BODENMAIS IM BAYERISCHEN WALD - UNTERWEGS IM REICH VOM WOID WOIFE


In dieser Radioreise ist Alexander Tauscher rund um Bodenmais unterwegs, im Reich von Woid Woife. Der bärige, naturverbundene, stämmige und äußerst herzliche Mann begleitet uns ein Stück durch den Bayerischen Wald. Wolfgang Schreil ist als Bodenmaiser Waldexperte nicht nur durch Führungen in seiner Heimat bekannt. Neben Fernseh-Auftritten, machten ihn auch seine Bücher wie etwa „Der mit den Waldtieren spricht“zu einem prominenten Namen. Bei uns spricht der einstige Gewichtheber unter anderem über eine besonders enge Beziehung zu einem Steinmarder. Im letzten Urwald Europas sucht Bap Koller immer wieder Drehorte für große Filmproduktionen, teils auch aus Amerika. Mit uns spricht er über einen blutigen Thriller, der auch in diesen Wäldern gedreht wurde. An einen sehr bekannten, schrillen Sänger aus Niederbayern erinnert Michael Adam, Bürgermeister der Gemeinde Bodenmais. Daniel Kübelböck aus der ersten DSDS-Staffel hatte diesem heiklimatischen Kurort einst ein Lied geschrieben. Außerdem hebt er die hohe Dichte an gehobenen Sternehotels dieses Ortes hervor. Das Wellnesshotel Bodenmaiser Hof ist eines der Häuser und unser Basiscamp dieser Reise. Gastgeber Anton-Geiger-Pauli erzählt von der Geschichte einer eigenen Schnapsbrennerei. Und seine Gattin Sandra Geiger-Pauli die verblüffende Ähnlichkeiten mit der Schweizer Moderatorin und Sängerin Paola Del Medico aufweist, spricht über das Glück, in solch einem Ambienten arbeiten  zu dürfen. Viel Spaß in Bodenmais!


Woid Woife alias Wolfgang Schreil hat viele Spitznamen wie zum Beispiel „Tierflüsterer“. Die Tiere des Waldes sind seine Kinder.  Auf seinen stundenlangen Wanderungen durch die Natur entdeckt er immer wieder spannende Dinge. Er sieht das, was andere nicht sehen. Denn der Woid Woife kennt Lichtungen, deren Zugang die meisten übersehen würden.


Mit dem Woid Woife kann man über Gott und die Welt reden. Er betont: Wenn ein Kind Quatsch redet, ist das kein Problem.  Wenn ein 80-iger vor ihm dummes Zeug erzählt, dann gibt es keine Gnade für den Grauhaarigen, weil er viele Jahrzehnte Zeit hatte, klüger zu werden. 


Wolfgang Schreil hat eine bärige Statur und einen Vollbart, ein echter Naturbursche. Sein Markenzeichen ist auch der Filzhut, auf den sich manchmal auch seine kleinen Freunde aus dem Wald setzen, wenn sie sich nicht sogar in seine Hände setzen.  Sein Revier ist der urwüchsige Bayerische Wald und sein Zuhause dort ist ein ausrangierter Bauwagen zwischen Bäumen und Unterholz. Woid Woife betreut eine Rettungsstation für Tiere wie zum Beispiel den Steinmader. Auf der Wanderung fragte er die Gäste, was sie mit dem Wort Mader verbinden. Und die Antwort ist: das Tier, dass mir in der Motorhaube im Auto die Schläuche zerfrisst.


Wer genau hinsieht, entdeckt Spuren. Wer genau hinhört vernimmt die Sprache der Natur, so sieht es Woid Woife. Kaum jemand kennt diesen urwüchsigen Bayerischen Wald besser er. Wolfgang Schreil ist Teil der Waldnatur, die Tiere haben ihn als ihren Freund akzeptiert. Denn er kommt den Wildtieren ganz nah, ohne sie zu stören.


Im Sommerhalbjahr bis Ende Oktober können Urlauber jeweils am Samstagvormittag mit dem Woid Woife auf eine Streiftour gehen.  Die Touren beginnen am Bretterschachten oberhalb von Bodenmais. 


Hier oben ist es deutlich kälter. Wir haben sogar den ersten Schnee der Saison erleben dürfen. Gerade im Herbst, so sagt es Woife, kommen seine Gäste nicht selten mit kurzen Hosen aus dem Tal und frieren hier oben gewaltig.


Am Bretterschachten oberhalb von Bodenmais trafen wir auch Johann Baptist Koller, den man hier liebevoll Bap Koller nennt. Er ist Jahrgang 1962 und Sohn eines Ski-Pioniers, man könnte fast sagen, eines Ski-Visionärs. Aufgewachsen ist Bap hier im Bayerischen Wald, ging nach der Schule aber ins Ausland, um sich beruflich zu entwickeln als Ski- und Snowboard-Lehrer.


Sein Weg führte von Österreich aus sogar bis Australien. Als Fan von Heli-Skiing standen auch die Rocky Mountains in Kanada auf dem Programm. Nun sucht er die passenden Locations für große Filmproduktion im Bayerischen Wald. 


In dem deutsch-österreichischen Thriller "Der Pass" liegt inmitten von verschneiten Bergen eine verstümmelte und seltsam inszenierte Leiche. Beide Länder schicken ihre Ermittler, um auf die Spur eines möglichen Serienmörders zu kommen. Die finale Staffel wurde unter anderem in Gottesgab auf dem Silberberg oder auch am Steinbruchsee bei Patersdorf gedreht. Mit seinem Unternehmen "Outdoor Adventure ist Bap einer der führenden Spezialisten für Heliskiing und Skitouren.


Endlose Wälder, weite Gipfel-Ausblicke und kleine, romantische Wasserfälle sowie teils mystische Bergseen. Das alles erleben Wanderer rund um Bodenmais im Bayerischen Wald. 


Bodenmais ist der ruhige heilklimatische Kurort und im Landkreis Regen. Selbiger ist freilich im Bayerischen Wald nicht ganz selten und hält die Region grün und frisch. Die Gemeinde liegt am Fuße des Großen Arber, der mit seinen 1.456 Metern zu jeder Jahreszeit Touristen anzieht.  Bürgermeister Michael Adam beschreibt ein paar der beliebtesten Wandertouren der Region. Außerdem spricht er über eine gute Konkurrenz an gehobener Hotellerie in Bodenmais, die im Bayerischen Wald ihresgleichen sucht. 


Das Basis-Camp dieses Urlaubs liegt im Zentrum des heilklimatischen Kurorts direkt an der Deutschen Glasstraße und an der Waldbahn, die von hier nach Zwiesel führt. Wir sind zu Gast im Bodenmaiser Hof – einem Vier-Sterne-Superior-Hotel. 


Der Familienbetrieb wird inzwischen von Sandra Geiger-Pauli in vierter Generation geführt. Im Radioreise-Interview spricht sie über die Entwicklung eines Hauses von einer einstigen Limonaden-Fabrikation zu einem der besten Häuser im Bayerischen Wald. Herzstück ist das 1.000 Quadrameter große HeimatSpa mit Saunawelt und Beauty-Anwendungen sowie die 3.500 Quadratmeter große Gartenanlage mit Feng-Shui-Badeteich, Poollandschaft und Energie-Kristall-Pavillon. Diesen Kristall müsse man umarmen, um die besondere Kraft zu spüren, betont Sandra. 


Die Kulinarik zeichnt sich durch eine gehobene bayerische Küche mit leichter, mediterraner Note aus.  Gäste des Hauses genießen neben Frühstück und Abendessen eine Jause am Nachmittag.





Edelbrände spielen in diesem Haus eine besondere Rolle. Die Geschichte der hauseigenen Brennerei erzählt im Radioreise-Podcast Gastgeber Anton Geiger-Pauli. 

Der Zufall wollte es, dass wir im Hotel Angelika Hermann-Meier als Urlaubsgast trafen, die Inhaberin der Touristik-Agentur AHM Kommunkation. Gemeinsam mit Tom Carlos führt Angelika das Unternehmen, welches mehrfach von Reisejournalisten zur Agentur des Jahres gewählt wurde. 


Im gemeinsamen Bild mit Gastgeberin Sandra Geiger-Pauli ist die Ähnlichkeit von Sandra mit der Moderatorin und Sängerin Paola deutlich zu sehen. 

Mehr Infos zum Hotel und Buchung unter www.bodenmaiser-hof.de 

Gerne verlängern wir den Urlaub im Bayerischen Wald mit drei Radioreisen aus unserer Mediathek. 

https://www.radioreise.de/2022/01/winterlicher-bayerischer-wald.html

https://www.radioreise.de/2018/01/wildnis-und-stille-nationalpark.html

https://www.radioreise.de/2023/06/wasser-wasser-reise-von-der-voeslauer-quelle-lamer-winkel-wiener-wald-bayerischer-wald.html

Auf ein Wieder am Fuß des Großen Arber im Reich des Woid Woife!

Die Radioreise stellt ferne und nahe Ziele vor. Sie bringt Geschichten von und über Menschen, sie dringt in fremde Kulturen und geheimnisvolle Welten ein. Sie ist auf der Suche nach besonderen Erlebnissen. Wir sind rund um den Globus unterwegs mit Mikrofon und offenem Ohr.

Radioreise lebt von den Aufnahmen vor Ort. Nahezu alle O-Töne werden im jeweiligen Land aufgezeichnet. Die Themenpalette reicht von Vancouver bis Moskau, von Mauritius bis zum Nordkap und von Teneriffa bis nach Australien. Radioreise stellt einzigartige Städte, unvergleichliche Hotels, besondere Events und unvergessliche Menschen der Reise vor.

Jede Sendung ist ein Highlight. Folgen Sie uns zum Beispiel auf eine kulinarische Reise nach Mauritius. Entdecken Sie mit uns Rodrigues, die unbekannte Insel im Indischen Ozean! Begleiten Sie uns durch das heilige Land, durch Israel oder steigen Sie mit in den Zug durch die Rocky Mountains! Alle bisherigen Folgen der Radioreise gibt es hier zum Nachhören.

Radioreise Podcast bei iTunes abonnieren

Von Abu Dhabi bis Australien - von Irland bis Israel - von Mauritius bis Marokko - von Miami bis Moskau: Sei es das Spielerparadies Macao, die Wiege des Jazz New Orleans oder eine der europäischen Kulturhauptstädte, die Radioreise stellt diese Ziele vor. Wir gehen aktiv auf Reisen - mit dem Husky-Schlitten durch den finnischen Winter, auf Schiffsfahrt durch das alte Russland oder auf Wanderung über die norwegischen Gletscher. Wir tummeln uns im schrillen Las Vegas genauso wie auf einem Fischmarkt auf Rodrigues im Indischen Ozean. Wir reisen dorthin, wo Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar ist und wo längst nicht alle Narben verheilt sind, im Nahen Osten. Kommen Sie mit durch das sagenhafte Jerusalem und folgen Sie uns durch das heilige Land. Und natürlich genießen wir den Urlaub in einzigartigen Hotels und in guten Restaurants, in Wellness-Oasen und an den schönsten Stränden dieser Welt. Und wir sind weiter unterwegs, denn es gibt noch mindestens Eintausend Orte auf dieser Welt zu entdecken...

Deutscher Radiopreis
Gemeinsam mit unserem Partner audioguide.me haben wir einen akustischen Reiseführer entwickelt. Überall dort, wo wir diese Welt mit den Ohren entdecken, setzen wir ein akustisches Zeichen - mit unseren Sendungen. audioguideMe ist eine Plattform für Location-based Storytelling. Es ist ein Ort für spannende Geschichten, es erzählt die Geschichten genau an den Orten ihrer Handlung. Für dieses Projekt Kooperation wurden wir im Jahr 2014 für den Deutschen Radiopreis nominiert, die höchste Auszeichnung der Branche.

Zlatna Penkala Preis
Ztlatna Penkala des Jahres 2006 und 2015
für die "Beste deutsche Reisesendung" im Radio