HELSINKI - DESIGN UND SAUNA IN DER HAUPTSTADT FINNLANDS
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Helsinki. Wir entdecken die Hauptstadt Finnlands als ein Mekka für Design- und Kunstinteressierte. Gleichzeitig widmen wir uns der Sauna, die untrennbar mit dem Leben der Finnen verbunden ist. Außerdem spazieren wir an den wichtigsten Orten der Ostsee-Metropole vorbei. Jaana Woll, die für Helsinki Partners arbeitet, begleitet uns gedanklich zum Weißen Dom und zur Uspenski Kathedrale. Außerdem spricht sie über die großen Schärenwelt vor der Küste von Helsinki. Hunderte kleine Inseln bilden diesen riesigen Schärengarten, der ein beliebteste Ausflugsziel der Hauptstädter ist. Wir besuchen die Löyly-Sauna am Ostseestrand, die den Touristen auch das Erlebnis der Rauchsauna bietet. Kräuter-Hexe Anna Velten aus dem Spa-Bereich des Hotel NH Collection Helsinki Grand Hansa erzählt uns von ihren Kräutertouren mit Gästen in den Wäldern der finnischen Hauptstadt. Für uns singt sie sogar A capella ein finnisches Sauna-Lied. Willem Hagedoorn, der stellvertretender Hoteldirektor, läuft mit uns durch prächtige Säle in die Präsidenten-Suite des Hauses. Auf dem kulinarischen Plan dieses Städtetrips steht unter anderem das mit Michelin-Sternen gekrönte Restaurant Nokka am Hafen. Wein-Sommelier Jerry Toivonen stellt uns das kulinarische Konzept dieses Fine Dining-Hauses vor. Als Kontrast besuchen das Nolita-Bistro und sprechen mit Christian Angelov über ein Bistro als moderne und gehobene Kiez-Kneipe. Von hier aus erreichen wir das Design-Viertel mit seinen hunderten Geschäften und vielen Ateliers und Galerien. Katja Hagelstam will in ihrer Galerie vor allem jungen Künstlern eine Plattform bieten. Pinja Nousiainen führt uns durch das Design-Museum, dass gleichzeitig eine technische Zeitreise durch die jüngere Geschichte Finnlands ist. Viel Spaß bei der Reise ins Land der mindestens 1.000 Seen!
Finnland gilt als das Land der weltweit zufriedensten Menschen. Das Land ist zu 75 Prozent mit Wäldern bedeckt. Um Finnland erstreckt sich das größte Schärenmeer der Welt. Finnland ist das Land mit Europas größtem Seengebiet und es ist das Land mit der letzten ungezähmten Wildnis Europas in Lappland. Wir entdecken in dieser Sendung einen kleinen Punkt in diesem großen Land.
Helsinki ist bekannt für Design und Architektur. Wir entdecken die Stadt im Rundgang mit Jaana Woll, die Kunst und Design studiert hatte.
Sie gibt uns zu Beginn der Sendung einen Überblick über das, was man in Helsinki an wichtigen Sehenswürdigkeiten gesehen haben sollte, zum Beispiel den Weißen Dom. Wir haben ihn erlebt, als Helsniki passend zur Vorweihnachtszeit weiß bepudert war.
Helsinki ist eine weltweit berühmte Destination für Menschen, die sich für Design und Mode interessieren. Die Finlandia Halle aus weißem Marmor ist ein Werk des finnischen Star-Architekten Alvar Aalto. Direkt daneben befindet sich Parlament als das klassische, massive Symbol der finnischen Demokratie. Ein dunkles, recht auffälliges Gebäude befindet direkt an der Ostsee. Weniger als zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt bildet das Grundstück der Löyly-Sauna einen direkten Zugang ins Meer.
Die felsartige Holzkonstruktion soll die Sauna als Teil der Landschaft sehen.
Das Innere der Sauna besteht aus einer Art Box mit geschlossenen und offenen Räumen, die von einer skulpturalen Holzhülle aus rund 4000 einzelnen Lamellen gebildet wird. In der Löyly-Sauna können Touristen das finnische Lebensgefühl der Sauna probieren, wenn auch nicht ganz originell finnisch.
Das Wort Löyly beschreibt den Rauch, der entsteht, wenn man Wasser über die heißen Steine in einer Sauna gießt. Im Gebäude befindet sich eine klassische Trocken-Sauna und eine Rauch-Sauna. Den Unterschied erklärt uns Sauna-Liebhaberin Jaana Woll im Radioreise-Podcast.
Es gibt nichts Finnischeres als die Sauna, so wie die Banja auch aus Russland nicht wegzudenken ist.
Sie ist der Lifestyle und wird von Generation zu Generation überliefert. Die Kräuter-Hexe Anna Velten aus dem Grand Hansa Hotel in Helsinki geht auch mit ihren Gästen in die üppige finnische Natur. In unserer Sendung hören Sie ein A cappella-Sauna-Gesang der Spa-Expertin.
Helsinki lässt sich problemlos zu Fuß erkunden. Eine der schönsten Routen folgt der Küste und umrundet Helsinkis ältesten Park, Kaivopuisto. Auf dieser Strecke liegen kleine Inseln im Meer, Cafés am Meer und einige der schönsten Jugendstilgebäude der Stadt am Ufer. Bester Ausgangspunkt dafür ist der Marktplatz von Helsinki und von da weiter nach Süden bis zur Küste laufen. Kulinarisch ist das Nokka-Restaurant am Hafen – direkt neben der wunderbaren russischen Uspenski-Kathedrale - die beste Adresse.
Ein riesiger Anker und Propeller kennzeichnen dieses Lagerhaus am Hafen. Im Inneren sind drei Räume mit hohen Decken mit Ziegeln und lackiertem Holz gestaltet. In einer offenen Küche können Gäste den Köchen bei ihrer Arbeit zusehen. Im Radioreise-Gespräch erklärt Weinsommelier Jerry Toivonen, wie Finnland als ein Land ohne eigenes Weinanbaugebiet einen Bezug zum bewussten Weintrinken bekommt. Im Keller seines Restaurants lagern hunderte verschiedene Flaschen.
Als Aperitif servierte uns Jerry einen hauseigenen Apfel-Glühwein.
Die Küche hat einen ausgeprägt finnischen Kern und umfasst klassische Gerichte wie frisch zubereitete Blini mit Crème fraîche, eingelegten roten Zwiebeln und Maränenrogen.
Kein Abfall, so lautet die Devise des Restaurants. Aus übrig gebliebenem Wein wird Essig, der vergorene Saft aus Blumenkohl-, Kohl-, Fenchel- und Kohlrabiresten würzt die Beurre Blanc und Pulver aus Gemüse- und Beerenschalen verschönert unsere Gerichte.
Gebrauchtes Speiseöl gibt das Restaurant an die Gemüselieferanten weiter, um die Gewächshäuser auf der Farm zu heizen.
Eines der Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt ist das Kaufhaus Stockmann. Es ist das größte Warenhaus Finnlands und der Nordischen Länder.
Direkt vis á vis befindet sich ein ebenfalls legendäres Haus dieser Stadt – das Grand Hansa – ein Hotel, dessen Geschichte mehr als 100 Jahre zurückreicht und das Basiscamp dieser Reise ist.
Das NH Collection Helsinki Grand Hansa ist ein Ensemble aus zwei bedeutenden Gebäuden: dem New Student House, das 1910 erbaut wurde, und dem renommierten Hotel Seurahuone, das sich viele Jahre in diesem Bau befand. Das Hotel ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts Zentrum der finnischen Kultur.
Das Hotel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild der besten Adressen in Europa entworfen und galt damals als prägend für die Kultur und das gesellschaftliche Leben in Helsinki. 224 Gästezimmer und Suiten, darunter eine opulente 160 Quadratmeter große Präsidentensuite, bieten Komfort und modernen Luxus.
Nach einer umfangreichen und umsichtigen Renovierung führt das NH Collection dieses legendäre Erbe nun fort und überzeugt mit Raffinesse und Genuss.
Der stellvertretende Hoteldirektor Willem Hagedoorn, der den Aufbau des Hotels geleitet hat, führt uns in der Sendung durch die unterschiedlichsten Räume und Säle des Hauses.
Willem zeigte uns unter anderem die Hansa Café Bar & Brasserie, die als Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen fungiert. Im historischen Kuppelturm mit 360-Grad-Blick über die Stadt begeistert die Kupoli-Bar mit gehobener Barkultur.
Der Blick aus dem Obergeschoss auf die Bar ist beeindruckend...
Die Bar wird von einer 360-Grad-Außenterasse umrundet, die unter anderem den Blick auf die pulsierendste Straße der finnischen Hauptstadt eröffnet.
Willem erklärt im Radioreise-Interview, wie das Hotel bereits vor 100 Jahren versuchte, die gehobene Küche nach Finnland zu bringen.
Mit seiner Lage unweit der Kunstmuseen Amos Rex, Ateneum und Kiasma sowie den besten Restaurants Helsinkis, ist das Hotel der optimale Ausgangspunkt für einen Städtetrip in die finnische Metropole.
NH Collection ist eine gehobene Marke der Minor Hotels, die sich durch ihre einzigartigen Hotels in den wichtigsten Städten Europas, Amerikas und des Nahen Ostens auszeichnet.
Wir haben uns wohl in diesem Haus gefühlt.
Finnland ist die Heimat des größten Schärenmeers der Welt. Viele dieser Inseln sind innerhalb von 20 Minuten mit der Fähre vom Marktplatz in Helsinki aus erreichbar. Suomenlinna, die Seefestung aus dem 18. Jahrhundert und Weltkulturerbe, ist wegen ihrer Spazierwege, Cafés und Restaurants ein absoluter Favorit. Die winzige Insel Lonna hingegen besitzt mit einer architektonisch herausragenden öffentlichen Sauna und einem besonderen Blick aufs Meer ein ganz anderes Flair. Unser Guide Jaana schwärmt von den Schären auch in der Winterzeit. Im Radioreise-Rundgang erklärt sie, wie die Finnen mit der langen dunklen Jahreszeit umgehen.
Jaana erklärt die verschiedenen Phasen des Herbestes und des Winters in Finnland, der durch den Klimawandel natürlich seine beißende Kälte verloren hat.
Anfang der 2.000er Jahre wurde das Trend-Tiertel Punavuori rund um den Diana-Park zum offiziellen Designviertel der Stadt. Hier befinden sich neben Restaurants rund 200 Geschäfte, davon sehr viele Design- und Antiquitäten-Läden sowie etliche Galerien.
Eine der Galerien leitet Katja Hagelstam. Im Radioreise-Interview beschreibt sie ihr Konzept, was vor allem dem künstlerischen Nachwuchs eine Chance geben soll.
Nur wenige Schritte vom Parlament entfernt befindet sich die Zentral-Bibliothek Oodi und das Konzerthaus Musikkkitalo. Dort liegt auch das Museum für zeitgenössische Kunst. All diese Gebäude sind Symbole der modernen finnischen Architektur, die von den unterschiedlichsten Architekten geplant wurden. Das 1938 eröffnete Olympiastadion gilt als eins der bemerkenswertesten der Welt. Das Design Museum widmet sich in seiner Dauerausstellung finnischen und ausländischen Designs, darunter Industriedesign, Mode und Grafikdesign.
Aufgabe des Museums ist es, die Design-Geschichte zu erforschen und zu dokumentieren. Das Museum organisiert auch internationale Ausstellungen zu finnischer Kunst und Design.
Pinja Nousiainen führt uns durch das Design-Museum.
Die Dauerausstellung ist eine Zeitreise durch den Lebensalltag der Finnen. Das eine oder andere Objekt, zum Beispiel ein altes Nokia-Handy, weckt bei vielen Besuchern Erinnerungen.
Das Museumsgebäude wurde 1894 vom Architekten Gustaf Nyström entworfen. Manche Objekte dürfen auch aktiv genutzt werden...
Finnland ist auch ein sicheres Reiseland: 11 von 12 verlorenen Geldbörsen werden an ihre Besitzer zurückgegeben. Das hat uns Jaana bestätigt, die uns auch zu einem kleinen Imbiß im Nolita-Bistro begleitet. Der in Bulgarien geborene Christian Angelov vom Service-Team erklärte sein Konzept.
Wir hatten Helsinki in der Vorweihnachtszeit besucht, als sich die Stadt gerade unter ein dünnes weißes Kleid begab.
Es war die Zeit, als Helsinki die längsten Nächte erlebte und dennoch hell strahlte.
Gerne würden wir die Stadt einmal in der Zeit der weißen Nächte besuchen.
Von Helsinki aus bieten wir eine Urlaubsverlängerung auf der anderen Seite der Ostsee an. Folgen Sie uns in die estnische Hauptstadt, nach Tallinn.
https://www.radioreise.de/2021/05/tallin-insel-prangli-unterwegs-in-estland.html
Von Tallinn aus können Sie mit uns in die südestnische Universitätsstadt Tartu reisen.
https://www.radioreise.de/2023/03/estland-von-der-hauptstadt-tallin-in-die-europaische-kulturstadt-tartu.html
Unsere postsowjetische Reise startet im KGB-Museum von Tallinn.
https://www.radioreise.de/2023/08/postsowjetische-reise-vom-kgb-hotel-in.html
Auf unserer Ostseekreuzfahrt machen wir in Tallinn und Helsinki kurz Station.
https://www.radioreise.de/2020/03/ostseekreuzfahrt-neun-lander-auf-einer-Schiffsreise.html
Natürlich bieten wir auch Radioreisen aus Lettland an, zum Beispiel eine kulinarische Tour.
https://www.radioreise.de/2023/05/taste-of-latvia-der-geschmack-lettlands.html
Folgen Sie uns auf einer Reise von Lettland nach Litauen.
https://www.radioreise.de/2021/05/riga-vilnius-von-der-lettischen-in-die-litauische-hautptstadt.html
Auf ein Wiedersehen in der finnischen Hauptstadt!