URLAUB AUF DEM BAUERNHOF - Tierisch gute Ferien
Bild: Jan Hetfleisch |
Was ist das eigentlich für ein Urlaub direkt beim Bauern? Das erkunden wir heute ausführlich und werden sehen, es ist viel mehr als nur im Stall zuschauen. Das lassen wir uns im Radioreise-Interview von Johann Hörtnagl erklären, dem Obmann von Urlaub auf dem Bauernhof in Tirol.
Schmucke Bauernhäuser, Blumen, der Dorfbrunnen, der Duft von Wiese und Feld - das ist die Umgebung von Innsbruck. Die Studentenstadt lockt mit ihrer historischen Altstadt und dem Goldenen Dachl. Hoch über dem Stadtkern thront die imposante Nordkette. Vor dieser Kulisse starten wir die Radioreise. Wir sind auf dem Horachhof in sonniger Lage, umrandet von Wiesen und Wäldern mit dem Blick auf Innsbruck, auf die Europabrücke und die alpinen Gipfel Tirols.
Den ersten Teil unser Ferien auf dem Land verbringen wir auf dem Hoarachhof im Ort Mutters, südlich von Innsbruck gelegen. Es ist ein Bauernhof aus dem 12. Jahrhundert, der natürlich renoviert ist und damit idealer Urlaubstort für Familien mit Kindern die etwas erleben wollen. Hier können aber auch Gäste ihre Ferien verbringen, die einfach nur Ruhe und Natur suchen: Familien oder Singles.
Andrea Larcher-Haller und Ihre Familie betreiben diesen Hof. Wir haben die charmanten Gastgeber in mehreren Interviews in der Sendung portraitiert.
Mutter Maria erinnerte sich an den Bau der Europabrücke. Damals, so sagte sie uns, habe man daran gezweifelt, dass da jemals ein paar Autos drüberfahren werden...
Generationsübgreifend wird auf dem Bauernhof angepackt. Tochter Magdalena hilft ihrer Mutter sowohl auf dem Hof als auch in den Online-Aktivitäten. Ein Herz und eine Seele...
Weil die Tochter so engagiert mitarbeitet, hat Mama auch mal ein paar Minuten für sich...
Auf dem Hof werden die Kühe ausschließlich mit Gras und würzigem Bergheu von den eigenen Wiesen und Feldern gefüttert. Zweimal am Tag schenken die Kühe frische Milch. Daraus werden Butter, Joghurt, Frischkäse, Hart- und Weichkäse erzeugt. Wir schauen Magdalena Haller beim täglichen Melken über die Schulter.
Kühe, Jungrinder, Kälber, Schafe, Lämmer, Ziegen, Katzen. Auf den Bauernhöfen dürfen Kinder auch Kinder sein. Es gibt es viel zu sehen, zu beobachten, zu entdecken, zu fühlen, zu riechen und zu streicheln. Die Tiere freuen sich darauf, gestreichelt zu werden, aber nicht zu jeder Tageszeit, wie uns Magdalena im Radioreise-Interview sagte.
Bild: Jan Hetfleisch |
Nach dem Füttern heißt es selbst Nahrung aufnehmen: Das Bergbauernbrot auf dem Hoarachhof kommt von der Bäuerin Maria, gesundes Vollkornbrot mit Nüssen und Körnern von der Bäuerin Andrea. Der Naturjoghurt wird im Milchhof Sterzing aus der Bergbauernmilch erzeugt. Der Holundersaft ist natürlich keiner aus dem Supermarkt, sondern selbstgemacht. Es gibt außerdem hausgemachte Topfenaufstriche mit Kräutern aus dem Garten des Hofes. Und natürlich kommen auch die Marmeladen vom hofeigenen Obst. Alles was auf dem Hof nicht selbst produziert wird, das wird von ausgewählten Lieferanten aus der Region zugekauft, wie beispielsweise Eier oder der geräucherte Speck vom Jagglerhof in Kreith.
Direkt vor dem Haus beginnt der Kneipp-Pfad, von dem aus man barfuss den Massageweg bis zum Kneippbach gehen kann. Besonders zu empfehlen ist das Kneipp-Wasser-Treten am Morgen nach dem Aufstehen oder nach körperlicher Anstrengung, um Muskelkater vorzubeugen. So hat es auch Urlaubsgast Bettina getan.
Langsam heißt es Abschied nehmen von diesem Hof - und für uns noch einmal die Ruhe und die Landluft genießen...
Wir verlassen nun den Hoarachhof und fahren auf der Inntalautobahn bis Wörgl. Dort biegen in Richtung Kitzbühler Alpen ab. Unser nächstes Domizil ist das Gut Oberhabach bei St. Johann.
Dieses Gut kombiniert den Komfort eines guten Hotels mit der Gemütlichkeit eines mehr als 600 Jahre alten Bauernhofs, der heute von Sepp und Marlen Seiwald geführt wird.
Auf dem Gut Oberhabach wird demnächst Sepp Junior die Geschicke führen. Im Radioreise-Interview blickt der Jungbauer zurück auf seine Kindheit und die Zukunft seines Bauernhofes. Und er spielt einen Wunschhit für seine Mama. Die ganze Geschichte erfahren Sie im Podcast.
Die Liebe zur Landwirtschaft hat auf dem Hof eine lange Tradition, er besteht bereits seit dem 14. Jahrhundert. Auf dem Hof tummeln sich allerhand Vierbeiner. Die Jungrinder und Kälber wohnen im modernen Kuhhotel nebenan und dürfen jederzeit ins Freie, Gäste können an einer Stallführung teilnehmen.
Direkt vor dem Hof warten Ziegen und Hasen im Streichelzoo. Gleich daneben ist die Weide der Pferde.
Der Urlaub auf dem Bauernhof ist immer mehr im Kommen. Einerseits erwirtschaften die Landwirte damit ein von Milchpreisen unabhängiges, zweites Einkommen . Andererseits liegen die Gäste das echte Bauernhofleben. Es füllt auch manche Wissenslücke, nicht nur die der Kinder, die mitunter glauben, die Milch kommt aus dem Supermarkt-Regal.
Wer im Sommer die Berge erklimmen oder mit dem Rad starten will, kann direkt vom Gut Oberhabach starten. Saftige Wiesen, die Sonne Tirols und kühle Bäche bieten Entspannung und Ruhe.
Bild: Jan Hetfleisch |
Bild: Jan Hetfleisch |
Gäste auf diesem Bauernhof können hier zu bestimmten Zeiten gemeinsam mit den Ziachfüchsen musizieren.
Wir sprachen mit einem der Füchse, Hubert Fuchs, bevor er mit den Gästen auf die musikalische Wanderung beim "Weisenblas’n" ging.
Wenn Sie wollen, dann verlängern Sie doch gern Ihre Ferien in Tirol. Dazu bieten wir viele Empfehlungen in unserem Anschlussprogramm an.
Vom Gut Oberhabach aus geht unsere erste Reise ins schöne Kufsteinerland:
KUFSTEINERLAND - Das Tor zu Tirol
Nächste Station ist Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs:
HALL IN TIROL: GESCHICHTEN VOM ADVENT BIS ZUM DOLLAR
Entdecken Sie mit uns Innsbruck:
INNSBRUCK - Die Sportstadt
Dann gehts hoch an den Achensee, das Meer Tirols:
Familienreise von A bis Z - vom Ayers Rock bis zur Zugspitze
Viele Täler Tirols haben wir besucht, manche mehrfach, wie zum Beispiel das Paznaun:
ISCHGL - Kulinarischer Jakobsweg im Paznaun
Den goldenen Herbst erlebten wir auf dem Mieminger Plateau:
INDIAN SUMMER: Mieminger Sonnenplateau bis Leoganger Steinbergen
Zahlreiche andere Radiroeisen bringen Sie von der Steiermark bis ins Burgenland, von Vorarlberg bis nach Niederösterreich.
Wir freuen uns auf neue Begegnungen mit den lieben Vierbeinern in Tirol.
Bild: Jan Hetfleisch |