LEIPZIG - Die pulsierende Messestadt

Bild:Leipzig Tourismus und Marketing / Michael Bader / Leipzig.Travel
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Leipzig. Folgen Sie uns in die dynamische Messestadt, die unsere jüngste deutsche Geschichte geprägt hat. In Leipzig siegte die friedliche Revolution in der DDR. Daran erinnern wir vor der Nicolaikirche. Auf unserem Rundgang durch Leipzig erleben Sie all die Klassiker vom Gewandhaus bis zum Goethe-Denkmal. Wir erleben sächsische Lebensart beim „Schälchen heßes“ und auf der Bühne. Freuen Sie sich auf ein Interview mit dem Fernsehschauspieler, Kabarettisten und Theaterintendanten Thorsten Wolf. Am Ende der Radioreise wird uns "Ronny" aus Leipzig eines der schönen Mundart-Gedichte von Lene Voigt zum Besten geben.

Download Radioreise Podcast

Die Geschichte Leipzigs ist eng verknüpft und geprägt mit dem Handelsplatz. Die Messestadt lag schon vor Jahrhunderten an der Kreuzung wichtiger Handelswege. So florierte hier zunächst der Warenhandel, später auch der Buchdruck. Leipzig war nie eine Residenzstadt und überließ dies den Dresdnern, doch bürgerlich war Leipzig stets. Die im Jahr 1409 gegründete Universität ist eine der ältesten in Deutschland. Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs Leipzig stark an und war zeitweise nach Berlin, Hamburg und Breslau die viertgrößte deutsche Stadt, übrigens noch vor München. Unser Guide Maria Weber begleitet uns auf vielen Etappen dieser Radioreise und nimmt uns zunächst mit auf eine Zeitreise durch die Leipziger Geschichte.

Bereits im 7. Jahrhundert siedelten sich im heutigen Leipzig Sorben an. Sie begründeten einen Handelsstützpunkt, dem sie den Namen Lipzk, „Ort bei den Linden”, gaben. Um 1165 erhielt Leipzig das Stadtrecht und Marktprivilegien und entwickelte sich schnell zu einer bedeutenden Handelsstadt. Die Verleihung des kaiserlichen Messeprivilegs durch Maximilian I. im Jahr 1497 machte Leipzig zu einer Messestadt von europäischem Rang. Die erste Mustermesse der Welt wurde 1895 ebenfalls in Leipzig ausgerichtet, ein Ereignis, welches der Stadt bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges eine führende Position im internationalen Messewesen einbrachte. Die jüngste Etappe in Leipzigs Messegeschichte begann 1996 mit der Eröffnung des neuen Messegeländes, das mit wegweisender Architektur beeindruckt. In Leipzig arbeite Johann Sebastian Bach 27 Jahre als Thomaskantor.

Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing
In Leipzig schrieb Robert Schumann seine Frühlingssinfonie und Clara Wieck feierte als Pianistin große Erfolge. In Leipzig wurde Richard Wagner geboren und Felix Mendelssohn Bartholdy leitete viele Jahre das Gewandhausorchester.
Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing
Grieg, Kafka, Leibniz, Nietzsche, Zetkin – viele Dichter und Denker, Komponisten und andere Persönlichkeiten haben zumindest zeitweise in Leipzig gelebt. Neben Paris und Wien gilt Leipzig bis heute als wichtige Musikstadt.
Bild:Dirk Brzoska / Leipzig Tourismus und Marketing 
Die Internationale Buchmesse ist nur ein Beleg dafür, welche Bedeutung die Messestadt heute weltweit hat. Leipzig gilt mit über 15.600 Kulturdenkmälern als Deutschlands Denkmalhauptstadt. Ein paar der wichtigsten Statuen schauen wir uns im Radioreise-Rundgang an. Im 18. Jahrhundert stellte der Dichter Lessing fest: "Ich komme nach Leipzig, an einen Ort, wo man die ganze Welt im Kleinen sehen kann.“

Wir widmen uns der alten und neuen Geschichte Leipzig und bleiben an einem Datum sehr ausführlich stehen - ein Tag, der die deutsche Geschichte entscheidend geprägt hat.


Obwohl die Gefahr bestand, dass die DDR-Sicherheitskräfte schießen werden, kamen nach den Friedensgebeten am 9. Oktober 1989 in Leipzig mehr als 70 000 Menschen auf dem Innenstadtring zusammen, um gegen den autoritären SED-Staat zu protestieren. Mit Mut und Besonnenheit legten die Demonstranten den fortschreitenden Machtverlust der DDR-Funktionäre bloß. Denn auf den Stufen der Stasi-Zentrale stellten sie Kerzen auf. Daran erinnert uns Maria Weber, als wir mit ihr vor der Nicolaikirche stehen.


Entlang des Innenstadtrings besuchen wir ein paar der Orte, die damals im Rampenlicht standen, Ort, die heute wichtigste Institutionen Leipzigs sind. Seit 1981 steht das Gewandhaus in Leipzig als Ort höchster künstlerischer Leistung. Kurt Masur geht als einer der großen Kapellmeister dieses Hauses in die Geschichte ein. Nach seiner Leipziger Zeit setzte er in New York seine Karriere fort. Unvergessen bleibt sein Engagement in der friedlichen Revolution des Wendeherbstes 1989.

Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourimus und Marketing
Direkt am Augustusplatz umringt von der Moritzbastei und dem Gewandhaus ragt der Weisheitszahn empor. Mit seiner Höhe von fast 143 Metern ist der Uniriese das höchste Gebäude Leipzigs. Wegen seiner außergewöhnlichen architektonischen Gestalt wurde ihm im Volksmund der Spitzname „steiler Zahn“ verliehen. Das Gebäude, dass mit Antenne noch weitaus höher ragt, ist weit über die Leipziger Stadtgrenzen sichtbar. Der "steile Zahn" wurde 1968 bis 1972 nach Entwürfen von Hermann Henselmann errichtet. In der 29. Etage befindet sich mit dem „Panorama Tower“ das höchste Restaurant Mitteldeutschlands, von dem aus man zu einer Aussichtsplattform gelangt. Die drei Buchstaben auf dem Gebäude interpretieren wir als Mitteldeutsche Radioreise. 

In Leipzig unterhielten die ersten Kaffeehausmusiker Deutschlands ihre Gäste. Georg Philipp Telemann musizierte in den Kaffeehäusern am Markt, Johann Sebastian Bach besuchte zwei Mal in der Woche das Zimmermannsche Kaffeehaus in der Katharinenstraße. Seine Kaffeekantate gilt als Höhepunkt der sächsischen Kaffeehausmusik. Auf unserem Leipzig-Rundgang zeigte uns Maria Weber ein weiteres altehrwürdiges Leipziger Kaffeehaus.


In Bachs Kafee-Kantate heißt es „Ei! wie schmeckt der Coffee süße“. Das bringt uns zum Lebensgefähl der Kaffee-Sachsen. Wenn der Sachse im Café ein "Schälchen Heeßen" bestellt, könnte ein Nicht-Sachse verwirrt aufblicken. Da wir in der Radioreise ein gesamtdeutsches Integrationsprogramm sind, klären wir Sie im Podcast natürlich auf.


Für das Mittagessen ist für uns ein Tisch im legendären Gasthaus "Barthels Hof" reserviert. Es ist eines der ältesten und traditionsreichsten Restaurants in Leipzig. Hier verbindet sich ein Stück von Leipzigs Geschichte mit der kulinarischen Vielfalt von heute. Torsten Grahl führt diesen Familienbetrieb heute gemeinsam mit seinem Sohn Tobias.


Im Radioreise-Interview spricht Torsten Grahl über traditionelle Leipziger Gerichte. An erster Stelle steht in dieser Stadt natürlich das "Leipziger Allerlei" als Gemüsegericht, das auch als Beilage serviert wird. Es besteht aus jungen Erbsen, Karotten, Spargelköpfen, Sellerie, Bohnen und Morchen. Hinzu kommen häufig Blumenkohl und Kohlrabi. Hier in "Bartels Hof" werden ebenfalls Krebsbutter und Flusskrebsschwänze hinzugefügt. "Leipziger Allerlei" ist ein Saisongericht und wird meist zwischen März und August angeboten. Wie dieses Gericht einst in der Messestadt entstand, hören Sie in unserem Podcast.Wir haben uns an diesem Tag für einen weiteren sächsischen Klassiker entschieden: Sauerbraten!

Eine besondere Leckerei ist die Leipziger Lerche, die schon im 18. und 19. Jahrhundert den Sprung auf die internationalen Speisenkarten geschafft hatte. Wenn die Feldlerchen im September, Oktober und November nach Süden zogen und in der flachen Ebene zwischen Elbe und Saale Station machten, hatten die Vogelfänger Hochkonjunktur. Schätzungsweise 1,5 Millionen dieser Singvögel wurden jährlich in den Leipziger Auen gefangen, mit Kräutern und Eiern gebacken und von den “Lerchenfrauen” im Salzgässchen mit Sauerkraut oder im Speckmantel serviert. So findet man in den Kochbüchern zwischen 1712 und 1850 die erstaunlichsten Rezepte: geschwungene Lerchenbrüstchen mit Trüffel, Lerchen am Spieß. Auch die martialischen Anweisungen für die Zubereitung der Vögel konnten den Feinschmeckern nicht den Appetit verderben. Inzwischen wird diese Spezialität natürlich nur aus Teig angeboten, wie Sie bei uns in der Sendung erfahren.

Eine andere süße Spezialität sind die Krapfen, die auch "Leipziger Räbchen" genannt werden. Mit Marzipan gefüllte Pflaumen werden in einen Eierkuchenteig gedrückt, das Gebäck dann in Kugelform gebracht und in Zimtzucker gewälzt. Mit dem Bachtaler kann man eine ganz besondere Art sächsischer Konditorkunst genießen. Die süße Spezialität wurde erst 1999 anlässlich der bevorstehenden Feierlichkeiten zum 250. Todestag von Johann Sebastian Bach kreiert. Der Bachtaler besteht aus einer Kurvertüreschale, welche mit einer Canachecreme gefüllt wird, einer harmonischen Verbindung aus Sahne und Buttercreme. Bereichert wird er durch einen Moccanougat. Und in der Mitte des Genusses geht es zurück nach Leipzig. Zu erwähnen sei auch noch der "Bachtaler" mit der Kaffeebohne. Wer sie zerbeißt ist zwar zunächst überrascht, anschließend aber glücklich über den Fund, denn im Mund verbreitet sich ein wohliger Kaffeegeschmack. All das bedeckt ein Haselnussmürbeteig. Auf unserem kulinarischen Rundgang sollte auch der legendäre "Auberbachs Keller" im Herzen der Stadt nicht unerwähnt bleiben. Bekannt wurde der Keller vor allem in Verbindung mit der Legende von Faust und Mephisto, die durch den Goethe unsterblich gemacht wurde.

Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing
Zur Erfrischung an heißen Tagen empfehlen wir "Die Gose" als obergäriges, säuerliches und leicht salziges Bier der Messestadt. Sie enthält auch Koriander und stammt namentlich aus der alten Kaiserstadt Goslar ab. Im Mittelalter verbreitete sich das "Goslarisch Bier", kurz die Gose genannt, im ganzen Harzgebiet weiter bis nach Anhalt. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts trank man sie auch in Leipzig.

Leipzigs Flair wird vor allem durch die Besonderheiten der städtischen Architektur geprägt. Neben der zahlreich erhaltenen Altbausubstanz ist es das einzigartige System an Passagen und Durchhöfen, bei dem man ins Schwärmen gerät. Zwar verfügen Städte wie London, Paris und Hamburg ebenfalls über zahlreiche Geschäftspassagen, aber nur Leipzig besitzt ein so geschlossenes System dieser Bauten im Bereich der Innenstadt. Bemerkenswert dabei sind die verschiedenen historischen Formen, die erhalten geblieben sind. 


Die Mädler-Passage gilt als vornehmste Flaniermeile der Stadt, hier befindet sich auch der legendäre "Auberbachs Keller". Die Passage wurde 1912 bis 1914 für den Leder-Fabrikanten Anton Mädler nach Entwürfen von Theodor Kösser errichtet und löste den legendären Auerbachs Hof ab, den Heinrich Stromer von Auerbach bis 1538 erbauen ließ. Die Passage besitzt als architektonischen Mittelpunkt eine zentrale Rotunde. Hier diente die Mailänder Passage Galleria Vittorio Emanuele II als Vorbild.

Eines der monumentalen Baudenkmäler der Stadt ist der Leipziger Hauptbahnhof, der größte Kopfbahnhof Europas, der im Jahr 1915 erbaut wurde. Das Empfangsgebäude wurde Sandstein gebaut und beeindruckt mit zwölf überlebensgroßen Plastiken. Sie stehen für die Erbauer und für typische Leipziger Berufe. An der Westhalle sind Arbeiter, Ingenieur, Steinmetz, Zimmermann, Eisenarbeiter und Erdarbeiter dargestellt. An der Osthalle stehen Professor, Musiker, Student, Kaufmann, Buchdrucker und Zurichter für die Leipziger Gesellschaft. Heute ist der Leipziger Hauptbahnhof auch ein riesiges ober- und unterirdisches Einkaufszentrum.

Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing

Vor dem Hauptbahnhof befindet sich einer der belebtesten Plätze der Stadt. Hier kreuzen sich etliche Straßenbahnlinien, es dröhnt der Verkehr. Kaum zu glauben, dass nur wenige Meter entfernt die Bienen ein Paradies finden. Auf dem Dach des "Intercity Hotel" in Leipzig beherbergt Hoteldirektor Christian Syrotek rund 180.000 Bienen in einer Aufzucht. Wie er auf die Idee kam und wo die Bienen ihren Saft saugen, erfahren Sie in der Radioreise

Eines der meist fotografierten Gebäude Leipzigs ist das Alte Rathaus am Markt. Es wurde 1556 als erstes Renaissance-Rathaus in Deutschland von Hieronymus Lotter errichtet und war bis 1905 Sitz der Stadtverwaltung. Seit 1909 befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig darin. Der arkt war seit dem 13. Jahrhundert Hauptplatz des Handels und Messetreibens. Mit der Exekution des Mörders Johann Christian Woyzeck, durch Georg Büchners Drama später bekannt geworden, fand 1824 die letzte öffentliche Hinrichtung statt.

Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing
Leipzig hat bundesweit die höchste Kabarettdichte pro Kopf und genießt damit zurecht den Ruf als Kabaretthauptstadt Deutschlands. Schon zu DDR-Zeiten waren Kabarett-Theater wie die "Academixer" oder die "Leipziger Pfeffermühle" ein Garant für kritische Politsatire. Nach der Wende kamen weitere Bühnen dazu wie beispielsweise das Kabarett-Theater "Sanftwut", das "Leipziger Central Kabarett "oder "Die Funzel". In der "Funzel" treffen einen vielseitigen Künstler: Thorsten Wolf – Schauspieler, Kabarettist und Intendant dieses Hauses.  Sein Gesicht kennen viele aus Kultfilmen im Fernsehen wie den Streifen "Go Trabi go".


Am Ende der Radioreise erinnern wir an die große Leipziger Schriftstellerin Lene Voigt, die    berühmteste sächsische Mundart-Dichterin. Sie wurde 1891 in Leipzig geboren und starb 1962 in ihrer Heimatstadt. Ihre Werke durften unter den Nazis und in der frühen DDR nicht veröffentlicht werden. Der Lene Voigt-Imitator Ronny veront diese Gedichte und gibt uns in der Radioreise eine köstliche Kostprobe. Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! Übrigens empfiehlt Ronny allen Fans der sächischen Mundart-Dichterin den Lene-Voigt-Park in Leipzig.
Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing
Wenn Sie nach unserem Leipzig-Rundgang auch die Landeshauptstadt Sachsens kennenlernen wollen, dann folgen Sie uns auf der Radioreise nach Dresden.
DRESDEN - Reise nach Elbflorenz

Auf dem Weg von Leipzig nach Dresen empfehlen wir Ihnen einen Kurzurlaub im Sächsischen Elbland.
SÄCHSISCHES ELBLAND

Weiter flussaufwärts schließt sich unsere Tour in die Sächsische Schweiz an.
SÄCHSISCHE SCHWEIZ - Ein Märchen aus Stein

Von da aus geht’s mit uns zu einer Wanderung im Erzgebirge.
ERZGEBIRGE - mit schöner Mundart durch eine liebliche Natur

Auf ein Wiedersehen im schönen Sachsen, sehr gern noch einmal in Leipzig!
Bild: Andreas Schmidt / Leipzig Tourismus Marketing

Die Radioreise stellt ferne und nahe Ziele vor. Sie bringt Geschichten von und über Menschen, sie dringt in fremde Kulturen und geheimnisvolle Welten ein. Sie ist auf der Suche nach besonderen Erlebnissen. Wir sind rund um den Globus unterwegs mit Mikrofon und offenem Ohr.

Radioreise lebt von den Aufnahmen vor Ort. Nahezu alle O-Töne werden im jeweiligen Land aufgezeichnet. Die Themenpalette reicht von Vancouver bis Moskau, von Mauritius bis zum Nordkap und von Teneriffa bis nach Australien. Radioreise stellt einzigartige Städte, unvergleichliche Hotels, besondere Events und unvergessliche Menschen der Reise vor.

Jede Sendung ist ein Highlight. Folgen Sie uns zum Beispiel auf eine kulinarische Reise nach Mauritius. Entdecken Sie mit uns Rodrigues, die unbekannte Insel im Indischen Ozean! Begleiten Sie uns durch das heilige Land, durch Israel oder steigen Sie mit in den Zug durch die Rocky Mountains! Alle bisherigen Folgen der Radioreise gibt es hier zum Nachhören.

Radioreise Podcast bei iTunes abonnieren

Von Abu Dhabi bis Australien - von Irland bis Israel - von Mauritius bis Marokko - von Miami bis Moskau: Sei es das Spielerparadies Macao, die Wiege des Jazz New Orleans oder eine der europäischen Kulturhauptstädte, die Radioreise stellt diese Ziele vor. Wir gehen aktiv auf Reisen - mit dem Husky-Schlitten durch den finnischen Winter, auf Schiffsfahrt durch das alte Russland oder auf Wanderung über die norwegischen Gletscher. Wir tummeln uns im schrillen Las Vegas genauso wie auf einem Fischmarkt auf Rodrigues im Indischen Ozean. Wir reisen dorthin, wo Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar ist und wo längst nicht alle Narben verheilt sind, im Nahen Osten. Kommen Sie mit durch das sagenhafte Jerusalem und folgen Sie uns durch das heilige Land. Und natürlich genießen wir den Urlaub in einzigartigen Hotels und in guten Restaurants, in Wellness-Oasen und an den schönsten Stränden dieser Welt. Und wir sind weiter unterwegs, denn es gibt noch mindestens Eintausend Orte auf dieser Welt zu entdecken...

Deutscher Radiopreis
Gemeinsam mit unserem Partner audioguide.me haben wir einen akustischen Reiseführer entwickelt. Überall dort, wo wir diese Welt mit den Ohren entdecken, setzen wir ein akustisches Zeichen - mit unseren Sendungen. audioguideMe ist eine Plattform für Location-based Storytelling. Es ist ein Ort für spannende Geschichten, es erzählt die Geschichten genau an den Orten ihrer Handlung. Für dieses Projekt Kooperation wurden wir im Jahr 2014 für den Deutschen Radiopreis nominiert, die höchste Auszeichnung der Branche.

Zlatna Penkala Preis
Ztlatna Penkala des Jahres 2006 und 2015
für die "Beste deutsche Reisesendung" im Radio