SCHÖNE AUSSICHTEN: IM BERNINA EXPRESS VON CHUR NACH TIRANO
Bild: Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography |
Bild: Switzerland Tourism/Jan Geerk |
Bruno checkt nochmal die Instrumente und Anzeigen, bevor er aufs Pedal drückt und den Zug ins Rollen bringt. Geschmeidig führt er den Zug auf einer Bahnstrecke, die sich harmonisch in die grandiose Gebirgswelt einfügt. Im Prospekt des Bernina-Express lesen wir, dass diese Fahrt die schönste Erfahrung der Alpen sei.
Gerade im Frühjahr und Frühsommer hat solche eine Fahrt durch die Alpen ihren besonderen Reiz, weil den Kontrast zwischen dem frischen Grün auf den Weiden und den noch weißen Bergen gibt. In den Zügen mit riesigen Glasfenstern und einem gläsernen Dach kann man die Schönheit der Alpen vollkommen erfahren. Der wohl spektakulärste Abschnitt ist der von Thussis nach Tirano. Auf 122 Kilometern geht es durch 55 Tunnels und über 196 Brücken – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Bild: Glacier Express AG |
Bild: Switzerland Tourism / Engadin St. Moritz Tourismus / Gian Giovanoli |
Als Teil der Schweizer Schmalspurbahnen steht der Bernina Express zwar immer im Schatten des großen Bruders Glacier Express. Doch ist die Fahrt mit den Panoramawagen ist landschaftlich sogar noch spektakulärer, bestätigen auch Eisenbahnexperten.
Die Strecke von Thusis über Valposchiavo nach Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. So mühsam sich der Zug von Chur bis in die Gletscherwelt hochgekämpftm so mühsam muss er auf der Südseite der Alpen den Abstieg bewältigen. Die Strecke führt die Bahnstrecke über viele Kurven in über den berühmten Kreisviadukt von Brusio bis Tirano.
Viele Schweizer nutzen den zweistündigen Aufenthalt in Tirano für ein günstiges Mittagessen im Euro-Raum und für Einkäufe.
Auf der Rückfahrt dürfen wir selbst kurz ins Führerhaus.
Es geht zurück von den Palmen Italiens zu den Schweizer Alpengletschern.
Nach einem langen Tag im Zug – immerhin dauert jede Strecke vier-einhalb Stunden – kommen wir abends in Chur an, der Hauptstadt des Kantons Graubünden. Die Hänge der Skigebiete reichen bis an die Stadtgrenze von Chur. In der Stadt reihen sich 500 Geschäfte und 130 Restaurants aneinander. In der Radioreise steigen wir die hohe und enge Wendeltreppe der Martinskirche nach oben und schauen auf diese Stadt.
Viele Wege führen nach Rom, aber nur der schönste durch Chur. So sagen die Einwohner hier stolz und verweisen darauf, dass die Menschen seit Jahrhunderten über die Alpenpässe reisen und dabei am liebsten Rast in Chur machen.
Bild: Schweiz Tourismus / Andre Meier |
In der Schluss-Etappe der Radioreise gönnen wir uns die nötige Portion Erholung in Bad Ragaz. Der mondäne Kurort liegt auf der anderen Rhein-Seite der Weindörfer. Seit rund 175 Jahren sprudelt das warme Thermalwasser in die Becken von Bad Ragaz. Die Therme ist im wahrsten Sinne des Wortes der Hot-Spot des Kurortes.
Bild: Switzerland Tourism / Johannes Fredheim |
Bild: Switzerland Tourism / Sarah Foser / Foto Fetzer |
Durch die bahnsinnige Schweiz führt eine weitere Radioreise.
BEST OF SWITZERLAND: Mit dem Zug und dem Schiff durch die Schweiz
Die legendäre Bahnfahrt auf die Rigi ist auch Hauptthema einer Sendung.
RIGI - DIE KÖNIGIN DER BERGE
Die Schweizer Bahnen bringen Sie mit uns in Wallis.
Wallis - Von Zermatt nach Crans Montana
Mit der Bahn sind wir auch in Basel bequem angereist.
BASEL – Wo der Rhein drei Länder küsst
Wir sind auch gerne mit dem Schiff unterwegs in der Schweiz, zum Beispiel auf dem Vierwaldstättersee.
Luzern & Vierwaldstättersee