BISCHOFSGRÜNER WINTER
![]() |
Bild: Kur- und Tourisinformation Bischofsgrün |
Das Fichtelgebirge mitten im schönen Oberfranken in Bayern gilt als Geheimtipp für Naturentdecker. Zwischen Bayreuth und der tschechischen Grenze und zwischen Hof und der Oberpfalz erstreckt sich diese grüne Lunge, die rund um Bischofsgrün besonders heilklimatisch ist. Hier kann man die saubere Bergluft auf dem Gipfel des Ochsenkopfs atmen, in das heilende Wasser des Fichtelsees eintauchen oder auf den vielseitigen Radwegen und Mountainbikestrecken die Schönheit der Region aktiv erleben. Das Fichtelgebirge bietet zu jeder Jahreszeit eine Vielzahl an Möglichkeiten zur aktiven Erholung.
Bild: Kur- und Tourisinformation Bischofsgrün |
Es gibt in Bischofsgrün einen Außerirdischen, der Grün ist und auch noch Ski fährt: Nubi ist ein kleiner außerirdischer Junge aus dem Land Nubitamien, der auch auf der Suche nach dem Schneekristall ist. Mit kindgerechter Lern-Methodik macht die Skischule die Geschichte des Jungen im Nubi-Club erlebbar. Die Konzepte, nach dem die Nubi-Kinder und Snowchamps unterrichtet werden, sind einzigartig und von der Schneesportschule Nordbayern selbst entwickelt. Spielerisch und mit aufbauenden Modulen werden kleine Ski- und Snowboardfahrer an die jeweilige Wintersportart herangeführt.
Bild: Kur- und Tourisinformation Bischofsgrün |
Skifahren macht an den Klausenliften in Mehlmeisel, am Hempelsberg in Oberwarmensteinach und an der Bleaml-Alm in Fichtelberg auch dann Spaß, wenn nicht ausreichend Schnee fällt. Moderne
Beschneiungsanlagen sorgen von Mitte Dezember bis Ende März für optimale
Pisten. Sportfreaks und Fitnessbegeisterte mieten sich gern bei Janina Pohl und Christina Walter im BLSV-Sportcamp Bischofsgrün ein.
Für Langläufer und Schneewanderer steht ein weit verzweigtes und präpariertes Netz an Loipen, die im klassischen Stil oder im Skating zu laufen sind, und Wanderwegen zur Verfügung. Startpunkte sind Fleckl, Fichtelberg und Bischofsgrün. Dabei lockt die mittelschwere 2,3 Kilometer lange Gipfelloipe auf den Ochsenkopf mit einer weiten Sicht über die Region. Landschaftlich reizvoll ist die elf Kilometer lange Königsheide-Loipe. Einmal um den Ochsenkopf herum führt die fast 15 Kilometer lange Untere Ring-Loipe. Eine 2,5 Kilometer lange Nachtlanglaufloipe steht Wintersportlern bei der Fichtelberger Bleaml-Alm zur Verfügung.
Bild: Kur- und Tourisinformation Bischofsgrün |
Ob Schnee oder Regen, ob Sonne oder Nebel – Manfred Sieber hält schöne Motive mit seiner Kamera fest. Seit Jahrzehnten ist er rund um Bischofsgrün unterwegs. Über seine Leidenschaft sprachen wir ebenfalls im Radioreise-Interview.
Den Ochsenkopf kennen Fernsehzuschauer in Oberfranken sowie im Süden der ehemaligen DDR noch aus Zeiten, als ein Testbild stundenlang für Unterhaltung am Bildschirm sorgte. Wintersportler finden an diesem Berg viel Abwechslung: Alpine Skifahrer können sich mit der beschneiten Nordpiste auf eine lange Abfahrt freuen. Die beiden Seilbahnen bringen die Skifahrer von Bischofsgrün und Fleckl auf den Gipfel.
Bild: Kur- und Tourisinformation Bischofsgrün |
Seit Jahrzehnten baut sich zu Fasching eine mächtige Figur mitten auf dem Bischofsgrüner Marktplatz auf. Er thront für ein gewisse Zeit über der Gemeinde. Aber seine Amtszeit ist begrenzt und hängt von Petrus ab.
Die Bischofsgrüner Schneemannbauer karren kurz vor den tollen Tagen aus allen Ecken der Region Schnee zusammen – für den Riesen-Schneemann vor der Evangelischen Kirche. Horst Heidenreich, schon weit über 80 Jahre alt, ist einer der munteren Schneemannbauer.
Wenn der Schneemann auf dem Marktplatz steht, beginnen die tollen Tage in Bischofsgrün – mit dem großen Schneemannfest. Bürgermeister Michael Schreier ist dann natürlich auch mit dabei.
Geifeiert wir in den vielen Kneipen und Gasthäusern rund um den Marktplatz - auch bei Thomas Puchtler, Koch und Chef im "Deutschen Adler". Was bei ihm in der Winterküche auf die Karte kommt, sagte er uns im Radioreise-Gespräch.
Beim Verflüssigen der Gedanken darf Jens Stenglein natürlich nicht fehlen. Er ist nicht nur stolzer dritter Bürgermerister der Gemeinde Bischofsgrün, sondern auch ein lieber Radiokollege. Unvergessen bleibt weit über die Grenzen Bischofsgrün die gemeinsamen Jahre bei Kultradio aus Bayreuth. Der in Bayern äußerst beliebte Sender war Pionier der Musikvielfalt bei privaten Stationen im Freistaat und strahlte die Kult-Radioreise jeden Sonntag aus. Kultradio ist leider Geschichte, Jens Stenglein und die Radioreise leben weiter, mit ihnen der Kult!
In der Nähe von Bischofsgrün gibt es einen Gebirgssee, der mit seinen Wellen früher angeblich bis an den Ochsenkopf gestoßen haben soll. Aber das scheint eine Legende zu sein. Wahrscheinlich ist der See ein Ergebnis des früheren Bergbaus in dieser Region. Denn Mitte des 17. Jahrhunderts wurde vom Hochmoor aus nach Fichtelberg ein Graben gezogen, der mehr Wasserkraft zum Antrieb der Hämmer liefern sollte. Weil das Moor austrocknete, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts ein künstlicher Stauweiher errichtet – der Fichtelsee. Heute kann man auf diesem See nicht nur schwimmen. Er wird im Sommer für SUP oder Bootsfahrten genutzt. Im Winter ist er bei entsprechendem eisigen Wetter in der Hand der Schlittschuhläufer und Eistock-Schießer. Da die Eisfläche beleuchtet wird, kann man bis in die späten Abendstunden seine Runden drehen.
Bild: Waldhotel am Fichtelsee / Kur- und Touristinformation Bischofsgrün |
Bild: Waldhotel am Fichtelsee / Touristinformation Bischofsgrün |
Wir empfehlen Ihnen auch im Sommerhalbjahr eine Reise nach Bischofsgrün und haben dazu die kostenfreie Urlaubsverlängerung.
BISCHOFSGRÜN - Urlaub im Heilklima
Tipps für Ausflüge in die Umgebung von Bischofsgrün bietet die Radioreise durch das Fichtelgebirge.
FICHTELGEBIRGE
Mehr Franken gibts bei uns zum Beispiel auf einer Reise von Bayreuth bis nach Coburg. FRANKENREISE - Von Schweinfurt über Bayreuth bis nach Coburg
Radeln Sie mit uns auf dem Regnitz-Radweg durch Franken.
REGNITZ-RADWEG: Fränkische Radtour von Nürnberg nach Bamberg
Wir laden Sie auch zu einer Weinreise durch Franken ein.
WEINREISE DURCH BAYERN - Ein Quantum Prost!
Begleiten Sie mit uns Handwerker auf der Walz in Franken.
AUF DER WALZ Handwerker-Tradition in Franken
Auf ein Wiedershen in Bischofsgrün!