VIRGINIA BEACH - AUSTERN, DELFINE, STREETART - EIN KURZURLAUB AN DER US-OSTKÜSTE DER CAPITAL REGION




In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Virginia Beach. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub an der Ostküste der USA in der Capital Region. Wir erleben diese beliebte Touristenregion an der Chesapeake Bay aus verschiedensten Perspektiven. Der drahtige Bradley Pasat nimmt uns mit auf eine Kajak-Tour zum Beobachten der Delfine. Wir treffen den Austernfänger Captain Chris und sprechen mit ihm über die Leidenschaft für die Schalentiere. Kate Pittman zeigt uns besondere Wandmalereien und Straßenkunst im Vibe Creative Disctrict. Urlaub in einer Villa am Northend der Stadt empfiehlt uns Kelli Norman vom Virginia Beach Tourism Office. Eine brisante Legende um den ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon erzählt uns Enzo Fargione, der Director of Food and Beverage im historischen Cavalier Hotel and Beach Club. Viel Spaß am Atlantischen Ozean! 


Wir reisen diesmal in die Heimat in den Geburtsort der USA, in die Heimat von acht US-Präsidenten. 


In diesem US-Bundesstaat liegen 41 State Parks, die von Bergen der Appalachen im Westen bis zu den langen Sandstränden an der Ostküste reichen. 


Im Osten des Bundesstaates, am Wasser machen wir heute Station. Virginia Beach liegt an der weitgezogenen „Chesapeake Bay“ und am Atlantischen Ozean.


Wer aus Richtung Maryland kommt, erreicht Virginia Beach in erster Linie über den 37 Kilometer langen Chesapeake Bay Bridge-Tunnel. Er ist einer der größten Brücken-Tunnel-Bauten der Welt und verbindet Virginia Beach mit der Delmarva-Halbinsel. Die Alternative ist die Anreise über die Interstation Autobahn aus Richtung Richmond oder mit dem Flugzeug bis Norfolk. 


Virginia Beach liegt in der Capital Region der USA, zu der Washington DC., Maryland und der Bundesstaat Virginia gehören. Im Südosten des Bundesstaates Virginia, rund 350 Kilometer von Washington, DC entfernt liegt die Küstenstadt. Sie ist bei Strandurlaubern eine der beliebtesten Orte in den USA. 


 Im Gegensatz zu den Badeorten in Florida ist hier die Hauptsaison im Sommerhalbjahr.


Wir starten direkt am Wasser, in der Chesapeake Bay, zu einer Kajak-Tour mit Bradley Pasad, der uns viel über das Leben der Delfine erzählen kann. 


Die Chesapeake Bay vor der Küste von Virginia ist eines der größten und biologisch vielseitigsten Mündungsgebiete der USA.  In Virginia Beach öffnet sich die Bucht zum Atlantik hin. Sie ist Lebensraum für viele Delfine, die man deswegen von Virginia Beach aus mit dem Kajak sehr gut beobachten kann.  Mit dem Kajak erkundet man zum Beispiel die Dünen, Marschwiesen, Strände und Wälder hinter der Küste.  Dort sieht man zu bestimmten Zeiten die Zugvögel auf ihrem Flug entlang der Atlantikroute nach Süden und Norden, wenn sie eine Rast einlegen. Bei einer Paddeltour auf dem offenen Meer kann man mit Glück ein paar große Tümmler erspähen oder beim Hochseeangeln sein eigenes Abendessen aus dem Meer ziehen.


Besonders beliebt sind die Aktivitäten auf dem Wasser, wie zum Beispiel eine Kajak-Tour, um Delfine zu beobachten.  Bradley arbeitet für Chesapean Kayak Tours. Es ist das erste Unternehmen in Virginia, dass Mitte der 1990-iger Jahre begann, geführte Kajak-Delfintouren anzubieten. 


Der Bundesstaat ist bekannt für gute Weine und Biere. Es gibt hunderte Weingüter und Brauereien.
Virginia Beach gilt als die „Oyster Capital of the East Coast“ – also die Hauptstadt der Austern an der US-Ostküste.


Man kann das Austernvergnügen über die Bundesgrenzen hinweg ausleben.  Der Virginia Oyster Trail und der Maryland Crab & Oyster Trail verbinden die besten Orte, an denen man die Schalentiere knacken kann. Am Rande der Stadt Virginia Beach liegt das Boot von Captain Chris, der wohl bekannteste Austernfischer in dem Ort. Im Radioreise-Interview erzählt er die lustige Geschichte, wie er zu dem Job im Alter kam. 


Als Einstieg in die Kulinarik der Küste empfiehlt sich eine Foodie-Tour, die das ganze Spektrum von hippen Restaurants bis zu handwerklich hergestellten Getränken abdeckt.  Beliebte Rundgänge sind zum Beispiel die Coastal Harvest Feast Tour, die Farm to Table Tour oder die Craft Beer Tour. Dazu gibt es Meeresfrüchte wie Austern, Blaukrabben, Muscheln und Flundern.


Wir widmen uns den Austern, denn die großen salzigen Lynnhaven-Austern wurden einst von Präsidenten und Adeligen als Delikatesse geschätzt. Sie sind nach dem Lynnhaven River benannt. Hier wurden die Austernbänke aufgeforstet. Bei einer Bootstour sieht man die Aufzuchts-Farmen, an denen die Austern geerntet werden.  Den Wein dazu bringt man selbst mit, erklärt Captain Chris. 


Wer auf der großen Einfallsstraße nach Virginia Beach anreist, hat seine Augen meist auf der Suche nach dem Ozean oder dem eigenen Hotel.  Der wird daher wahrscheinlich auch unbemerkt am Vibe Creative Disctrict vorbeifahren, welches sich kurz vor der Hauptpromenade befindet. 


Es ist ein Zentrum für lokale Röstereien und Restaurants, für Museen und auch Streetart.


Bunt bemalte Wandgemälde, so genannte Murals, befinden sich an den verschiedensten Fassaden in einem Umkreis von geschätzte zwei mal zwei Kilometer. Es gibt geführte Spaziergänge durch das Viertel. Im Radioreise-Podcast begleitet uns Kate Pittman. Sie erklärt auch die Bedeutung hinter den Grafiken auf diesen vier Buchstaben.  


Fast fünf Kilometer ist allein die Uferpromenade von Virginia Beach lang.


In etwa der Mitte der Statue trohnt der mythologische Gott, König Neptun, in einer Bronzestatue. Die Skulptur wiegt 12,5 Tonnen und ist 10 Meter hoch. 


Die Radioreise hat sich den Wecker früh gestellt, um eine Runde auf dem Boulevard zu joggen. 


Zwischen 6 und 7 Uhr ist man als Jogger unter vielen Gleichgesinnten. 


Während die Möwen über den Athleten kreisen, geht langsam die rote Murmel zwischen den Wolken am Horizont auf. Dann stoppen viele Jogger für ein Erinnerungsbild. 


An mehreren Abschnitten des Strandes wurden Fitnessgeräte aufgestellt. Damit ist die Küste auch ein Mekka für Freeletics. 


Muskelbepackte Jungs halten ihre Körper mit Liegestützen fit. 


Sie schwingen sich kunstvoll am Seil. 


Sie trainieren für Ninja Warrior...


...oder zeigen einfach ihre trainierten Körper der Öffentlichkeit. 


 Unser Motto heißt: Beach please! 


Virginia Beach hat eine eigene Radspur und ist damit wie für einen gemütlichen Radausflug gemacht.  Am Nordende dieser Promenade treffen wir nun Kelli Norman vom Virginia Beach Tourism Office. 


Sie empfiehlt Individualurlaubern solch eine Villa mit Strandzugang zu buchen. Das komplette Gespräch mit Kelli hören Sie in der siebten und neunten Etappe der Sendung.


In zweiter Reihe hinter dem Strand, aber unübersehbar als ikonisches Bauwerk, befindet sich ein Hotel, dass US-Geschichte geschrieben hat.


Hier gingen große Stars ein und aus – das sind nur ein paar der Namen: Elizabeth Taylor, Judy Garland, Doris Day, Bette Davis, Muhammad Ali. Das Haus besuchten unter anderem die US-Präsidenten Harry Truman, Richard Nixon, Jimmy Carter und John F Kennedy.


Wir sind im legendären Cavalier Resort mit seinem Beach Club direkt am Strand. 


Auch hier lesen sich die Gäste wie das Who is who amerikanischer Musik-Geschichte.  Denn einst spielten hier große Bands wie die von Benny Goodman, Glen Miller und Lawrence Welk. Hier sangen Frank Sinatra und Ella Fitzgerald.


Die Geschichte geht ins frühe 20. Jahrhundert zurück, 1927 wurde das Haus fertiggestellt.


Heute ist der aus Italien stammende Enzo Fargione der „Director of Food and Beverage“ – er erzählt uns gleich eine brisante Episode aus der US-amerikanischen Politik, die sich hier abgespielt haben soll.


Bei einem kurzen Lunch lässt Enzio einen kleinen Querschnitt der Karte servieren. Unsere Warnung: Bei diesen Bildern läuft schnell das Wasser im Mund zusammen... 





In Virginia Beach kann man neben der frischen Meeresbriese auch pulsierende Bässe spüren. Denn in der Konzerthalle „The Dome“ im Herzen der Oceanfront gehen Shows und Konzerte über die Bühne.
Die Bühne ist Teil des Atlantic Parks mit zum Beispiel einem künstlichen Wellen-Parcours für Surfer.  Je nach Wetter und Show kann die Halle im Außenbereich für eine Art Amphi-Theater geöffnet werden. The Dome ist auch eine Hommage an die US-Musik-Geschichte.  Bereits in den 1960er Jahren war das eine beliebte Konzertbühne vieler Genres - von Jazz und Soul bis hin zu Rock‘n’Roll, Metal und Hard Rock. Hier traten damals unter anderem die Rolling Stones, Jimi Hendrix und Frank Zappa auf. 

Bild: Virginia Beach CVB 


Kelli Norman vom Tourismus-Büro in Virginia Beach erinnert sich im Radioreise-Gespräch auch noch an andere Bands. Zum Abschluss des Kurzbesuchs genießen wir mit ihr diesen Blick auf Virginia Beach. 


Apropos Musik: In dieser Villa Pharrell Williams, der mit dem Song "Happy" einen Riesenhit landete. Der Song wurde als Teil des Soundtracks zum Film "Ich – Einfach unverbesserlich 2" veröffentlicht und später als Single ausgekoppelt. 


Auf der Atlantik-Welle surfen wir hoch bis nach Maryland. In der Hauptstadt des Bundestaates Annapolis schließt unsere zweite Sendung aus der Capital Region an. 

https://www.radioreise.de/2025/05/maryland-annapolis-die-historische.html

Von Annapolis ist es nur ein Katzensprung bis Washington D.C., unserer dritten Show aus der Capital Region.  

https://www.radioreise.de/2025/04/washington-dc-ein-citytrip-in-die.html
 

Auf ein Wiedersehen an der US-Ostküste!

Die Radioreise stellt ferne und nahe Ziele vor. Sie bringt Geschichten von und über Menschen, sie dringt in fremde Kulturen und geheimnisvolle Welten ein. Sie ist auf der Suche nach besonderen Erlebnissen. Wir sind rund um den Globus unterwegs mit Mikrofon und offenem Ohr.

Radioreise lebt von den Aufnahmen vor Ort. Nahezu alle O-Töne werden im jeweiligen Land aufgezeichnet. Die Themenpalette reicht von Vancouver bis Moskau, von Mauritius bis zum Nordkap und von Teneriffa bis nach Australien. Radioreise stellt einzigartige Städte, unvergleichliche Hotels, besondere Events und unvergessliche Menschen der Reise vor.

Jede Sendung ist ein Highlight. Folgen Sie uns zum Beispiel auf eine kulinarische Reise nach Mauritius. Entdecken Sie mit uns Rodrigues, die unbekannte Insel im Indischen Ozean! Begleiten Sie uns durch das heilige Land, durch Israel oder steigen Sie mit in den Zug durch die Rocky Mountains! Alle bisherigen Folgen der Radioreise gibt es hier zum Nachhören.

Radioreise Podcast bei iTunes abonnieren

Von Abu Dhabi bis Australien - von Irland bis Israel - von Mauritius bis Marokko - von Miami bis Moskau: Sei es das Spielerparadies Macao, die Wiege des Jazz New Orleans oder eine der europäischen Kulturhauptstädte, die Radioreise stellt diese Ziele vor. Wir gehen aktiv auf Reisen - mit dem Husky-Schlitten durch den finnischen Winter, auf Schiffsfahrt durch das alte Russland oder auf Wanderung über die norwegischen Gletscher. Wir tummeln uns im schrillen Las Vegas genauso wie auf einem Fischmarkt auf Rodrigues im Indischen Ozean. Wir reisen dorthin, wo Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar ist und wo längst nicht alle Narben verheilt sind, im Nahen Osten. Kommen Sie mit durch das sagenhafte Jerusalem und folgen Sie uns durch das heilige Land. Und natürlich genießen wir den Urlaub in einzigartigen Hotels und in guten Restaurants, in Wellness-Oasen und an den schönsten Stränden dieser Welt. Und wir sind weiter unterwegs, denn es gibt noch mindestens Eintausend Orte auf dieser Welt zu entdecken...

Deutscher Radiopreis
Gemeinsam mit unserem Partner audioguide.me haben wir einen akustischen Reiseführer entwickelt. Überall dort, wo wir diese Welt mit den Ohren entdecken, setzen wir ein akustisches Zeichen - mit unseren Sendungen. audioguideMe ist eine Plattform für Location-based Storytelling. Es ist ein Ort für spannende Geschichten, es erzählt die Geschichten genau an den Orten ihrer Handlung. Für dieses Projekt Kooperation wurden wir im Jahr 2014 für den Deutschen Radiopreis nominiert, die höchste Auszeichnung der Branche.

Zlatna Penkala Preis
Ztlatna Penkala des Jahres 2006 und 2015
für die "Beste deutsche Reisesendung" im Radio