![]() |
Bild: Kärnten Werbung / Franz Gerdl |
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von den Nockbergen bis an den Wörthersee. Freuen Sie sich auf Urlaub in Kärnten und eine Reise der Kontraste. Wir starten in den urwüchsigen Berge mit grünen kahlen Kuppen. Unser Basiscamp ist ein idyllisches Almdorf. Und später erwartet uns die High Society am Strand. Auf dem Weg von den Nockbergen zum Wörthersee laufen wir ein Stück des Alpe Adria Trails. Ein echter Ranger nimmt uns unterwegs mit seinem Jeep mit durch die Berge auf der Nockalm-Straße und erzählt uns viele Geschichten vom Leben in diesen rauen Bergen, die wir bei windigem Wetter erlebten.
Wer an die Alpen denkt, hat meist schroffe, hoch aufragende Gipfel, Gletschereis und Wintersport vor dem geistigen Auge. Dass die österreichischen Alpen auch noch ein ganz anderes Gesicht haben, lässt sich am besten auf der Nockalmstraße in Kärnten erleben. Die rund geschliffenen Nockberge erreichen höchstens etwas über 2.400 Meter und wecken Erinnerungen an irische Berglandschaften. Sie sind eine Mischung aus Fantasy-Filmkulissen und Traumfotos, die Kalenderblätter zieren.
Hunderte Millionen Jahre und unzählige Wechsel von Land und Meer, Wüste und Urwald hat es gebraucht, um diese einzigartige Region entstehen zu lassen. Bunte Blumenwiesen und grüne Almmatten, Wälder mit Zirben, Fichten und Lärchen sowie unzählige klare Bergbäche, Seen und Tümpel fügen sich zu einer einzigartigen, erholsamen Seelenlandschaft.
Franz Gruber lud uns in eine kleinen Hütte hoch oben am Berg ein, auf rund 1.800 Meter, in einem Hoch-Alm-Kessel. Dort betreibt er die Grubenbauer-Hütte.
Unser luxuriöses Basiscamp in den Nockbergen ist das "Almdorf Seinerzeit". Es liegt auf 1.400 Metern oberhalb von Bad Kleinkirchheim. Die Hütten fügen sich auf einem ruhig gelegenen Hochplateau zu einem exklusiven Almdorf zusammen. Das urige Ambiente eines Bergdorfs verbindet sich perfekt mit dem Service eines Fünf-Sterne-Hotels.
Die Kids freuen sich über Lagerfeuerabende, Schlafen im Heu und geführte Nachtwanderungen. Der 24 Stunden- Hüttenservice bringt den gedeckten Tisch direkt in die Hütte. Die Service-Fee kommt auch dann, wenn die Gäste noch in den Betten liegen.
...wer mag bei solchen Betten überhaupt an Aufstehen denken....
Für den Bau der Hütten hatten sich die Investoren an den Tradition des Almhüttenbaus orientiert nd nur naturbelassenes Material verwendet.
Schweren Herzens verlassen wir das Almdorf...
... und ziehen weiter zum Schlusspunkt dieser Reise, dem Wörthersee.
Beim Wörthersee denkt man natürlich an das berühmte Schloss aus der Fernseh-Serie mit Roy Black. Inzwischen steht der Wörthersee auch für Auto-Rallyes, lässige Strand-Partys in lauschigen Bars, an Surfer und noble Villen am Ufer.
Von hier aus verlängern wir den Badeurlaub am Faker See....
Vom Faker See bis zum Hüttenkult: Urlaub in der Region Villach
...und am Millstätter See.
Millstätter See - Urlaub zwischen Erotik, Liebe und Kulinarik
Vom Millstätter See starten wir zu einer Tafelreise zurück in die Nockberge.
TAFELREISE ZUM GRANAT-TOR: Eine kulinarische Wanderung durch die Nockberge
Auf ein Wiedersehen zwischen Nockbergen und Wörthersee!
Wer an die Alpen denkt, hat meist schroffe, hoch aufragende Gipfel, Gletschereis und Wintersport vor dem geistigen Auge. Dass die österreichischen Alpen auch noch ein ganz anderes Gesicht haben, lässt sich am besten auf der Nockalmstraße in Kärnten erleben. Die rund geschliffenen Nockberge erreichen höchstens etwas über 2.400 Meter und wecken Erinnerungen an irische Berglandschaften. Sie sind eine Mischung aus Fantasy-Filmkulissen und Traumfotos, die Kalenderblätter zieren.
![]() |
Bild: Kärnten Werbung / Franz Gerdl |
![]() |
Bild: Kärnten Werbung / Franz Gerdl |
Die Nockberge breiten sich vom Süden des Salzburger Landes bis nach Kärnten aus. Wir bewegen uns in dieser Radioreise auf Kärntner Seite. Markus Böheim ist einer der Ranger im Biosphären-Park. Mit ihm starten wir eine Rundfahrt durch die Nockberge. Unsere Tour beginnt Fuß der Nockberge in der Stadt Gmünd. Später geht es über die Nockalmstraße in die Berge.
Im Jahr Juli 2012 wurden der Salzburger Lungau und die Kärntner Nockberge von der UNESCO als Biosphärenpark ausgezeichnet. Biosphären-Reservat bedeutet. Der Mensch darf diese Landschaft nutzen. Er darf Tiere zum Weiden halten und die Felder bewirtschaften, ohne dabei die Natur zu zerstören.
Wir treffen in der Radioreise einen Bauern und Hüttenwirt aus dem Biosphären-Park.
Franz Gruber lud uns in eine kleinen Hütte hoch oben am Berg ein, auf rund 1.800 Meter, in einem Hoch-Alm-Kessel. Dort betreibt er die Grubenbauer-Hütte.
Wer hier Urlaub macht, wohnt mitten in der Natur: Almheu und Zirbe wachsen direkt vor der Hüttentür. Der Gast schläft in historischen Zirbenbetten. Wer will kann sich in einer originalen Lärchenholz-Badewanne entspannen. Vielleicht werden Sie morgens vom schrillen Pfiff eines Murmeltiers geweckt, ganz sicher von den Glocken der Weidetiere. Wir haben uns kulinarisch auf dieser Hütte verwöhnen lassen.
Nach der deftigen Jause haben wir uns von der medizinischen Wirkung des Heuschnaps überzeugen lassen.
Unser luxuriöses Basiscamp in den Nockbergen ist das "Almdorf Seinerzeit". Es liegt auf 1.400 Metern oberhalb von Bad Kleinkirchheim. Die Hütten fügen sich auf einem ruhig gelegenen Hochplateau zu einem exklusiven Almdorf zusammen. Das urige Ambiente eines Bergdorfs verbindet sich perfekt mit dem Service eines Fünf-Sterne-Hotels.
Die Kids freuen sich über Lagerfeuerabende, Schlafen im Heu und geführte Nachtwanderungen. Der 24 Stunden- Hüttenservice bringt den gedeckten Tisch direkt in die Hütte. Die Service-Fee kommt auch dann, wenn die Gäste noch in den Betten liegen.
...wer mag bei solchen Betten überhaupt an Aufstehen denken....
Für den Bau der Hütten hatten sich die Investoren an den Tradition des Almhüttenbaus orientiert nd nur naturbelassenes Material verwendet.
Schweren Herzens verlassen wir das Almdorf...
... und ziehen weiter zum Schlusspunkt dieser Reise, dem Wörthersee.
![]() |
Bild: Kärnten Werbung / Franz Gerdl |
![]() |
Bild: Kärnten Werbung / Tine Steinthaler |
Der Wörthersee ist mit einer Länge von 17 Kilometern der größte See in Kärnten. Er bietet Stoff für sehr viele Geschichten, die wir in anderen Radioreisen gern erzählen. Folgen Sie uns zum Beispiel nach Klagenfurt am Wörthersee.
KLAGENFURT & WÖRTHERSEE: Auf der Sonnenseite der Alpen
KLAGENFURT & WÖRTHERSEE: Auf der Sonnenseite der Alpen
Von hier aus verlängern wir den Badeurlaub am Faker See....
Vom Faker See bis zum Hüttenkult: Urlaub in der Region Villach
...und am Millstätter See.
Millstätter See - Urlaub zwischen Erotik, Liebe und Kulinarik
Vom Millstätter See starten wir zu einer Tafelreise zurück in die Nockberge.
TAFELREISE ZUM GRANAT-TOR: Eine kulinarische Wanderung durch die Nockberge
Auf ein Wiedersehen zwischen Nockbergen und Wörthersee!