BISCHOFSGRÜN - Urlaub im Heilklima
Bild: Kur- und Touristinformation Bischofsgrün |
Wir alle kennen die Floskel „Bleiben Sie gesund!“ Das sagen wir gern zur Verabschiedung. Nicht erst seit der Corona-Pandemie, aber spätestens seitdem, sollte uns Gesundheit mehr Wert sein also eine Floskel. Wir fragen uns: Sind Billigflüge in aller Herren Länder, hektische Kurztrips zum Christmas-Shopping in irgendeiner Metropole noch zeitgemäß? Muss es immer der all-inclusive-Urlaub am Mittelmeer sein? Deswegen richten wir diesmal den Fokus auf den gesunden Urlaub mit Ruhe, Entspannung und Natur in Bischofsgrün.
![]() |
Bild: Kur- und Touristinformation Bischofsgrün |
„Shinrin Yoku“ ist kein fränkisches Wort. Es stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“. Genau das können Sie hier in Oberfranken, speziell in Bischofsgrün. Ein “Bad im Wald” ist im Wesentlichen nichts anderes als der gute alte Waldspaziergang. Auf einige Menschen übt schon die Nähe zu großen alten Bäumen einen beruhigenden Einfluss aus. Für andere bietet der Wald einen willkommenen Anlass zu regelmäßiger Bewegung. Doch auch darüber hinaus leistet der Wald vieles für unser Wohlbefinden. Denn neben Sauerstoff geben Bäume und Waldpflanzen ätherische Öle und Duftstoffe ab: Pflanzenwirkstoffe, die das menschliche Immunsystem stärken und Stress abbauen. Das ätherische Öl der Kiefern etwa wirkt sich wohltuend auf den Atem aus. Mehr darüber erfahren Sie im Interview mit Monika Wilms.
Bewegung ist die beste Medizin! Das ist nicht nur eine Floskel. Bewegung kann besonders gut wirken, wenn das Klima prima ist. Denn wer bei natürlichen Klimareizen trainiert, erzielt größere Effekte und der Körper wird abgehärtet. Wenn Sie beispielsweise bei kühleren Temperaturen wandern, stellt sich Ihr Körper um. Dadurch wird der Organismus besser durchblutet und auf Dauer nimmt so die Temperaturempfindlichkeit deutlich ab.
![]() |
Bild: Kur- und Touristinformation Bischofsgrün |
Joggen und Liegestütze - so hält sich Stefan Pecher fit. Auch Frank Süss hält seinen Körper mit Sport in Form. Mit seinen Bikes will er auch Urlauber anregen, hier im Heilklima in die Pedale zu treten. Wir sprechen gleich mit ihm. Fichtelrad - der E-Bike Verleih in der Region ist inzwischen expandiert. Neben der Möglichkeit in Ruppertsgrün am Fuße des Waldsteins eBikes zu leihen, gibt es ab auch die Option zur Ausleihe an der Talstation des Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün.
Bischofsgrün wurde von einer Bikezeitschrift als das beste und nachhaltigste Mountainbikegebiet Deutschlands ausgezeichnet. Outdoor-Sport ist hier ganz in Ruhe möglich. Sie sind nicht mit hunderten anderen Bikern auf den Pisten. Auch Rennradfahren auf den ruhigen Straßen ist nicht überall so angebracht, wie hier im Fichtelgebirge.
Sie können sich mit den Rädern in den Wäldern austoben oder im Fichtelsee schwimmen, auch Nordic-Walking ist sehr beliebt. Allein rund um Bischofsgrün gibt es auf rund 300 Kilometern markierte Wanderwege.
Bild: Kur- und Touristinfo Bischofsgrün |
Kinder vertragen extreme Wetterbedingungen wesentlich schlechter als Erwachsene. Bei zu großer Kälte kühlt der kleine Körper schneller aus, zu heißes Wetter wiederum kann leicht zu einem ungesunden Hitzestau führen. Für Kinder ist deswegen ein gemäßigtes Klima wie hier im Fichtelgebirge ideal. In der sauberen, allergenarmen Luft können sie sich wunderbar erholen.Doch Kinder wollen wie Erwachsen auch etwas erleben. Da gibt es zum Beispiel den Märchenwanderweg oder den Walderlebnispfad „Am Ochsenkopf“. Für die kleinen Abenteurer steht zudem der „Outdoorpark Ochsenkopf“ mit dem Kletterwald offen. Wieder in Bischofsgrün angekommen, gibt’s für die Kleinen zum Beispiel das Freibad (Eröfnung 2021) mit Sprungturm oder für die Eltern Tennisplätze.Im Winter sind bei entsprechender Schneelage Langlauf oder Alpinski möglich. Darüber erfahren Sie mehr im Interview mit Willi Zapf von der Kur- und Touristinfo Bischofsgrün, dass wir hier im Kurpark geführt haben.
![]() |
Bild: Kur- und Touristinfo Bischofsgrün |
Ein Erlebnis für die ganze Familie ist ganz sicher eine Wanderung mit den Ochsenkopf-Alpakas.
![]() |
Bild: Kur- und Touristinfo Bischofsgrün |
Ein Blick in die Augen eines Alpakas beruhigt Körper und Seele.
Am Gehege der Ochsenkopf-Alpakas trafen wir Harald Judas, ein langjähriger Redakteur des Nordbayerischen Kuriers. Er drehte den Spieß um und stellte uns die Fragen.
Das Ergebnis ist ein schöner Artikel in der Zeitung, für den wir uns herzlich bedanken.
Der liebe Radiokollege Jens Stenglein hatte uns diesmal auf diese Reisespur geführt. Jens ist ein ausgesprochener Freund unserer Radioreise. Beim legendären und eigentlich unsterblichen Kultradio hatte der Bischofsgrüner unsere Sendung betreut und hier auch lieen gelernt. Im Bayreuther Funkhaus war die Reise für das kultige Programm leider im Jahr 2018 beendet worden, aber im Herzen lebt der Kult weiter. Jens ist in Bischofsgrün in der Komunalpolitik sehr aktiv und schwärmt im Radioreise-Interview von der guten Lebensqualität in seiner Heimat.
Prima Heilklima macht hungrig. Deshalb kommt zum Schluss das, was in fast keiner unserer Sendungen fehlt: Die Kulinarik! Über fränkische Küche und das, was Besucher hier in Bischofsgrün erwartet, sprachen wir mit Stephanie Schreiner. Sie ist Köchin in der Kaiseralm.
Stephanie spricht über die Vielfalt an Wirtshäusern und heimischer Küche in Bischofsgrün.
![]() |
Bild: Kur- und Touristinfo Bischofsgrün |
Radioreise ins Fichtelgebirge
Andere Radioreisen bringen Sie weiter in den Bayerischen Wald oder rüber nach Böhmen.
Wildnis und Stille: Nationalpark Bayerischer Wald
BÖHMEN - Kurbäder, Promis und Bier
KARLOVY VARY - Die Perle der böhmischen Heilbäder
Aber tanken Sie erstmal Kraft in Bischofsgrün. Auf ein Wiedersehen im Heilklima-Kurort!
![]() |
Bild: Kur- und Touristinfo Bischofsgrün |