ALLGÄUER TRADITIONEN - RÄUCHERN, KNEIPPEN, SCHROTEN - OBERSTAUFEN IN DER VORWEIHNACHTSZEIT
In dieser Radioreise lässt sich Alexander Taucher Allgäuer Traditionen erzählen und zeigen. Erleben Sie dabei die Vorweihnachtszeit rund um Oberstaufen. Seit mehr als 70 Jahren wird in diesem heilklimatischen Kurort die Schrothkur angeboten. Mit dem Naturheilverfahren nach Johann Schroth wird der Körper gründlich entsäuert und entgiftet. Über diese Tradition erzählt uns Klaus Hauber sehr ausführlich. Er ist einer der Gastgeber im familiengeführten Hotel Haubers Naturresort am Rand von Oberstaufen. Seine Tochter Eva Hauber führt uns in die weihnachtlichen Traditionen des Allgäu ein. Dabei erzählt sie auch, wie Gäste und Mitarbeiter den Heiligabend im Hotel verbringen. Die Kräuterhexe des Hotels, Petra, erklärt uns die Traditionen des Räucherns um die Rauhnächte im Allgäu. Zwischen 25. Dezember und 5. Januar räuchern viele Menschen ihre Häuser, damit sich die Sorgen und Nöte des alten Jahres in Rauch auflösen. Außerdem berichtet Petra von Wanderungen, die sie den Gästen bei Haubers anbietet. Tradition im Allgäu hat auch das Kneippen. So werden beispielsweise in Bad Wörishofen Kneippbäder angeboten. Wir besuchen den Hotelier Andreas Enzelsberger, der in Hopfen am See direkt am Seeufer ein Kneip-Fußbad eingerichtet hatte. Auf eine Tradition als Vorbereiter von besonders sinnlichen Hochzeitsanträgen kann der Hotelier Florian Lingenfelder zurückblicken. Er berichtet von tollen Überraschungen, die ihn aber nicht mehr überraschen können. Viel Spaß im traumhaft schönen Allgäu!
Das Allgäu ist eine Region der Alpen und des Alpenvorlandes zum Wandern, Radfahren, für Wellness und gutes Essen. Im Allgäu befinden sich historische Städte. Hier werden Kultur, Feste und viel Tradition gelegt. Zwischen den Bergen, weiten Hügeln und stillen Seen erleben wir in dieser Sendung ein paar Allgäuer Traditionen. Die meiste Zeit dieser Tour verbringen wir rund um den heilklimatischen Kurort Oberstaufen. Klaus Hauber, Hotelier und Landwirt aus diesem Ort, ein echter Eingeborener, plaudert in der ersten Etappe über seine Heimat.
Oberstaufen liegt mitten im Naturpark Nagelfluhkette, der sich vom Allgäu bis nach Vorarlberg in Österreich erstreckt. Der Naturpark ist ein Mosaik aus Bergwäldern, Alpflächen, Mooren, Gesteinen, Flüssen und Schluchten.
Dank vieler Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten ist der Park ein Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Oberstaufen ist die flächengrößte Mitgliedsgemeinde im Naturpark Nagelfluhkette.
Dieser heilklimatische Kurort zwischen Oberstdorf ist seit Jahrzehnten mit dem Begriff der Schrothkur verbunden. Wie sie funktioniert und was sie bewirken kann, erzählt uns der Klaus Hauber, der mit seiner Tochter Eva das Hotel Haubers Naturresort führt.
Mit Eva Hauber sprechen wir über den Advent und die Weihnacht im Allgäu – die stille Zeit des Jahres, die Zeit der Ruhe und der alten Traditionen.
Vor rund 400 Jahren hatten die Jesuiten die erste Krippe in ihrer Kirche in Mindelheim im Unterallgäu aufgestellt. Noch heute sind dort jedes Jahr diese 80, jeweils einen Meter hohen Figuren zu sehen. Im Krippenmuseum der Stadt ruht das älteste Jesukind der Welt, eine Figur von unschätzbarem Wert. Dabei erzählt uns Eva auch, wie Gäste den Heiligabend in ihrem Hotel erleben.
In der Vorweihnachtszeit lädt Haubers Schwalbennest zum Glühwein und Punsch ein.
Auf 950 Meter Höhe ist die Chance auf Schnee hier etwas höher als im Tal.
Zum Schwalbennest führt ein kurzer Weg, der maximal 30 Minuten dauert.
Möglich ist auch der Weg durch Haubers Wald, für den etwa 50 Minuten angesetzt sind. Bei gutem Wetter lässt sich der Glühwein in der Natur genießen.
Bei schlechtem Wetter genießen Haubers Gäste den Glühwein oder Punsch im Innenraum des Schwalbennestes.
Der Glühwein wird, wie fast alles aus der Kulinarik des Hauses, selbst zubereitet.
Immer dienstags von Januar bis März wird an den gewärmten Sitznischen serviert.
Im Sommer wird hier an gewissen Tagen auch ein Bergfrühstück angeboten.
Für den Abstieg durch den winterlichen-dunklen Wald rüsten wir uns mit einer Stirnlampe.
Eine sehr alte Tradition im Allgäu ist das Räuchern. Eigentlich gibt es das Räuchern wohl, seitdem die Menschen das Feuer bewusst nutzen konnten. Früher wie heute geht es beim Räuchern um das atmosphärische Reinigen von Räumen.
Nicht umsonst sagt man: „Hier ist dicke Luft“, wenn also schlechte Stimmung herrscht. Abgeleitet davon kommt auch der Ausdruck „mal den Rauch reinlassen“, wenn Streit zu schlichten ist. Über diese Allgäuer Tradition sprachen wir mit Kräuterhexe Petra von Haubers Naturresort in ihrer Kräuter-Stube.
Gerade das Räuchern war eine fast vergessene Tradition, die wieder lebendig wird. Düfte sprechen direkt unsere Gefühle an, da sie über die Atmung schnell ins Gehirn gelangen.
In der Aroma-Therapie macht man sich die Kräuter zunutze, weil deren Düfte bei uns gewisse Emotionen auslösen. Holunder zum Beispiel bringt Freude und weckt die Lebensgeister. Wilder Majoran dagegen beruhigt die Nerven und besänftigt. Melisse soll träge Gedanken verscheuchen. Gäste können bei der Kräuterhexe zum Beispiel ein Badesalz selbst zusammenstellen.
Oberstaufen ist der Endpunkt einer weiteren Radioreise, die in Bad Wörishofen beginnt. Dort Kneippen wir neben dem Schrothen ordentlich.
https://www.radioreise.de/2019/02/allgau-wellness--kneippbad-schrothkur.html
Um den gesunden Schlaf dreht sich eine ganze Sendung rund um den Hopfensee.
https://www.radioreise.de/2021/11/schlafreise-gesunde-tage-und-nachte-in-bayerns-romantischer-seele-fuessen.html
Von Füssen geht es mit uns auf der Lebensspur Lech nach Vorarlberg.
https://www.radioreise.de/2023/03/lebensspur-lech-auf-gesundem-weg-von-fuessen-ins-lechtal.html
Aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg bieten wir etliche Sendungen.
https://www.radioreise.de/2021/08/atem-der-berge-tief-luft-holen-in-der-region-warth-schroecken-am-arlberg.html
https://www.radioreise.de/2022/08/tannheimer-jungbrunnen-urlaub-im-schoensten-hochtal-europas.html
https://www.radioreise.de/2023/12/tannheimer-tal.html
https://www.radioreise.de/2021/07/laternser-tal-urlaub-mit-viel-ruhe-und.html
https://www.radioreise.de/2021/08/bregenz-bodensee.html
https://www.radioreise.de/2018/02/bregenz-bregenzerwald.html
Auf ein Wiedersehen im Allgäu!