KÄRNTNER BAUERN-ADVENT - WEIHNACHTEN WIE ES EINMAL WAR
![]() |
Bild: Gerald Ramsbacher / Tourismusregion Katschberg-Rennweg |
In dieser Radioreise erleben Sie mit Alexander Tauscher den Kärntner Bauern-Advent. Freuen Sie sich auf vorweihnachtliche Tage in den Südalpen, abseits der Städte. In der staden Zeit erleben wir Traditionen beim Urlaub am Bauernhof und besuchen einige der romantischsten Christkindlmärkte dieses Bundeslandes. Unser romantisches Basiscamp ist der Hof vom so genannten Allesbauer Heinrich Preis in Trebesing. Welche Traditionen im ländlichen Raum in der Weihnachtszeit gepflegt werden, erzählt uns Edith Sabath Kerschbaumer als Geschäftsführerin des Verbandes. Landwirt Christian Stauder und seine Frau Anita Stauder laden uns auf ihren Bauernhof hoch über der Gemeinde Seeboden am Millstätter See ein. Dort beoachten wir die süßen Alpakas in ihrer Adventsfreude. Zwei schöne verschneite Adventwege stehen später auf dem Programm. Wir lassen uns von Andi Neuschützer in seiner Pferdekutsche ein paar Meter entlang des Katschberger Adventweges fahren und laufen später mit Organisator Markus Ramsbacher von Hütte zu Hütte. Auf dem Mallnitzer Adventweg begleiten uns Initatorin Carmen Frerer und Paula Müllmann als Geschäftsführerin der Nationalpark Tourismusregion Hohe Tauern. Schließlich liest uns Ulrike Kofler eine Adventgeschichte vor. Das ist Weihnachten, wie es einmal war. Viel Spaß in der Radioreise aus Kärnten!
![]() |
Bild: Michael Stabentheiner / Kärnten Werbung |
Es geht diesmal nach Österreich in das Land der warmen Badeseen. In der Zeit, in der wir es besuchen, ist die Badezeit längst vorbei und diese Seen hüllen sich oft in Nebelschwaden ein. Wir sind auf der Sonnenseite der Alpen, aber zu der Zeit, in der wir hier Urlaub machen, steht die Sonne sehr tief und manchmal kommt sie gar nicht hervor. Wir reisen in der so genannten staden Zeit nach Österreich – ins Bundesland Kärnten. Hier erleben wir den Weihnachtszauber auf Bauernhöfen und feiern damit ein wenig den Kärntner Berg-Advent. Unsere erste Station ist der so genante „Allesbauer“ – wir sind zu Gast bei Heinrich Preis auf seinem Hof in Trebesing. Dieses Dorf liegt in der Region Katschberg und Lieser-Maltatal. Der Bauernhof mit Kühen, Kälbern, Hühnern, Ponys, Schweinen, Schafen, Ziegen ist eine Spielwiese für die Kinder. Zum Hof gehört ein Rotwildgehege und ein Abenteuerspielplatz.
![]() |
Bild: Gert Perauer / MBN Tourismus |
Die Vorweihnachtszeit wird in Kärnten auch in den Städten festlich begangen. So ist zum Beispiel die Altstadt von Villach in der Vorweihnachtszeit immer in tausende Lichter getaucht. Aus den Kesseln dampft der heiße Punsch und der Duft von Maroni und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Der Markt teilt sich in den so genannten Hüttenadvent, in dem man Geschenke fürs Fest kaufen kann – und in den Genuss-Advent. Auf solchen Märkten ist natürlich immer Trubel und mitunter drängt man sich durch die Menge. Deswegen sind wir mit dem Allesbauer Heinrich Preis in den Bergen oberhalb des Millstätter Sees auf einer kleinen Hütte bei einer adventlichen Abendwanderung.
![]() |
Bild: Gert Perauer / MBN Tourismus |
Bei Kärnten denkt man gerne an den Wörthersee und erinnert sich vielleicht auch noch das Schloss und die einstigen Stars der gleichnamigen Fernseh-Serie. Der Wörthersee steht für Sommergefühle und Badefreuden. Doch er hat auch in der dunklen Jahreszeit seinen Reiz. Die Bucht von Pörtschach wird im Advent in ein sanftes Licht getaucht und sorgt für eine besinnlichen stade Zeit. Offene Feuerstellen und ein funkelnder Lichterpfad im See säumen die Promenade. Der Stille Advent in Pörtschach gilt als einer der schönsten Adventmärkte Kärntens. Ebenso romantisch ist es am Millstätter See.
![]() |
Bild: Gert Perauer / MBN Tourismus |
Der "Millstätter Lichtweg“ setzt unter anderem das historische Stift von Millstatt mit Licht künstlerisch in Szene. Im ehrwürdigen Innenhof verwandelt sich die 750-jährige Linde in einen sprechenden Feenbaum.
![]() |
Bild: Gert Perauer / MBN Tourismus |
Im Strandbad Millstatt kann man eigene Wunsch-Schiffchen auf den See hinaus entsenden. Auf die Segel schreibt man seine persönliche Advent-Botschaft, die begleitet von leuchtenden Kerzen auf das Wasser hinausgetragen wird. So verwandelt sich der See in ein Meer aus Lichtern und friedvollen Wünschen.
![]() |
Bild: Gert Perauer / MBN Tourismus |
Am Katschberg erleben wir die Vorweihnachtszeit hoch oben in den Bergen, inmitten unberührter Natur.
![]() |
Bild: Gerald Ramsbacher / Tourismusregion Katschberg-Rennweg |
Als Adventzauber fernab von Kitsch und Kommerz will sich der Katschberger Adventweg zeigen. Man läuft, idealerweise bei Schnee, von einem Heustadl zum nächsten. Entlang des Weges stimmen Alphorn- und Weisenbläser musikalisch auf Weihnachten ein. Die Laternen erzeugen mit dem zarten Licht ein Gefühl von angenehmer Wärme.
![]() |
Bild: Franz Gerdl / Tourismusregion Katschberg-Rennweg |
Die Urlaubsregion Katschberg ist eingebettet zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und dem Biosphärenpark Nockberge. Hier ist natürlich nicht nur Ruhe angesagt. Eine Sommer-Rodelbahn und ein Skigebiet sorgen für Trubel zu jeder Jahreszeit. Aber es gibt gerade in der staden Zeit die Inseln der Ruhe. Der Katschberger Adventweg auf knapp drei Kilometern in fast schon alpiner Höhe verläuft vom Alpengasthof Bacher auf der Katschberghöhe über den Wichtelweg zur Pritzhütte.
![]() |
Bild: Gerald Ramsbacher / Tourismusregion Katschberg-Rennweg |
Der Weg zur Pritzhütte kann zu Fuß oder mit dem Pferdeschlitten zurückgelegt werden. Auf den anschließenden rund zwei Kilometern über den Katschberger Adventweg geht es nur zu Fuß, zum Beispiel in die Hütte der Stille.
![]() |
Bild: Franz Gerdl / Tourismusregion Katschberg-Rennweg |
In der nächsten Etappe der Radioreise sind wir den höchsten Bergen Österreichs ganz nah, in der Nationalpark Region Hohe Tauern rund um Mallnitz. In diesen Höhen ist die Chance auch recht groß, dass man in verschneiter Landschaft den Mallnitzer Bergadvent feiern kann. Der Adventweg erstreckt sich auf einer Länge von rund drei-einhalb Kilometer ohne große Höhenunterschiede. Er ist bequem mit der Bahn über den Bahnhof Mallnitz/Obervellach erreichbar.
![]() |
Bild: Peter Maier / Austria |
Ähnlich wie beim Katschberger Adventweg kann man unterwegs in kleinen Hütten aufwärmen.
![]() |
Bild: Peter Maier / Austria |
Wir bieten die kostenfreie Urlaubsverlängerung in Kärnten auch außerhalb der Weihnachtszeit an. Aus dem Kärntner Sommer bietet unser akustischer Urlaubskatalog etliche Reisen. Genießen Sie das italienische Lebensgefühl in Südkärnten.
https://www.radioreise.de/2024/06/dolce-vita-in-karnten-kulinarische.html
Radeln Sie mit uns rund um den Faaker See.
https://www.radioreise.de/2024/10/karnten-biking-mit-dem-rad-durch-die.html
Wandern Sie mit uns rund um den Faaker See.
https://www.radioreise.de/2017/08/vom-faker-see-bis-zum-huttenkult-urlaub.html
Den weihnachtlichen Millstätter See bieten wir mit Sommerfreuden.
https://www.radioreise.de/2021/02/tafelreise-zum-granat-tor-eine-kulinarische-wanderung-nockberge-kaernten.html
https://www.radioreise.de/2016/11/millstatter-see-urlaub-zwischen-erotik.html
Wie wäre es mit Wanderungen durch die Nockberge?
https://www.radioreise.de/2021/02/nockberge-worthersee-best-of-kaernten.html
Den Wörthersee und Klagenfurt widerum haben wir im Spätherbst besucht.
https://www.radioreise.de/2021/02/klagenfurt-worthersee-auf-der-sonnenseite-der-alpen.html
Auf ein Wiedersehen in Kärnten!