PARADIES-INSELN IM INDISCHEN OZEAN - VARU BY ATMOSPHERE UND SENTIDO OBLU HELINGELI - DER MALEDIVEN-TRAUMURLAUB
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Malediven. Freuen Sie sich auf zwei Paradies-Inseln im Indischen Ozean. Zunächst steuern wir das Resort VARU by Atmosphere an. In Dhivehi, der maledivischen Sprache, bedeutet Varu „das Leben in Fülle, Stärke, Widerstandsfähigkeit und vor allem Authentizität leben“. Wir erleben an verschiedenen Stellen und im Gespräch mit verschiedenen Menschen dieser Anlage das Motto „natürlich maledivisch“. Mit der maledivischen musikalischen Begrüßung Boduberu, erklärt von Dilu, stimmen wir uns auf den Rundgang durch das Fünf-Sterne-Resort ein. General Mangerin Mei P. Pun beschreibt das Prinzip der Insulaner "joy of giving". Außerdem skizziert sie, wie das Resort einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Bei einer Sunset Fishing Tour zeigt uns der Malediver Mamnoun, wie man schnell jemanden an der Angel hat. Eine bewegende Familiengeschichte, die ihn zum gefragten Gastronomen machte, erzählt Nyaz, Chefkoch des maledivischen Spezialitäten-Restaurants Kaagé. Zugereiste aus Sri Lanka, Indien, Malaysia oder Kasachstan grüßen uns als Mitarbeiter des Resorts in ihrer Landssprache. Mit dem Schnellboot reisen wir von Varu an den nordöstlichen Rand des Malé-Atolls. Das SENTIDO OBLU Helengeli bietet ein exotisches Hausriff zum Schorcheln und Kanaltauchen. Davon schwärmt Tauchlerer Luca Melodia. F & B-Manager Bishnu preist zum Beispiel ein modernes indisches Restaurant. Und General Manager Alain Trefois erzählt uns, wie auf dieser tropischen Paradies-Insel Weihnachten gefeiert wird. Für die Radioreise war es ein Wiedersehen mit dem Belgier, denn wir lieben die Malediven. Viel Spaß auf Varu by Atmosphere und Sentido Oblu Helingeli, auf den Paradies-Inseln im blauen Meer!
Unser Ziel ist ein Staat, der aus lauter Inseln im Indischen Ozean besteht, der südwestlich der großen Insel Sri Lanka liegt.
Es ist ein Archipel mit mehreren Atollen und etwa 1.200 Inseln. Ein Fünftel der Inseln ist bewohnt und etwa ein Achtel wird für touristische Zwecke genutzt.
Wir haben uns für diesen Urlaub zwei der touristischen Inseln ausgesucht und steuern zunächst das Resort Resort VARU by Atmosphere an.
Diese Insel erreicht man in 45 Minuten mit dem Schnellboot vom Malé International Airport. Sie liegt am nordwestlichen Rand des Malé-Atolls.
VARU by Atmosphere heißt all inclusive-Urlaub. Neben Vollpension im Hauptrestaurant Lime & Chili sind alkoholische Getränke, Schnorchel- und Abenteuerausflüge im Preis enthalten. Je nach Aufenthaltsdauer kommen Spezialitäten-Restaurants und eine Spa-Behandlungen im ELENA | The Spa dazu.
Wir empfehlen, bereits beim Zwischenstopp in Qatar, Dubai oder Abu Dhabi die Shorts und das ganz dünne Shirt anzuziehen, denn sonst bekommt man beim Ausstieg aus dem Flieger den Hitze-Schock.
Direkt vor dem Airport warten die Boote und Mini-Fähren für den Transfer auf die Resort-Inseln.
Das Boot schaukelt nach der schlaflosen Nacht im lauten und bis auf den letzten Platz besetzten Qatar Airways-Flieger in einen sanften Halb-Schlaf, bis wir am Varu-Boots-Steg anlegten und die Trommler herzlich begrüßten, mit dem Boduberu.
Über diese Tradition der Malediven erzählt uns Dilu, die aus dem benachbarten Sri Lanka stammt.
Radioreise-Hörer genießen das Privileg einer privaten Boduberu-Session.
Der Trommelwirbel von Alexander Tauscher hat es leider nicht in den Podcast geschafft...
Das Archipel südwestlich von Indien besteht aus 19 Inselgruppen, die sich von Nord nach Süd über knapp 900 Kilometer bis z um Äquator erstrecken. Wir sind heute im Nord-Atoll, auf der Insel, die früher den Namen Madi Varu trug.
Die Optik der Anlage orientiert sich an der maledivischen Kultur und Ästhetik. Von der baulichen Gestaltung bis hin zur Inneneinrichtung der Villen stehen die lokale Tradition und Kultur im Vordergrund. Darüber spricht Mei P. Pun, die General Managerin, im Radioreise-Interview.
In einem traditionellen maledivischen Haus mit akzentuierten Holztönen und hellen Farben versprüht das Malediven-Restaurant „Kaagé“ authentisches Ambiente.
Gäste des Restaurants werden beim Betreten mit der traditionellen Kleidung der Malediven ausgestattet.
Die Malediven sind mit wenigen, jedoch dafür umso wertvolleren Lebensmitteln wie Kokosnüssen, Süßkartoffeln, Mangos, Papayas und Ananas sowie frischen Fisch und Meeresfrüchten gesegnet.
Beim gemeinsamen Dinner mit der General Managerin bekommen wir eine kleine Kostprobe der maledivischen Küche.
In einem sehr persönlichen Interview erzählt uns Chefkoch Nyaz, dass er seine ganze Karriere letztlich seiner Mutter zu verdanken hat. Was es mit Raufereien in der Schule zu tun hat, hören Sie in unserem Podcast.
Nü bedeutet im maledivischen Dialekt Dhivehi „blau“. Entsprechend befindet sich dieses Spezialitäten-Restaurant direkt über der Lagune und ist in ein sanftes Blau getaucht.
Im Nü hat man sich vor allem auf frischen Fisch sowie italienische und französische Küche spezialisiert.
Statt Fisch steht im Charcoal feinstes Fleisch auf der Speisekarte. Die Palette reicht vom Filet Mignon über das Sirloin-Steak bis hin zu Ribeye oder Bourbon Baby Back Ribs. Gäste speisen unter freiem Himmel mit den Füßen im Sand.
Wer nicht aus der Badehose raus will, der kann sich ein Floating Breakfast im Pool der Villa servieren lassen.
Das VARU by Atmosphere verfügt über 108 Villen in acht Kategorien. In jeder Villenkategorie spiegelt sich das Thema “Natürlich maledivisch“ wider – ob in den 69 Wasservillen mit direktem Zugang ins Meer oder den 38 Strandvillen, inklusive drei Majlis Suiten, am weißen Sandstrand.
In den Wasservillen ist man immer nah am Wasser gebaut....
Die Over Water Villem sind über der Lagune entlang von drei Stegen aufgereiht und bieten einen ungestörten Blick auf das azurblaue Meer.
Leider verläuft der Sonnen-Untergang und damit die blaue Stunde am Äquator immer viel zu schnell.
Die Strandvillen wiederum, geben den Blick durch einen Garten auf den Horizont frei und verfügen über direkten Zugang zur ruhigen Lagune.
Entspannen können auch Eltern mit kleinen Kindern, wenn sie im Urlaub ihre Kinder für ein paar Stunden in sichere Hände geben können. Wir sprachen im Radioreise-Rundgang mit einer Betreuerin und den Geschwistern Alina und Alisa aus Moskau. Uns begleitete die charmante Dilu aus dem Sales Bereich des Resorts.
Im ELENA | The Spa im VARU by Atmosphere – dem ersten Overwater Spa- und Wellness-Komplex der Atmosphere Hotels & Resorts – befinden sich sechs Behandlungsräume mit Glasböden. Damit kann man bei der Massage direkt im Meer die Fische beobachten. Therapeuten verwenden ausschließlich Produkte aus natürlichen, also voll biologisch angebauten Zutaten.
Immer wieder fällt auf den Malediven der Begriff Atoll: 26 gibt es in diesem Inselstaat. Der Begriff Atoll stammt aus der maledivischen Sprache Dhivehi und heißt im Original Atolhu. Darunter versteht man einen Ring an Korallen-Inseln. So sehen aus der Vogelperspektive diese Malediven-Atolle aus. Das Nord-Malé-Atoll ist das fünftgrößte Atoll der Malediven.
Die Atolle reichen tief in den Meeresgrund, ragen aber nur knapp über dem Meeresspiegel heraus. Wer den höchsten Berg der Malediven erklimmen will, muss nicht weit klettern. Denn die höchste Erhebung der Malediven misst gerade mal 2,4 Meter. Doch selbst im flachen Gelände kommt man bei diesen tropischen Temperaturen schnell ins Schwitzen.
Zu den Klassikern der Malediven-Resorts zählen die abendlichen Bootstouren - ob als reine Sunset-Tour oder als Sunset-Fishing-Tour. Das Team um den Insulaner Mamnoun zeigt den Varu-Gästen, wie man schnell jemand an der Angel hat.
Mamnoun erzählt uns im Radioreise-Gespräch mehr über die Fisch-Vielfalt der Malediven.
Und plötzlich hat die Radioreise selbst einen dicken Fisch an der Angel.
Der Hamour klappert ziemlich mit den Zähnen, als ihn der Fischer in den Händen hält.
Der Fisch wird natürlich wieder in die Freiheit gelassen.
Wir genießen den Sonnenuntergang...
...gemeinsam mit Seema Misra vom Kommunikations-Team des Brands Atmosphere Core.
Wer nach dem Sonnenuntergang auf dem Meer die Sterne vom Meer aus beobachten will, kann abends zu einer Stargazing-Tour starten.
Auf dem Schiffsdeck sitzend oder liegend wird man vom Mond angestrahlt.
Verliebte Pärchen genießen auch das Dinner im Mondschein...
...und setzen die Romantik dann sicher in der Villa fort.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund zwei Dutzend Nationen sind bei Varu im Dienst. Wir haben im Radioreise-Podcast eine kleine Collage aus den akustischen Grüßen zusammengestellt.
Nach drei Tagen heißt es bereits Abschied nehmen von Varu und den neuen Freunden.
Mit dem Speedboat verlassen wir diese tropische Insel...
... und werden mit Trommelwirbel auf einer neuen tropischen Insel begrüßt.
Wir haben die beliebte Taucher-Insel Sentido OBLU Helengeli erreicht.
Weil das riesige Archipel offenbar doch ein Dorf ist, freuten wir uns über ein Wiedersehen mit General Manager Alain Trefois. Ihn hatte die Radioreise im Dezember 2019 als GM der Insel Kuramathi getroffen.
Das SENTIDO OBLU Helengeli befindet sich an der Nordost-Spitze des nördlichen Malé-Atolls. Die Insel Helengeli bietet ein exotisches Hausriff mit ausgezeichneten Möglichkeiten zum Kanaltauchen, nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Diese Lage direkt am langen Riff und den beiden Kanal-Eingängen ist sehr selten auf den Malediven. Die beiden Kanäle bilden den größten Wassereinlass des Nord-Male-Atolls. Sie sorgen dafür, dass das Hausriff mit den Korallen und tropischen Fischen ausreichend Nährstoffe bekommt, erzählt uns Tauchlehrer Luca Melodia.
Luca begleitet Urlauber auf Tauchgängen am Riff, für ihn ist dieser Job einfach Berufung, wie im Radioreise-Interview herauszuhören ist. Das Besondere am Tauchen sei auch die Stille unter Wasser, so Luca.
Im Schnitt drei Tauchgänge pro Tag absolviert Luca mit den Gästen. Allein dieser Sport hält ihn fit. Zusätzlich trainiert der in Italien geborene junge Mann täglich anderthalb Stunden im Fitness-Studio, welches für die Mitarbeiter geschaffen wurde. Urlauber können im Helingeli-Resort das breite Angebot von Yoga bis Pilates nutzen. Außerdem steht das klimatisierte Fitness-Studio mit Blick auf die Lagune zur Verfügung.
Die Tauchschule TGI Helengeli bietet Tauchzertifikate für Anfänger und Fortgeschrittene an, wie zum Beispiel PADI Discover Scuba Diving oder PADI Adventure Diver (ADV).
Das Resort wurde nach einer groß angelegten Renovierung Ende des Jahres 2013 wiedereröffnet und auf 153 Unterkünfte in acht Kategorien erweitert. Es entstanden Wasservillen und Familienvillen mit Pool. Zudem wurden Strandvillen um eigene Pools ergänzt.
Zudem wurden Strandvillen um eigene Pools ergänzt. Bei den abendlichen Cruises kann man sich ein Gesamtbild der Anlage machen.
Jede Villa hat eine Außenterrasse, ein Outdoor-Badezimmer sowie direktem Zugang zum Strand oder der Lagune.
Die Wasser-Villen werden über Stege verbunden.
Wem die etwa 800 Meter von der Villa bis zum Restaurant zu weit sind, kann den Shuttle-Service nutzen.
Das Helengeli-Resort verfügt über ein Buffetrestaurant. Hier werden Frühstück, Mittag und Abendessen angeboten.
Mit diesem tropisch-maledivischen Frühstück beginnt der Tag.
Und so stimmt man sich auf den Abend ein.
Jeden Freitag veranstaltet das Restaurant "The Spice" die Indian Ocean Night mit dem kulinarischen Fokus auf die Malediven und einer anschließenden Boduberu-Show des Personals.
Daneben stehen zwei Spezialitäten-Restaurants offen, die je nach Länge des Aufenthalts wie im Varu-Resort auch hier im Preis inkludiert sind.
Just Grill am Strand bietet Fisch- und Fleischgerichte mit abendlich romantischen Blick auf das Meer.
Das Raga Route als Fine-Dining-Restaurant hat sich auf progressive indische Küche im modernen und zugleich authentischen Ambiente spezialisiert. So versteht sich diese Vorspeisen-Platte als Symbol der verschiedenen Geschmacksrichtungen in den indischen Bundesstaaten.
Das Restaurant wird selbstverständlich von einem indischen Küchenchef geleitet.
Verändert wurde mit der Renovierung des Resorts auch Raa Bandhi Bar & Pool mit jetzt neuen Hängematten über dem Wasser, einem Indoor-Spielbereich und einer Tanzfläche mit DJ-Station.
Es soll Gäste geben, die liegen den ganzen Tag am Pool, obwohl das paradiesische Meer nur zehn Meter entfernt befindet...
Rund um den vergrößerten Familienpool werden Signature-Cocktails, Mocktails, Getränke und am späten Nachmittag Bar-Snacks angeboten.
Das kulinarische Angebot des Resorts fasst der aus Nepal stammende F & B-Manager Bishnu zusammen.
General Manager Alain Trefois beantwortet im Radioreise-Interview die Frage, ob sich das Festmenü zu Weihnachten im Tropenfeeling verändert oder nicht.
Das ELE | NA The Spa erstreckt sich hinter dieser Tür in einem der Insel-Gärten.
Die Behandlungsräume sind inmitten einer tropischen Welt verstreut.
Zur Einrichtung gehören sechs Behandlungsräume, eine Sauna und ein Dampfbad.
ELE | NA steht für Elemente der Natur und bietet eine Auswahl an Wellness-sowie Spa- und Schönheitsbehandlungen an, allerdings gegen Gebühr.
Natürlich spüren auch die Malediven die Folgen der globalen Klima-Veränderung. Neuerdings regne es zwischen Januar und März häufiger und dafür im Juli und August weniger, beobachtet zum Beispiel Alain Trefois von Helingeli. Daher setzt sein Resort wie auch das Varu auf eigene Projekte zum so oft zitierten Wort der Nachhaltigkeit. Darüber sprechen beide Resort-Manager im Radioreise-Podcast.
Mit einigen kräftigen Regenduschen verabschiedet sich Petrus am letzten Tag von uns.
Regen braucht Helingeli, damit es so üppig grün bleibt.
Gern bieten wir auf den Malediven die kostenfreie Urlaubsverlängerung an. Hier können Sie Helingeli-GM Alain Trefois in seiner damaligen Funktion als GM von Kuramathi in einer Sendung über Kuramathi und Kurumba hören.
https://www.radioreise.de/2019/12/malediven-kurumba-kuramathi.html
In einer weiteren Radioreise besuchen wir Kurumba und Velassaru.
https://www.radioreise.de/2021/03/kuramathi-velassaru-das-malediven-inselhopping.html
Ein weiteres Inselhopping bietet unsere Sendung aus Naladhu und Dhigu.
https://www.radioreise.de/2023/02/malediven-inselhopping-urlaub-auf-naladhu-dhigu-und-veli.html
In zwei Radioreisen aus den Malediven steht die Kokosnuss im Mittelpunkt. Wir empfehlen die Show aus Coco Palm Dhuni Kolhu und aus Coco Bodu Hithi.
https://www.radioreise.de/2019/04/coco-palm-dhuni-kolhu-der-malediven-horizont.html
https://www.radioreise.de/2019/04/coco-bodu-hithi-die-malediven-als-schmelztiegel-der-kulturen.html
Und mit dieser Radioreise aus Kandima begann die Malediven-Liebe.
https://www.radioreise.de/2017/05/malediven-das-paradies-auf-erden.html
Auf ein Wiedersehen auf einer Paradies-Insel im Indischen Ozean!