VITALREISE NACH BAD KISSINGEN
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Foto: Heji Shin |
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Vitalreise nach Bad Kissingen. Dabei schärfen wir unsere Sinne bei verschiedensten Aktivitäten.Wir testen das Waldbaden und und gehen auf eine Gesundheitswanderung, teils auch Barfuß. Uns erwarten überraschende Übungen, wenn wir beispielsweise mit dem Spiegel über die Bäume laufen. Wir wandern auf den Spuren von Kaiserin Sisi und joggen durch den Kurpark. Natürlich kosten wir auch das vitale Heilwasser aus den Quellen in Bad Kissingen.Viel Spaß in diesem unterfränkischen Staatsbad!
Zwar erkannten schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts die bayerischen Könige das Potential der Heilquellen in Kissingen. Aber der Weg zum Weltbad war noch sehr weit. Der Sauer-Brunnen musste neu gebaut und der Kurgarten vergrößert sowie moderne Bäder geschaffen werden.
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Foto: Heji Shin |
Dazu beauftragte Ludwig der Erste den damaligen Stararchitekten Friedrich von Gärtner. Später kam der Bayernkönig selbst zur Kur und nach ihm eine Schar von Urlaubern. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war Kissingen das Modebad schlechthin für den europäischen Adel und die Aristokratie. Später wurde Bad Kissingen auch im Bürgertum populär: Künstler, Literaten und Musiker kamen hier an den Fuß der Rhön. So zierten Namen wie Theodor Fontane, George Bernard Shaw oder Richard Strauss die Gästelisten. Sie alle hatten Bad Kissingen als ihren Ort der Auszeit, Erholung und mentalen Stärkung entdeckt. 15 Mal war allein der damalige Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck in Kissingen gewesen und verlegte kurzerhand seinen Regierungssitz von der Spree an die Fränkische Saale.
![]() |
Bild: Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Foto: Heji Shin |
Die Radioreise ist nun rund 200 Jahre nach dem Bayernkönig nach Bad Kissingen gereist und stärkte sich zunächst am heilsamen Wasser.
Das Heilwasser entfaltet seine Kraft beim Wassertreten nach Kneipp, beim Inhalieren der Sole am Gradierwerk, beim Baden in der der KissSalis-Therme oder beim Wandeln entlang der Brunnen. Noch heute schenken Brunnenfrauen hier mehrfach täglich Heilwasser aus – um sie herum wandeln die Kurgäste in der großen Halle.
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Foto: Heji Shin |
Thörn Plöger ist Übungsleiter für Leichtathleten, Zeitsoldat und hat viele Trainerlizenzen. Für Kurgäste in Bad Kissingen bietet er beispiwelseise Gesundheitswanderungen an. Die Übungen und deren Erkenntnisse können Sie im Radioreise-Podcast mitverfolgen.
In der Radioreise sprechen wir auch über das breite Wandernetz in und um Bad Kissingen. Denn hier in Bad Kissingen beginnt der 180 Kilometer lange Premium -Fernwanderweg „Der Hochrhöner“. Ein schöner Wanderweg führt zudem durch das Kaskadental.
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Foto: Dominik Marx |
Um das Staatsbad herum führen ausreichend Wanderwege, wie uns Camillo Floth von der Staatsbad-Gärtnerei GmbH im Radioreise-Interview erzählt.
Auf einer Strecke von fast 140 Kilometern kann man auf der Fränkischen Saale Paddeln oder Kanu fahren. Der Fluss verläuft eingebettet zwischen Hügeln, Wäldern und Auen – vorbei alten Mühlen und kleinen Ortschaften.
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen / Foto Dominik Marx. |
Mitte des 19. Jahrhunderts kam Kaiserin Elisabeth von Österreich, die berühmte Sissi, nach Bad Kissingen - von schweren Schicksalsschlägen gezeichnet. Der erste Urlaub hatte ihr so gut getan, dass sie weitere sechsmal anreiste und mehrfach im damaligen königlichen Kurhaus am Kurgarten wohnte, dem heutigen Hotel Kaiserhof Victoria. Damals gehörten stramme Spaziergänge auf den Altenberg zum Tagesprogramm der Kaiserin. Dort befindet sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts das Sisi-Denkmal.
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen / Foto: Heji Shin |
Waldbaden hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr ausgebreitet. In Bad Kissingens können die Gäste unter Anleitung der zertifizierten Stresspräventions-Trainerin Susanne Reuß in die Natur eintauchen. Es kann eine Reise zu sich selbst werden, wenn man dazu bereit ist. „Waldbaden heißt Entspannung und Achtsamkeit in der Natur“, sagt Susanne. Der Grundgedanke sei das bewusste Wahrnehmen der Natur. Dies könne die mentale Gesundheit stärken und einen gesunden Lebensstil fördern.
,
In Bad Kissingen verlängern wir gerne den Urlaub mit einer weiteren Radioreise, in der wir intensiv auf die Geschichte des Ortes schauen und mehr über das Heilwasser erfahren.
BAD KISSINGEN - Urlaub im Herzen von Deutschland
Eine weitere Radioreise windet sich als Weinreise entlang des Main auch durch Unterfranken.
WEINREISE DURCH BAYERN - Ein Quantum Prost!
Eine dritte Tour beginnt im unterfränkischen Schweinfurt und führt nach Coburg in Oberfranken.
FRANKENREISE - Von Schweinfurt über Bayreuth bis nach Coburg
Weitere Radioreisen nach Franken führen durch das Fichtelgebirge, in den heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.
BISCHOFSGRÜN - Urlaub im Heilklima
BISCHOFSGRÜNER WINTER
DEUTSCHLANDS GRÖSSTER SCHNEEMANN - ZU GAST BEI JAKOB IN BISCHOFSGRÜN
Eine Rundreise durch das Fichtelgebirge erleben Sie in dieser Sendung:
FICHTELGEBIRGE
Sie können mit uns auch bequem von Nürnberg bis nach Bamberg radeln.
REGNITZ-RADWEG: Fränkische Radtour von Nürnberg nach Bamberg
Auf ein Wiedersehen in Bad Kissingen!
![]() |
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Foto: Heji Shin |