TANNHEIMER TAL
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Tannheimer Tal. Freuen Sie sich auf Ski-Abfahren, auf Ski-Langlauf und auf Schneeschuh-Wandern. Wir erleben all das, was zu einem Winter-Urlaub in den Alpen gehört. Sechs Skigebiete und gute Loipen garantieren den perfekten Winterurlaub. Über all das sprechen wir mit Michael Keller, dem Geschäfsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal. Genauso sprechen wir über den aktiven Sommer-Urlaub mit Wandern, Rafting und Canyoning. Diese Sendung stellt ein kleines Tal in Österreich mit all seinen Facetten vor. Urige Hütten, gutes Essen und gehobenen Wellness-Urlaub. Wie der Urlaub in den Alpen einst mit der so genannten Sommerfrische begann, das erzählt uns eine Legende dieses Tals. Außerdem schauen wir uns diese Bergwelt zumindest gedanklich aus einem Heißluft-Ballon an. Unsere Wahl - ist das Tannheimer Tal. Viel Spaß in der Radioreise!
Die Radioreise unternimmt zum Beispiel eine Wanderung zum Vilsalpsee. Dieser Weg wird im Winter oft als Skilanglauftour genutzt. Von Tannheim aus dauert dies weniger als eine Stunde und es öffnet sich ein beeindruckendes Panorama.
Im Tannheimer Tal gibt es eine breite Auswahl von gemütlichen Abfahrten für Familien bis hin zu anspruchsvollen Pisten mit dem besonderen Kick. Das Neunerköpfle bei Tannheim zum Beispiel ist etwas für die, die es gern steil mögen.
Sie können auch so hoch eine Rundwanderung unternehmen und sich im größten Gipfelbuch der Alpen eintragen. Es liegt unterhalb des Gipfel-Kreuzes.
Ein Klassiker für ambitionierte Bergfreunde und ein Muss für jeden Alpinisten ist die Drei-Seen-Tour. Sie startet an der Talstation der Neunerköpfle-Bahn bei Tannheim. Von dort aus führt sie über den Gipfel des knapp 1.900 Meter hohen Berges entlang des Saalfelder Höhenweges zur Strinden-Scharte und weiter über die Schochen-Spitze zur Landsberger Hütte und vorbei am Bergsee Lache. Unterwegs sieht der Wanderer den Traualpsee und den Vilsalpsee.
Bild: TVB Tannheimer Tal I Achim Meurer |
Bei Alpinisten ebenfalls sehr beliebt ist der Gräner Höhenweg. Dabei läuft man von Grän zum Füssener Jöchl und dann auf dem Kamm entlang bis zur Bad Kissinger Hütte und von da aus wieder zurück ins Tal.
Michael Keller empfiehlt das Skifahren in der Region zum Beispiel an der Krinnenspitze bei Nesselwängle oder am Füssener Jöchle bei Grän. Dort liegt auf den Nordseiten der Berge meistens guter Pulverschnee. Bei der Rohnen-Spitze und dem Wannen-Joch können sich die Wintersportler auf eine knackige Abfahrt und große Carvingpisten freuen. In Jungholz dagegen warten breite, übersichtliche Pisten sowie zwei kindersichere Sesselbahnen und vier Schlepplifte.
Bild: TVB Tannheimer Tal / Basti Heckl |
Für Kinder werden eigene Kurse angeboten, zum Beispiel das „N‘Ice Bear Kinderland“ in Jungholz oder der Pumucklhang mit Skikarussell in Zöblen sowie an der Märchenwiese mit Wellen- und Rutschbahn bei Grän. Dazu empfehlen wir die Gipfel-Weisheit für die Kinder:
„Lebe glücklich, lebe froh - wie der König Salomo,
der den ganzen Tag auf seinem Throne sass - und nur Gummibärchen fras."
Bild: TVB Tannheimer Tal / Willi Roth |
Feinschmecker können sich im Tannheimer Tal auf herzhafte Spezialitäten freuen, auf typische Hofläden, rund 30 urige Hütten und Almen sowie mehrere haubengekrönte Gourmetrestaurants. Regionale Produkte werden auch am Christkindlmarkt am Vilsalpsee angeboten.
Bild: TVB Tannheimer Tal / FotoArmin.com |
Im Finale der Radioreise geht es hoch hinaus. Es ist das bunteste und optisch eindrucksvollste Event des winterlichen Tannheimer Tals. Wenn die Heißluft-Ballone aus dem Tal hoch über die Berge starten, dann liegt ein gewisser Zauber in der Luft. Beim „Internationalen Ballonfestival“ sind Gäste und Einheimische gleichermaßen fasziniert.
Bild: TVB Tannheimer Tal I Achim Meurer |
Gerne verlängern wir Ihren Urlaub im Tannheimer Tal mit einem Tannheimer Jungbrunnen.
https://www.radioreise.de/2022/08/tannheimer-jungbrunnen-urlaub-im-schoensten-hochtal-europas.html
Auf ein Wiedersehen in dieser schönen Region Tirols!