PALMA DE MALLORCA: Von der historischen Altstadt bis zum Ballermann
![]() |
Bild: Pixabay |

Aber davor laufen wir sehr gemütlich und ausführlich durch die Altstadt von Palma, wir sind unterwegs zwischen der weltberühmten Kathedrale und der Plaza Major. Nicolas Moragues wird uns in den ersten Etappen begleiten. Der Historiker aus Mallorca bietet für die Gäste der Barceló Hotel Group kulturell-historische Touren durch Palma an. Vor dem Barceló Illetas Albatross holte mich Nico ab und wir fuhren gemeinsam die etwa zehn Kilometer ins Stadtzentrum. Also starten wir unsere Sightseeing-Tour durch Palma de Mallorca!
An einem scheinbar unscheinbaren Fluss parkten wir das Auto. Doch der Fluss ist untrennbar mit der Geschichte von Palma verbunden.
Im Radioreise-Podcast hören Sie alle Stationen ausführlich beschrieben, mit viel Atmosphäre. Hier in den Texten und Bildern bieten wir ein paar Orientierungspunkte.
Von den Römern erbaut, von den Vandalen zerstört, von den Arabern saniert und von den Mallorquinern verstärkt: Palmas Stadtmauern sind untrennbar mit der Geschichte der Stadt verknüpft Sie wurden im Jahr 1801 vollendet und schon 72 Jahre später wieder teilweise abgerissen. Zum Glück stehen die Mauern heute unter Denkmalschutz.
Früher war die Hauptstadt von Mallorca vielen Urlaubern nur einen Abstecher vom Strandhotel wert.
Inzwischen ist Palma auch ein beliebter Ort für einen City-Trip. Viele Plätze können durchaus mit Barcelona konkurrieren. Nur sind sie etwas kleiner und die Stadt in Summe etwas ruhiger.
Die Innenstadt von Palma hat sich herausgeputzt und gerade die vielen kleinen Plätze haben ihren Charme. Wir laufen entlang der prächtigen Allen und Einkaufsstraßen, wie zum Beispiel der Avinguda Jaumme III. Hier reiht sich ein Luxuslabel neben das Nächste. Gleichzeitig ist dieser Boulevard eine ruhige, grüne Lunge mitten in Palma.
Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich das ehemalige Fischerviertel von Palma.
Statuen wie diese erinnern an die spanischen Entdecker, die damals die Kanaren für das Ende der Welt hielten.
Unser guide Nicolas Moragues bringt uns in der Radioreise zum Königspalast, einem der Wahrzeichen von Palma.
Das größte Wahrzeichen Mallorcas ist die „Catedral La Seu“, die „Kathedrale des Lichts“ mit Kulturschätze aus 675 Jahren Bauzeit. Der Grundstein wurde im Jahr 1230 gelegt, das Kirchenschiff wurde 1587 abgeschlossen. Das Hauptportal mit der schönsten Rosette der Gotik im Jahr 1601 geweiht. Die Arbeiten an der Hauptfassade begannen 1852 und wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts beendet. Auch der berühmte Architekt Antoni Gaudí hatte in der Zeit des Jugendstils seine Hände mit im Spiel.
An zwei Tagen im Jahr baut sich in der Kathedrale ein ganz besonderes Lichtsspiel ab, ein Lichtspiel nur von der Sonne gemacht. Welche Tage das sind und was sich dann für ein Lichtbild ergibt, sagen wir Ihnen im Podcast der Radioreise.
Aus dem schnellfahrenden Bus ist uns später noch dieser Schnapschuss auf die Kathedrale gelungen...
Auf unserem Rundgang durch die Inselhauptstadt hat uns Nico Moragues in ein Cafe entführt, dass wir ausdrücklich empfehlen. Es ist vielleicht für Touristen noch ein Geheimtipp – die Einheimischen kennen es natürlich: Das Cafe „Can Joan de s'Aigo“.
Das Cafe ist eine Institution, die bis ins Jahr 1700 zurückreicht. Hier isst man frische Ensaimadas, cuartos, ein Biskuit-ähnlicher mallorquinischer Kuchen mit Kartoffelstärke und handgemachtes Eis. Das Eis wird in einem großen Glas serviert und ist ein erfrischendes Sorbet für heiße Tage in Palma. Beides haben wir uns bestellt, dazu nahm Nico noch einen Kaffee und dazwischen haben wir das Radioreise-Mikro aufgestellt.
Nach dieser Verschnaufpause sind wir unverhofft in Wahlkampf für die spanischen Parlamentswahlen des Frühjahrs 2019 geraten. Dieser Herr ist laut Aussage unseres Guides ein links-liberaler Kandidat aus Palma. Da sich die Radioreise zur politischen Neutralität bekennt, entstand dieses Foto allein aus optischen Gründen.
Diesen temperamentvollen Insulaner trafen wir auf dem Platz vor dem Rathaus.
Auch dieser Ort sei empfohlen, vor allem das Rathaus mit seinen Giganten. Zu bestimmten Zeiten im Jahr tanzen diese Figuren auf den Straßen und schauen den Bewohnern unverfroren selbst im zweiten Stock noch durchs Fenster...
Wir erreichen einen der Hotspots von Palma, den Plaza Major. Der Platz mit einer Länge von 129 Metern und einer Breite von 94 Metern liegt am Ende der Carrer Jaume II. und ist von der Fußgängerzone mit vielen Geschäften umgeben. In der Sommerzeit kann man Straßenmusikanten lauschen oder Straßenkünstlern bei ihren Vorführungen zusehen.
Der Weg führt uns weiter zur La Rambla, dem breiten Boulevard von Palma de Mallorca. La Rambla besteht aus der breiten mittigen Fußgängerzone, wo Blumenverkäufer oder Münzenverkäufer ihre Stände haben. Rechts und links dieser Flaniermeile schlängelt und hupt sich der Verkehr entlang. Große Platanen flankieren den Weg.
Unser Guide Nico verweist unterwegs auf die süßen Souvenirs aus Mallorca...
Fast schon im Stundentakt laufen die kleinen und großen Dampfer dieser Welt im Hafen von Palma ein.
Wir erreichen die Playa de Palma! Sie ist nicht mehr als vier Kilometer lang und doch prägt sie das Image der Insel seit Jahrzehnten. El Arenal steht für Party nonstop! Im Mai und Juni kommen sehr gern Kegler und Fußballmannschaften, im Sommer sind viele junge Leute unterwegs.
Das kleine Restaurant Cel Blau direkt neben dem großen Megapark-Palast ist ein beliebter Treffpunkt der Schlager-Stars. Hier trafen wir unter anderem Michael Micheiloff, bekannt auch als Michael Bedford.
Einst wurde Michael Bedford von Dieter Bohlen entdeckt und später von Axel Breitung produziert, der übrigens den Sound von Silent Circle machte.
Chris Marlow ist einer der Sänger und Produzenten, der den Ballermann von allen Seiten kennt. Denn er war von Anfang an dabei. Nicht nur auf Mallorca kennen ihn die Fans mit seinen Hits wie "Amandas Augen“ oder „Holz vor der Hütte“. Das klingt nach dem seichten Party-Gegröle. Aber Chris ist durchaus nachdenklich, wenn er sich die Entwicklung des Ballermann so anschaut. Hören Sie unbedingt auch das Radioreise-Gespräch mit ihm.
Als wir gemütlich in der Runde mit Chris, Michael und Ulli saßen, lief uns plötzlich Willi Herren über den Weg. Zum Glück ist das Radioreise-Mikro immer griffbereit...Das kurze spontane Interview mit Willi sollten Sie nicht verpassen!
Auf dem Weg zur Schinkenstraße lief uns der DJ vom Oberbayern, Nick, über den Weg.
Und dann stürzten wir uns ins Getümmel dieser geilen Meile...
Das Radioreise-Mikro hat Stimmen und Stimmungen eingefangen...
Hören Sie zum Beispiel unser Gespräch mit dem dienstältesten DJ des Ballermann, DJ Kay...
Party, Party, Party......bis die Energie ausgeht...
Die Uhrenhändler der Schinkenstraße sind ein Extra-Thema...
Nach den aufregenden, lustigen und auf jeden Fall unvergessliche Stunden am Ballermann sind wir froh, unser Domizil im ruhigen Westen der Stadt zu haben, an der Playa Illetas.
Hier finden Sie den absoluten Kontrast: Auf den eindrucksvollen Klippen der ruhigen Bucht haben sich gehobene Hotels, Restaurants und Geschäfte angesiedelt.
Wir haben uns das Barceló Illetas Albatross ausgesucht. Das Hotel ist nur für Erwachsene offen und bietet 128 Zimmer. Im Radioreise-Interview führt uns Barbara Liendo, die Marketing-Chefin, durch das Haus.
Im Barceló Illetas Albatros hören Sie das Rauschen des Meeres und atmen den Duft des Salzwassers. Das Haus liegt etwa 8 Kilometer vom Zentrum entfernt, mit dem Bus in ca 30 Minuten zu erreichen. Das Ticket kostet nur 1,50 Euro.
In den B-Rooms wachen Sie mit dem Sonnen-Blick vom Balkon aufs Meer auf. Diese Zimmer mit minimalistischem Design sind hochmodern ausgestattet. Wir haben uns den Luxuskörper rund um den Pool bräunen lassen. In der Sommer-Saison sind die Bali-Liegen mietbar. Ein Swimmingpool und ein Whirlpools sind die Alternative zu dem etwas anstrengenderem Abstieg über eine Leiter ins offene Meer.
Das Haus wirbt mit einer Design-Küche. In der Tat: Die Buffets früh und abends sind ausgewählt, hochwertig und im Vergleich zum spanischen Standard reichhaltig.
![]() |
Bild: Pixabay |
Wegen des sonnigen Wetters haben wir das U-Wellness gar nicht erst besichtigt....warum auch? Das schönste Wellness ist das an der Sonne...
Golfliebhaber können in der Nähe des Hotels die besten Golfplätzen der Insel testen. Wir haben uns die running shorts und die Laufschuhe angezogen und sind zu den schönsten Buchten von Illetas gejoggt.
Zugegeben: die zum Teil starken Aufstiege der schmalen Wege in Illetas nehmen oft die Puste, dafür ist der Blick atemberaubend...
Wem der Einstieg ins Meer im Barceló Illetas Albatros zu unbequem ist, der sollte einen Kilometer nach Westen entlang der Küste laufen, gern auch zwei Stationen mit dem Bus fahren. Denn hier findet man zwei kleine Sandbuchten. An diesen Stränden tummeln sich sehr viele Einheimische, was das besondere Urlaubsgefühl ausmacht.

Unser Podcast und natürlich unser 24-Stunden-Programm radioreise.fm unterhält Sie auch auf Mallorca bestens. Wir bieten nicht nur die schönsten Urlaubsziele, sondern auch Urlaubsmusik aus aller Welt. Schalten Sie unseren live-stream ein, zum Beispiel auf der App radio.de
Für Mallorca empfiehlt sich natürlich auch das Inselradio. Es ist das erfolgreichste private deutsche Urlaubsradio und sendet aus dem Studio direkt am Yachthafen von Palma.
Mehr als zehn Jahre lang hat Alexander Tauscher über den Münchner RadioDienst die Weltnachrichten auch für die Hörer des Inselradios präsentiert. Jetzt besuchte er die Studios in Palma.
Seine Nachrichtenstimme von damals ist den Machern des Inselradios noch heute im Gehör...
Das Inselradio sendet auf Mallorca via UKW und weltweit im Web. Viele Hörer in Deutschland bleiben nach dem Urlaub auf Astra in Kontakt mit der Insel. Damit hat sich das Programm eine Hörerschaft gesichert, die weit über die Urlaubszeit auf Mallorca hinaus geht.
Wir empfehlen Ihnen zur gedanklichen Urlaubsverlängerung unsere weiteren Spanien-Reisen. Von Mallorca aus bietet sich unsere Reise nach Katalonien und Kastilien an.
Wie wäre mit einer Reise von Madrid nach Sevillia?
Radioreise ANDALUSIEN
Verpassen Sie auf keinen Fall unseren feurigen Stadtrundgang durch Marbella...
MARBELLA – Der Klang Andalusiens
Und erleben Sie mit uns die Costa de la Luz!
ANDALUSIEN - Costa de la Luz
Etliche Sendungen bringen Sie auf die Kanaren. Wir empfehlen unbedingt unsere Show aus Lanzarote:
LANZAROTE - die Insel geboren aus Feuer und Wasser
Oder ein schnelles Inselhopping von La Palma bis Gran Canaria...
KANAREN-REISE von La Palma bis La Graciosa
Also. Hasta luego und auf ein Wiedersehen auf Mallorca!
![]() |
Bild: Pixabay |