CHIEMSEE-ALPENLAND: Zwischen Rosenheim und Wasserburg
Bild: Chiemsee Alpenland Tourimus |
Bild: Jessica Dehn Fotografie |
Die Altstadt liegt auf einer vom Inn fast vollständig umflossenen Halbinsel, die nur über eine schmale Landzunge erreichbar ist. Vom gegenüberliegenden bis zu 70 Meter hohen Steilufer, der Innleiten, überblickt man die ganze Altstadt mit ihren Häusern aus dem Mittelalter.
Im Fluss liegt die kleine bewaldete Kapuzinerinsel. Im Radioreise-Rundgang erzählt unser guide zum Beispiel die amüsante Geschichte des so genannten Wasserburger Bratlblasens.
Bild: Chiemsee Alpenland Tourismus |
Bild: Chiemsee Alpenland Tourismus |
Sepp, der Sohn einer Hoteliers-Familie, erzählte vom Haus seiner Eltern . Er erinnerte an die Zeit, als er und seine Renate Anfang der 80-iger Jahre die Sommerfrische übernahmen und verwies stolz darauf, wie sie zehn Jahre später mit drei weiteren Hoteliers die Familotel-Kooperation ins Leben riefen. Sepp zeigte uns urige Wirtshäuser und den Feinkost-Poidl seiner Renate.
Sepp ist ein äußerst liebenswerter Mensch, einer der die Gemütlichkeit und vor allem die Gastfreundschaft lebt. Seine Brotzeit war ein Schmaus...
Bild: Chiemsee Alpenland Tourismus |
Seit 1990 befindet sich in der kleinen Gemeinde Amerang eine beeindruckende Sammlung von Automobil-Ikonen, die von Jahr zu Jahr gewachsen ist. Der Unternehmer und Sammler Ernst Freiberger senior, er ist Ehrenbürger von Amerang, öffnete diese Sammlung der breiten Öffentlichkeit. „EFA Mobile Zeiten“ zeigt Autos, die ganze Epochen geprägt haben.
Bild: HMC |
Bild: HMC |
Bild: HMC |
Was macht Bayern so schön? Die Berge, die Seen, die Dörfer und natürlich die Menschen in ihren Trachten!Die Jungs in ihren knackigen Lederhosen und die Mädels in ihren ausfüllenden Dirndln. Seit weit mehr als 100 Jahren werden im Herzen von Rosenheim im Traditionsgeschäft „Stoffreich“ wunderhübsche Dirndl in Handarbeit gefertigt. Unter dem Motto "Alles zum Trachtenschneidern" richtet sich das Angebot an Hobby-Näherinnen, aber auch Maßschneidereien, Theaterhäuser, Trachten- und Brauchtumsvereine. Maria Huber leitet diesen Handwerksbetrieb und bringt als langjährige Trachtenwartin in ihrem Heimatverein die Liebe für diese Tradition mit.
Im Radioreise-Interview spricht Maria Huber über den Traditionsberuf und zeigt uns, was in puncto Dirndl angesagt ist.
Die Lederhose muss es sein, der Mann zeigt dann mal gerne Bein. Doch ist der Anblick einer Frau im hübschen Dirndl eine Schau...
Bild: Chiemsee Alpenland Tourismus |
Etliche Metzgereien bieten das inzwischen an, so wie zum Beispiel Hubert Lohberger in der gleichnamigen Metzgerei im Herzen von Rosenheim.
Lohberger ist Obermeister der Metzgerinnung Rosenheim und verrät uns im Radioreise-Interview, auf was es bei der Weißwurst ankommt...
„Wei’s Wurscht is“, so nennt sich in Rosenheim der Weißwurst-Kurs für Gäste...
Du Königin im Wurstrevier, Du schön gekurvte Tellerzier, Laß dir den weißen Hermelin - von deinen zarten Schultern ziehn! Sie können über diese und andere bayerische Weisheiten gern auch in der Urlaubsverlängerung nachdenken.
Unsere Radioreise ins Chiemgau bringt Sie dann ans Südufer des Chiemsees. CHIEMSEE & CHIEMGAU: Vom bayerischen Meer in die Alpen
Östlich des Chiemsee unterhält Sie unsere Tour in den Rupertiwinkel oder auch die Traumreise. RUPERTIWINKEL – OBERLAND: Traumlandschaften in Bayern
Und nördlich des Chiemsees können Sie mit uns auf dem Pilgerweg nach Altötting laufen. DONAUREISE
Mehr Infos zu den heute besuchten Orten und viele weitere Anregungen für Ihren Urlaub unter www.chiemsee-alpenland.de
Auf ein Wiedersehen in der Region Chiemsee-Alpenland!
Bild: Chiemsee Alpenland Tourismus |