LUZERN - Citylights am Vierwaldstättersee
Bild: Luzern Tourismus |
Vor den hohen, oft schneebedeckten Bergen liegt Luzern als Tor zur Zentralschweiz, am Vierwaldstättersee. Tradition und Moderne stehen in Luzern nahe beieinander, denn die Stadt hat sich auch für innovatives Design einen Namen gemacht. Zu den architektonischen Höhepunkten gehört das futuristische Kultur- und Kongresszentrum des französischen Stararchitekten Jean Nouvel. Das KKL ist auch Wahrzeichen der Festivalstadt Luzern. Die Stadt ist idealer Ausgangspunkt vieler Ausflüge zu den Höhepunkten der Zentralschweiz. Das geht am besten mit einem der Dampfschiffe, die in Luzern starten und sich auf den Weg über den verzweigten Vierwaldstättersee machen.
Der See hat nicht nur im Sommer seinen Reiz. Die mystische Stimmung auf dem See ist im Herbst besonders oft zu erleben, wenn der See mit einer dicken Nebeldecke belegt ist. Im Winter müssen die Schiffe mitunter bei starkem Föhn mit dem Wellengang im Urnersee, einem Teil des Vierwaldstättersees, kämpfen. Im Winter fahren die wohlig-warm-temperierten Salon-Motorschiffe übers Wasser. So schön wie die Landschaft, die beim Fahren über den Vierwaldstättersee vorbeizieht, ist die Kulisse der prächtigen Villen und Hotels bei der Einfahrt von Luzern.
Bild: Luzern Tourismus |
Luzern ist eine Stadt der Plätze und Kirchen. Die Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert gilt als der erste sakrale Barockbau der Schweiz. In der Radioreise betreten wir die Kirche akustisch. Vor der Jesuitenkirche starten wir zu den Citylights von Luzern, zu leuchtenden Kunstwerken eines noch jungen Festivals.
Bild: Luzern Tourismus |
So berichtet zum Beispiel der Wasserturm, das Wahrzeichen Luzerns, aus seiner 700-jährigen Geschichte.
Auch traurige Kapitel in der Geschichte der Stadt werden in Bildern dargestellt, so zum Beispiel der Brand der Kapellbrücke im Jahr 1993.
Viele Künstler haben ihre Lichter bei diesem Festival eingebracht. Wir sprachen mit Roman Beranek, Kreativdirektor vom Künstler-Kollektiv Projektil.
Roman hat die spektakuläre Lichtshow in der Luzerner Hofkirche entworfen. Mit der Show "Genesis", die im Jahr 2019 an den Start ging, werden die Tage der Schöpfungsgeschichte inszeniert. Es ist eine himmlische Fantasiewelt in einer atemberaubenden Location.
Bild: Luzern Tourismus |
Aufsehen erregend ist auch die Licht-Installation an den Außenwänden der Hofkirche.
Im Jahr 2020 wurden zum Lilu-Festival 19 künstlerische Projekte umgesetzt. Man kann als Tourist einen Spaziergang zu allen Stationen buchen.
Bild: Luzern Tourismus |
Das Festival wird unter anderem vom Branchenverband Luzern Hotels, Luzern Tourismus, von Sponsoren und Stiftungen finanziert. Für das leibliche Wohl sorgte vor dem Schweizerhof das Team von Max Chocolatier. Marketing-Assistent Nicolas Bermattler erzählte uns im Radioreise-Interview mehr über diese Schoko-Manufaktur im Herzen von Luzern.
In der Manufuktur direkt vis-à-vis des Vierwaldstättersees kreieren die Chocolatiers handgemachte Spezialitäten aus ausschließlich natürlichen Zutaten.
Bild: Max Chocolatier |
Bild: Max Chocolatier |
Bild: Max Chocolatier |
Kulinarisch ordnen wir der Schweiz neben Schokolade ganz sicher das Fondue zu, das Raclette, das Geschnetzelte und guten Käse. Luzern setzt dem noch etwas Eigenes hinzu: die Pasteten.
Über die Rezeptur und die Geschmacksrichtungen erzählt uns Ferdinand Zehnder. Er ist der Chef des Traditionsrestaurants Lapin.
Ferdinand hat uns auch seinen feinen, kleinen Weinkeller gezeigt. Fein und klein ist auch das Angebot der Weine aus der Luzerner Region.
Der Weinbau rund um den Vierwaldstättersee wächst kontinuierlich. Diesen Aufstieg verdankt die Region in erster Linie den idealen Voraussetzungen für das Werden hochwertiger Weine. Südwinde sorgen immer wieder für mildes Wetter und die kühlen Winde aus dem Nordwesten für das frische Aroma in den Weinen. Das ausgeglichene Seeklima lässt die Trauben bis in den Spätherbst hinein ausreifen.
Nach diesen edlen Tropfen ist man reif für die Urlaubsverlängerung. Wir haben viele weitere Radioreisen in die Schweiz zu bieten, auch eine Reise nach Luzern und auf die Rigi.
Luzern & Vierwaldstättersee
Eine andere Sendung bringt Sie mit dem Zug von Luzern nach Lugano.
BAHNSINNIGE SCHWEIZ - Von Luzern nach Lugano
Wir haben Radioreisen nach Zürich, Bern, nach Fribourg, wir waren im Wallis und im Toggenburg, auf der Jungfrau oder auch am Genfer See. Hier ein paar Empfehlungen:
Wallis - Von Zermatt nach Crans Montana
REISE DURCHS FONDUELAND: Eine Schweizer Tour von Interlaken bis nach Gstaad
BEST OF SWITZERLAND: Mit dem Zug und dem Schiff durch die Schweiz
Auf ein Wiedersehen in den Citylights von Luzern!
Bild: Luzern Tourismus |