulissen und erleben das Leben der Menschen. Ein großartiger Ort um dies im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben, ist das „Frontier Culture Museum“ in Staunton.


Hier treffen wir Rachel Sites. Auf einem Golfcart fährt sie mit uns über die weite Anlage des Museums.


Über die vielen Stationen könnte man eine eigene Sendung machen. Aber ihr Lieblingshaus können wir nicht auslassen. Hier treffen wir auch auf Alex, einen der Darsteller. Er ist - wie viele andere - ein lebendiger Teil der Geschichte. Alex erzählt nicht nur über das Leben in seinem Haus, sondern zeigt Besucher das traditionelle Leben.


Das deutsche Haus ist nur ein Beispiel für die Vielfältigkeit der Menschen, die hier schon waren, die hier zwangsweise hergebracht wurden und derer Menschen, die auf ein neues erfolgreiches Leben hofften. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man etwas über die Geschichte Virginias und der USA lernen will!


Übrigens, Rachel, die wir vorhin zu Wort kam, ist eine Hörerin der Radioreise. Wann immer sie deutsche Sprache hören will, schaltet sie uns im fernen Amerika ein.

Wir erreichen Bristol - eine Stadt an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Virginia und Tennessee.  Hier entstanden im Jahr 1927 in den sogenannten „Bristol Sessions“ die Aufnahmen, die zum Durchbruch der Country Musik führten.


Diese Aufnahmen brachten Bristol den Titel „Geburtsort der Country Musik“ ein. Das „Sessions Hotel“ hat sogar heute noch einen Schallplattenspieler im Zimmer – ein Muss für jeden Musikfan.


Schon 1922 begannen die kommerziellen Aufnahmen von Country Musik. Dafür mussten die Musiker aber in große Städte wie New York fahren und das konnte sich nicht jeder leisten. Drei Jahre später kamen elektrische Aufnahmegeräte auf. Die Geräte waren nicht nur besser, sondern auch leichter und so kam der Produzent Ralph Peer nach Bristol.  Im „Birthplace of Country Music“-Museum in Bristol, erzählt René Rodgers über die Ausstellung.


Zu den Künstlern, die während der Bristol Sessions ihr Debut hatten und unheimlich bekannt wurden, zählen Jimmie Rodgers und die Carter Family. Ihre Musik hatte einen prägenden Einfluss auf Bluegrass, Country, Southern Gospel, Pop und Rockmusik. 


In der nächsten Radioreise-Etappe sind wir zu Gast bei Rita Forrester. Sie ist eine direkte Nachfahrin der Carter Family, die zusammen mit anderen mit ihrem Erfolg die Geburtsstunde der Country Musik einleiteten. Kurz vor dem Konzert zum 50. Geburtstag des Carter Family Fold, treffen wir sie zusammen mit ihrem Bühnengast Del McCoury hinter der Bühne. Während draußen die Gäste auf das Konzert warten und, nimmt sich Rita für uns kurz Zeit.


Auf dem Gelände des Carter Family Fold befindet sich eine große Konzerthalle, in der rund 900 Gäste Platz haben, auch zum Tanzen. Die Bühne ist ein besonderer Ort. Sie ist geschmückt mit Familienbildern und den Erinnerungen vergangener Auftritte. Rita sagt, das sind alles Dinge, die ihr und der Gemeinschaft wichtig sind.


Außerdem befindet sich hier das Holzhaus des Gemischtwarenladens von A.P. Carter, einem der Gründer der Carter Family sowie dessen kleines Geburtshaus. Dieses wurde extra hierher umgezogen.


In diesem Bundesstaat sagt man „Virginia is for Lovers“.


„Music Lovers“ hatten wir schon kennengelernt. Es gibt auch die Tierliebhaber und Menschen die für ihre Nationalparks brennen. Virginia bietet allen etwas, von Bergen bis hin zum Strand. In den Wäldern leben viele spannende Tiere und der der Blue Ridge Parkway führt direkt durch diese Landschaften. Diese Panorama-Straße führt vorbei am Hausberg von Roanoke.


Hier liegt der kleine Mill Mountain Zoo. Kiana führt uns durch ihr Revier. Im Zoo lebt ein Weißkopfseeadler - das Wappentier der USA. Jede seiner Federn muss dem Staat übergeben werden. Keine Chance für Souvenir-Jäger.


Direkt neben dem Zoo befindet sich das Wahrzeichen von Roanoke – der Mill Mountain Stern. Er ist der größte freistehende und beleuchtete Stern der Welt.


Unser nächstes Ziel ist der Shenandoah Nationalpark. Er ist Teil der Blue Ridge Mountains und wurde Mitte der 30-iger Jahre voriges Jahrhundert gegründet.


Nur eine Straße führt durch den gesamten Park – es ist der Skyline Drive. Die Straße wurde gebaut, um Besuchern die prächtige Natur zu zeigen. Hunderte von Kilometern an Wanderwegen führen durch den Park - darunter auch 160 Kilometer des 3.500 Kilometer langen Appalachian Trail. Der Skyline Drive entstand aus einem sozialen Arbeitsprojekt während der Weltwirtschaftskrise in den 1920-iger Jahren. Der Bau der Straße war schwieriger und für die Arbeiter gefährlich. Denn es mussten zunächst Einschnitte an den Bergen vorgenommen werden, um eine für den Verkehr genügend breite Straße bauen zu können. Bereits in den frühen 1930-igern überlegte man, die Straße nach Süden bis zum rund 700 Kilometer entfernten Great-Smoky-Mountains-Nationalpark zu verlängern. Kurz vor der Jahrtausend-Wende wurde der Skyline Drive als Historic District in das National Register of Historic Places der USA eingetragen. Inzwischen hat die Straße den Status eines National Historic Landmarks.


Die Panorma-Straße Skyline Drive ist besonders im Herbst während der Laubfärbung sehr stark befahren. Rund zwei Millionen Menschen besuchen diese Region jedes Jahr. Unterwegs gibt es Kreuzungen mit dem U.S. Highway 211 am Thornton Gap sowie dem U.S. Highway 33 am Swift Run Gap. Im Skyland-Ressort treffen wir Park-Rangerin Claire Comer. Mit ihr schauen wir über die grünen Wälder bis hinunter ins Shenandoah-Tal.


Aus dem Skyline Drive im Shenandoah Nationalpark wird weiter südlich der Blue Ridge Parkway und schlängelt sich weiter durch die Berge. Kurz bevor man den Bundesstaat verlässt ist das Blue Ridge Music Center. Hier werden nicht selten Konzerte geboten.


Nach den Bergen und der Geschichte der Country-Musik sind wir im beschaulichen Floyd angekommen. Mit nur knapp 450 Einwohnern ist Floyd Virginia dennoch der Hauptsitz des gleichnamigen Countys. Der kulturelle Schatz dieses Ortes liegt im Floyd Country Store, einem kleinen Gemischtwarenladen.


Hier, wo sich die Main Street und die Locust Street treffen, befindet sich einer der musikalischen Treffpunkte entlang der Crooked Road, der Musik-Straße durch den Südwesten von Virginia. Bevor man diesen Ort betritt, weiß man zunächst nicht, was einen erwartet. Von außen sieht der Laden aus wie in Westernfilmen. Im Inneren eröffnet sich ein liebevoll dekorierter Laden und einer Eisdiele im Nebenraum. Am Ende des langen Raums liegen die Herzstücke - eine Tanzfläche und die Bühne.




Am Ende des langen Raums liegen die Herzstücke - eine Tanzfläche und die Bühne.


Heather Krantz und ihr Mann Dylan sind die Hüter des Floyd Country Store. Bei ihnen haben schon viele Bands auf der Bühne gespielt und Menschen zur Musik getanzt.


Wer sich nicht gleich über den großen Teich will um das zu erleben. Die Events im Floyd Country Store werden live in die Welt gestreamt.


Am Ende der Radioreise gönnen wir uns  fehlt noch die Abkühlung in der wahrscheinlich musikalischsten Tropfsteinhöhle der Welt. In den sanften Landschaften des Shenandoah-Tals, eingeschlossen zwischen den Bergketten der Appalachen, liegen die Höhlen von Luray – die Luray Cavers.

Am Ende der Tour gelangen wir zum Highlight der Höhle, zur Orgel. Deren Klang hören Sie in unserem Podcast.


Zurück an der Oberfläche überlegen wir uns wo und was wir noch alles in Virginia erleben können. Vielleicht ein besonderes Abendessen im einem alten Banksafe im Hotel Liberty Trust oder ein Besuch im Verkehrsmuseum mit beeindruckender Bahngeschichte in Roanoke? Das  bieten wir in unserer zweiten Radioreise aus Virginia.

https://www.radioreise.de/2024/08/virginia-blue-ridge-mountains.html


Von Virginia aus kann man mit uns gemeinsam den Blueridge Parkway durch North Carolina fahren.

https://podcasters.spotify.com/pod/show/radioreise/episodes/REISELUST---US-Eastcoast-e29sa8

Wir bieten USA-Reisen von Florida bis Texas – von Louisiana bis Colorado. Das wäre unser USA-Angebot in den Blogs mit Bildern und Texten:

https://www.radioreise.de/2021/02/usa-cross-over-von-aspen-uber-new-orleans-nach-new-york.html

https://www.radioreise.de/2021/12/saint-petersburg-clearwater-sonnige-tage-an-florida-golfkueste.html

https://www.radioreise.de/2024/01/florida-keys-reise-uber-die-inselkette.html

https://www.radioreise.de/2017/08/sarasota-florida-at-its-best.html

https://www.radioreise.de/2021/12/bradenton-sarasota-floridas-golfkuste.html

https://www.radioreise.de/2017/01/panama-city.html

https://www.radioreise.de/2016/11/florida-von-jacksonville-bis-st-augustin.html

https://www.radioreise.de/2016/11/space-coast-urlaub-zwischen-strand-und.html

https://www.radioreise.de/2021/01/las-vegas-die-groesste-spielermetropole-der-welt.html

https://www.radioreise.de/2022/07/der-vorgarten-von-new-york-das-hudsyon-valley.html

https://www.radioreise.de/2019/08/miami-palma-zwei-hotspots.html

Auf ein Wiedersehen in Virginia!



Die Radioreise stellt ferne und nahe Ziele vor. Sie bringt Geschichten von und über Menschen, sie dringt in fremde Kulturen und geheimnisvolle Welten ein. Sie ist auf der Suche nach besonderen Erlebnissen. Wir sind rund um den Globus unterwegs mit Mikrofon und offenem Ohr.

Radioreise lebt von den Aufnahmen vor Ort. Nahezu alle O-Töne werden im jeweiligen Land aufgezeichnet. Die Themenpalette reicht von Vancouver bis Moskau, von Mauritius bis zum Nordkap und von Teneriffa bis nach Australien. Radioreise stellt einzigartige Städte, unvergleichliche Hotels, besondere Events und unvergessliche Menschen der Reise vor.

Jede Sendung ist ein Highlight. Folgen Sie uns zum Beispiel auf eine kulinarische Reise nach Mauritius. Entdecken Sie mit uns Rodrigues, die unbekannte Insel im Indischen Ozean! Begleiten Sie uns durch das heilige Land, durch Israel oder steigen Sie mit in den Zug durch die Rocky Mountains! Alle bisherigen Folgen der Radioreise gibt es hier zum Nachhören.

Radioreise Podcast bei iTunes abonnieren

Von Abu Dhabi bis Australien - von Irland bis Israel - von Mauritius bis Marokko - von Miami bis Moskau: Sei es das Spielerparadies Macao, die Wiege des Jazz New Orleans oder eine der europäischen Kulturhauptstädte, die Radioreise stellt diese Ziele vor. Wir gehen aktiv auf Reisen - mit dem Husky-Schlitten durch den finnischen Winter, auf Schiffsfahrt durch das alte Russland oder auf Wanderung über die norwegischen Gletscher. Wir tummeln uns im schrillen Las Vegas genauso wie auf einem Fischmarkt auf Rodrigues im Indischen Ozean. Wir reisen dorthin, wo Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar ist und wo längst nicht alle Narben verheilt sind, im Nahen Osten. Kommen Sie mit durch das sagenhafte Jerusalem und folgen Sie uns durch das heilige Land. Und natürlich genießen wir den Urlaub in einzigartigen Hotels und in guten Restaurants, in Wellness-Oasen und an den schönsten Stränden dieser Welt. Und wir sind weiter unterwegs, denn es gibt noch mindestens Eintausend Orte auf dieser Welt zu entdecken...

Deutscher Radiopreis
Gemeinsam mit unserem Partner audioguide.me haben wir einen akustischen Reiseführer entwickelt. Überall dort, wo wir diese Welt mit den Ohren entdecken, setzen wir ein akustisches Zeichen - mit unseren Sendungen. audioguideMe ist eine Plattform für Location-based Storytelling. Es ist ein Ort für spannende Geschichten, es erzählt die Geschichten genau an den Orten ihrer Handlung. Für dieses Projekt Kooperation wurden wir im Jahr 2014 für den Deutschen Radiopreis nominiert, die höchste Auszeichnung der Branche.

Zlatna Penkala Preis
Ztlatna Penkala des Jahres 2006 und 2015
für die "Beste deutsche Reisesendung" im Radio