TÜRKISCHE ÄGÄIS - ZWISCHEN KRISTALLKLAREM WASSER UND EINEM VERLASSENEN GEISTERDORF - EIN URLAUB FÜR ALLE SINNE
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu einem Traum-Urlaub an die Küste der Türkischen Ägäis. Freuen Sie sich auf ein private Bucht am kristallklaren, blauen Wasser des Mittelmeeres und auf einen spannenden Ausflug in die jüngere Geschichte dieser Region. Unser Guide Barış Hasan begleitet uns in den ersten beiden Etappen der Sendung auf einer Tour durch die historische Stadt Fethiye und das Geisterdorf Kayaköy. Hier erfahren wir bewegende Geschichten, die an die Vertreibung der Griechen aus dieser Region erinnern. Unser Basis-Camp für diesen Urlaub ist der Hillside Beach Club in der Kalemya-Bucht von Fethiye. Tauchlehrer Ozzy schwärmt von der Unterwasserwelt der Ägäis und erinnert sich an einen ganz besonderen Moment in seiner Tauch-Karriere. Dilek, stellvertretende Managerin in der Gästebetreuungder Anlage, spricht unter anderem über die Vielfalt der türkischen Küche. Unter der türkischen Sonne fühlen sich nicht nur Urlauber wohl, sondern auch Musiker der Londoner Jazz-Szene. Wir trafen in der Konzertreihe "London Jazz in the Sun" die Sängerin und Songwriterin Mica Millar aus Manchester. Und der feurige Obed aus Mexico, Choreograf der vielen Shows des Animations-Teams, nimmt uns gedanklich ein wenig hinter die Kulissen der Showbühne. Viel Spaß am Mittelmeer!
Ein Urlaub an der türkischen Ägäis bietet so viele Möglichkeiten vom Aktiven bis zum Passiven. Denn natürlich steht das Sonnenbaden bei vielen im Vordergrund.
Etwas aktiver geht es bei kleinen Wanderungen entlang der Küste.
Schweißtreibend können Wanderungen im Landesinneren zu historischen Orten sein.
Wir bieten in dieser Radioreise alles - vom Faulenzen im Resort....
.....bis zu Abendromantik am Wasser.
Die Küste der Türkischen Ägäis erstreckt sich im Westen und Südwesten des Landes. Typisch für sie sind die vielen Buchten und die grünbewachsenen, teils felsigen Landschaften.
Die felsigen, aber oft grün bewachsenen Berge bilden zum azurblauen Wasser einen tollen Kontrast.
Wir starten diese Tour auf einem Hügel über der Küstenstadt Fethiye mit Blick auf den Hafen. Die Stadt ist für ihren Naturhafen, das türkisblaue Meer und für zahlreiche Felsengräber bekannt, die in die Felswände über der Stadt gemeißelt wurden, darunter das Grab des Amyntas aus dem 4. Jahrhundert vor Christi.
Fethiye geht auf das antike Telmessos zurück und wurde im 5. Jahrhundert vor Christi erstmals erwähnt. Jüngste Forschungsarbeiten lassen aber auf eine deutlich frühere Besiedlung schließen. In der Antike war die Stadt Telmessos berühmt für ihre Seher und deren Weissagungen. Im Radioreise-Podcast beschreibt unser Guide Barış Hasan den Blick vom Hügel auf die Stadt.
Die Stadt liegt an einer großen Bucht, die vor dem offenen Meer schützt. Im Rücken ist Fethiye umgeben von Hügeln und Bergen, von denen der knapp 2.000 Meter hohe Babadag der bekannteste ist.
Zu der Zeit, als Fethiye noch Telmessos hieß, wurden oberhalb der Stadt etliche Grabstätten in den Fels gehauen. Diese Felsengräber bilden heute die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Grab des Amyntas ist mit Säulen und Verzierungen wie ein ionischer Tempel gestaltet.
Besucher von Fethiye können das Grab erkunden und dabei den großen Ausblick erleben. An klaren Tagen sogar bis zur griechischen Insel Rhodos. Wir bleiben in der Türkei und erkunden einen einst griechischen Ort, der uns an die wechselvolle griechisch-türkische Vergangenheit erinnert.
In Kayaköy lebten während der Zeit des Osmanischen Reichs Muslime sowie Griechisch-Orthodoxe friedvoll nebeneinender. Sie feierten gemeinsam die Feste der jeweils anderen Religion - vorbildlich für damals und heute.
Ein kleines Restaurant und ein paar Souvenir-Händler erinnern heute an das hier einst so lebendige Treiben.
In der Blütezeit befanden sich rund 500 Häuser mit 2.000 Einwohnern in diesem Ort. Hier gab es auch Schulen, eine Bibliothek und Geschäfte sowie Kirchen und Kapellen.
Wegen der im Vergleich zur Küste kühlen Temperaturen im Sommer und dem reichhaltigen Boden, war das Tal sehr beliebt bei Familien. Für den Anbau von Obst und Gemüse herrschten hier perfekte Bedingungen. Die schwarzen Feigen aus dem Tal sind heute noch legendär. Die muslimischen Familien lebten meist direkt im Tal, während die christlichen Gemeinschaften die Hänge bevorzugten.
Jahrhundertelang lebte man in Harmonie, geprägt von Ritualen, Traditionen und eigener Küche. Doch der Untergang des Osmanischen Reichs nach dem Ersten Weltkrieg, gefolgt vom Türkischen Unabhängigkeitskrieg, hatte verheerende Auswirkungen auf die türkischen und griechischen Gemeinschaften.
Im Juli 1923 wurde mit dem so genannten Abkommen von Lausanne der so genannte Austausch der Bevölkerung beschlossen. Denn beschlossen wurde eine Zwangsumsiedlung der türkischen Christen nach Griechenland und der griechischen Muslime in die Türkei. Von bewegenden Szenen des Abschieds, bei denen die Griechen dachten, es sei nur für ein paar Wochen, erzählt unser Guide. Einige Griechen hätten die Schlüssel der Häuser sogar bei den türkischen Nachbarn deponiert, in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Doch das fand nie mehr statt.
Die Stadt blieb vorerst größtenteils leer, bis das Land Staatseigentum wurde. Der britische Schriftsteller Louis de Bernières wurde dazu inspiriert, seinen Romanklassiker “Birds Without Wings“ zu schreiben. Zwar spielt die Geschichte des Buchs in der fiktiven Stadt Eskibahçe, basiert aber auf Kajaköy.
Heute, rund ein Jahrhundert nach dieser mitunter bezeichneten Kleinasien-Katastrophe kommen wieder griechische Gäste zu Besuch in das Geisterdorf.
Das kleine Dorf ist bizarr und gilt zugleich als eine der schönsten Siedlungen der Teke-Halbinsel.
Kayaköy ist einer dieser „Lost Places“.
Damit dieser verlorene Ort nicht verloren geht, steht Kayaköy unter Denkmalschutz und ist zudem ein so genanntes UNESCO World Friendship and Peace Village.
'
Mit ihrem kristallklaren Wasser und den kleinen Buchten beherbergt die Ägäis einige der besten Tauchplätze der Türkei. Besonders vielfältig ist die Unterwasser-Welt rund um Bodrum und die nahegelegene bereits griechische Insel Kos wegen der Höhlen und Steilwände. Beliebt ist hier das sogenannte Wracktauchen zwischen versunkenen Schiffen und Flugzeugen. Doch auch rund um die Kalemya Buch von Fethiye lohnt sich das Tauchen in den teils mystischen Grotten.
Über die erstaunlich große Artenvielfalt der Türkischen Ägäis sprachen wir Ozzy, dem Leiter des Tauchzentrums im Hillside Beach Club.
Tauchen ist dabei für Profis wie Anfänger möglich. Gäste des Hillside Beach Clubs können nach zwei- oder dreitägigen Kursen auch SSI-, PADI- und CMAS-Zertifikate erwerben, erklärt Ozzy. Rund 30 Tauchplätzen sind mit dem Bootsfahrt von dieser Bucht aus erreichbar. Die Auswahl reicht von flachen und ruhigen Riffen bis hin zu finsteren Höhlen und dramatischen Abgründen, spannenden Tunneln und Landschaften, die mit Weichkorallen überzogen sind.
Im Radioreise-Gespräch erinnert sich Ozzy auch an eine Begebenheit in seiner Zeit als Tauchlehrer in Ägypten. Damals stand plötzlich Guide Westerwelle (inzwischen verstorben) als Bundesaußenminister vor ihm. Allerdings nicht im Anzug mit Krawatte, sondern im Tauchanzug. Die lustige Episode hören Sie bei uns in der Sendung.
Adrenalin ist auch über Wasser geboten. Motorboote können ab einer minmalen Zeit von 30 Minuten gebucht werden.
Weil wir wegen des starken Seegangs auf offener See auf die Sunset Tour verzichtet haben, nahm uns Tevfik mit auf eine 15-minütige Fahrt durch die Bucht.
Ein kurzes, aber wunderbares Erlebnis.
Wer nicht Motorbootfahren oder tauchen will, kann in dieser Bucht wunderbar schwimmen, auch Langstrecken. Eine abgetrennte breite Bahn ist quer über die Bucht gespannt. Man schwimmt im warmen, leicht welligen Wasser – und kann beim Schwimmen die vielen Yachten und Segelschiffe in dieser Bucht beobachten.
Drei separate Strände bietet der Hillside Beach Club. Der Serenity Beach ist über einen kleinen Fußweg zu erreichen.
Er ist wie auch der Silent Beach nur Erwachsenen vorbehalten.
Da der Serenity Beach in einer Bergbucht eingeschlossen ist, scheint die Sonne in der Nebensaison hier nur bis zum frühen Nachmittag.
Die sanitären Anlagen sind charmant im Wald versteckt.
Auch am Silent Beach erleben Gäste Ruhe fernab des Trubels am Hauptstrand.
Hier wärmen die Sonnenstrahlen etwa zwei Stunden länger, jedoch geht auch die große gelbe Murmel Ende September gegen 18 Uhr unter. Sie tut es in aller Regel romantisch.
Weil der Silent Beach in der Nebensaison erst ab etwa 12 Uhr von der Sonne erstrahlt wird, sind die Stunden umso wertvoller. Stammgäste reservieren bereits früh morgens ihre Sonnenliege.
Hier hört man nur das Zwitschern der Vögel und das Plätschern der Wellen. Denn laute Unterhaltung oder Telefonieren sind unerwünscht.
Sinnlich leises Lesen ist erwünscht und das Hotel gibt gerne Inspiration.
Dagegen ist am Hauptstrand alles erlaubt, was Spaß macht.
Obed aus Mexico wollte auch nur ein paar Jahre als Animateur im Hillside Beach Club. Doch der feurige und drahtige Mexicaner ist gekommen, um zu bleiben. Inzwischen ist er Choreograf vieler Shows, wie zum Beispiel dieser Tina Turner Show.
Im Radioreise-Interview spricht Obed ein wenig über die Arbeit hinter den Kulissen und gibt natürlich eine kurze Einlage.
Animateure sind die Botschafter der Hotelanlage, betont Obed. Wir trafen ihn an einem frühen Nachmittag mit einer Dame, die bereits seit mehr als 20 Jahren ihren Urlaub in dieser Anlage verbringt.
Die Stammgäste-Quote, so Obed, liegt in dem Resort bei rund 80 Prozent. Während einige Animateure vor dem nächsten Abendprogramm etwas entspannen, ist Obed schon auf dem Weg zum Fitness-Studio.
Er müsse die Figur halten, scherzt Obed mit Blick auf das sagenhafte Buffet. Die an der Türkischen Ägäis zubereiteten Gerichte kommen größtenteils aus dem Meer. Der begehrteste Fisch ist der Çipura, der gegrillt am besten schmeckt.
Die türkische Küche hat sich aus der Tradition der Nomaden der Turkvölker entwickelt und sich mit der indischen, persischen, kurdischen und auch der arabischen Küche vermischt.
Vor dem Hauptgericht stehen die Meze an. Zunächst wird eine kalte Vorspeise serviert, beispielsweise Patlıcan Salata, ein Auberginensalat
So viel Fusion ist einfach eine Geschmacks-Explosion...
Zum Glück baut man auf dem Berganstieg vom Restaurant zurück zum Zimmer ein paar Kalorien ab...
Dilek, stellvertretende Managerin in der Gästebetreuung, macht den Radioreise-Hörern im Podcast den Mund wässrig.
Im Interview erzählt sie auch von ihrem Lebensweg, der sie aus Deutschland zurück in ihre zweite Heimat gebracht hat.
Während das Buffet die Massage für den Magen darstellt, bietet das Sanda Nature Spa & Wellness Massagen und andere Wohltaten für den ganzen Körper. Es liegt oberhalb des Silent Beach idyllisch am Berghang.
Wohlfühl-Masagen sind Momente im Leben, die leider viel zu schnell vergehen...
In der Radioreise bauen wir schließlich eine Brücke aus der sonnigen Türkei ins nicht immer so sonnige London. In der britischen Hauptstadt läuft jedes Jahr im November das London Jazz-Festival in verschiedensten Locations, vom berühmten Ronnie Scott´s Jazz-Club bis zur Royal Festival Hall. Kuratiert vom London Jazz Festival kam für eine Woche der Jazz an die Ägäis.
„London Jazz in the Sun“ heißt das Angebot im Hillside Beach. Einer der Stargäste war Sängerin Mica Millar aus dem Königreich.
Über Ihre Interpretation von Jazz sprachen wir mit Mica vor dem Konzert.
Wem der Winterblues zu Hause droht, verlängert am besten mit uns den Türkei-Urlaub. Denn die Radioreise hat drei weitere Sendungen von der türkischen Mittelmeerküste im Angebot. Zwei Radioreisen bewegen sich rund um Side.
https://www.radioreise.de/2022/06/side-manavgat-urlaub-der-tuerkischen-riviera.html
https://www.radioreise.de/2022/08/tuerkei-feeling-zwischen-apfeltee-und-hamam.html
Die dritte Tour erkundet von Antalya aus zum Beispiel den Badeort Belek.
https://www.radioreise.de/2020/11/turkische-riviera-urlaub-in-der-region-antalya.html
Eine vierte Radioreise geht gedanklich sogar über Zypern bis nach Israel.
https://www.radioreise.de/2020/11/ostliches-mittelmeer-von-israel-uber-zypern-bis-in-die-turkei.html
Auf ein Wiedersehen im Hillside Beach Club!