KAISERSTADT WIEN - Zu Gast bei den K & K Hoflieferanten
![]() |
Bild: WienTourismus/Christian Stemper |
Beim Flanieren durch Wien erklärt unser guide Ilse Heigert wie es zum Titel "k.u.k.Hoflieferant kam". Denn hier war der Kunde Kaiser, und zwar ein echter...
Wir begleiten die Gespräche in der Radioreise mit Liedern aus Wien, Liedern über Wien und mit Wiener Melodien, die um die ganze Welt gingen - und immer wieder mit dem Klappern der Fiaker.
![]() |
Bild: WienTourismus / Christian Stemper |
Nicht nur für die legendäre Metropolitan Opera in New York haben die Wiener schon Lüster gefertigt, auch für den Kreml in Moskau.
In zwei Werkstätten in Wien werden heute akribisch Gläser geschliffen und poliert und diese elegenten Lampen hergestellt. Die Entwürfe dazu stammen teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert.
Im Stammgeschäft im Herzen der Wiener Altstadt werden Gläser, Porzellan und Besteck verkauft. Das legendäre Martini-Glas stammt übrigens auch aus dieser Traditionsschmiede.
s auch im Lobmeyr-Stammhaus auf der Wiener Kärntner Straße. Über eine geschwungene Eisentreppe eilt er hinauf, oben zeigt Leonid Rath üppig dekorierte Pokale und Schüsseln wie aus Bergkristall. Zuvor gab er Einblick in gläserne Geschäfte. - derstandard.at/2000096562483/Lobmeyr-Chef-Rath-Wir-AuthentischenEs gibt auch ein kleines Museum im Lobmeyr-Stammhaus. Über eine geschwungene Eisentreppe kann der Besucher hier üppig dekorierte Pokale und Schüsseln wie aus Bergkristall bewundern. Im Radioreise-Interview betont Andreas Rath, dass Gläser und Luster zeitlos sind. Und gerade Luster hätten sich zu einem Inventar entwickelt, dass auch in einer modern eingerichteten Wohnung einen starken Kontrapunkt setzen können.
Der Kaiserhof brauchte für die festliche Tafel neben den feinen Gläsern und dem Besteck auch feine Tischdecken und in im Schlafgemach feinste Wäsche. Das alles und noch viel mehr hat damals das Geschäft “Zur Schwäbischen Jungfrau” geliefert. Es befindet sich “Am Graben” im ersten Bezirk, im Inneren der Altstadt von Wien, der Stephansdom ist nur einen Sprung entfernt.
Die "Schwäbische Jungfrau" war ebenfalls Lieferant der Kaiserhofs und des gehobenen Bürgertums. Vor rund 60 Jahren übernahm Hanni Vanicek das fast 300 Jahre alte Geschäft. Tischwäsche aus Leinen und Baumwolle in Damast oder uni sowie mit Spitze, handgewoben, bestickt, bedruckt oder auch handbemalt für jeden Anlass und in allen Größen werden in alle Welt geliefert. Ihre Kunden sind zum Beispiel der malaysische Hof oder auch der Sultan Pahang. Beliebt sind auch Bettwäsche mit abgestimmten Tagesdecken aus Leinen, Baumwolle und Seide in Damast oder uni, handgestickt, bedruckt oder mit Schweizer Stickereibordüren für alle Maße. Als das Traditionsgeschäft Ende der 60er Jahre abbrannte, retteten ihr Brüder persönlich die Jungfrauengemälde von Mayer und Kupelwieser.
Im Erdgeschoss empfing uns Sohnemann Theodor Vanicek, der das Geschäft seiner Mutter Hanni inzwischen bei vielen Auswärtsterminen auch vertritt. Das Radioreise-Interview mit Hanni dürfen Sie auf keinen Fall verpassen, denn Hanni plaudert hier auch über all die Promis, die sie im Laufe ihres Lebens schon bedient hat. So viel sei verraten: Der legendäre Bademantel von Udo Jürgens stammt aus ihrem Haus...
Stephansdom, Prater, Hofburg und der Opernring – das ist heute die Kulisse dieser Radioreise in der Kaiserstadt. Imperiale Pracht und Wiener Schmäh machen die Hauptstadt von Österreich zu einer der meistbesuchten Hauptstädte Europas.
Von der Albertina zur Staatsoper, weiter unter dem grünen Blätterdach der Ringstraßen-Allee. Rechts taucht der Burggarten mit dem Palmenhaus auf, links liegen die kuppelgekrönten Gebäude von Kunsthistorischem und Naturhistorischem Museum. Dazwischen thront Kaiserin Maria Theresia: Ihr Denkmal schaut hinüber zur Hofburg und zum Heldenplatz.
Das waren nur ein paar wenige Stichworte für einen Wien-Bummel. Unser guide Ilse Heigert hat im Radioreise-Rundgang durch Wien weitere Tipps für das K und K-Feeling in der Kaiserstadt – vom Ronacher bis ins Kaffeehaus.
Kein Wien-Besuch ohne die Fiaker mit den Fahrern im traditionellen Gewand. In der Radioreise hören Sie das Traben der Pferde und hier im Bild ein paar Impressionen vor der Hofburg.
Wir bieten auch in Wien gern die kostenfreie Urlaubsverlängerung an. Unsere Radioreise "Wien" unternimmt den klassischen Stadtrundgang, vom Stephansdom bis in den Prater.
https://anchor.fm/radioreise/episodes/REISELUST---Wien-e29sdd
Spazieren Sie mit uns in dieser Sendung einfach gemütlich durch die Wiener Altstadt...
![]() |
Bild: WienTourismus / Peter Rigaud |
Und folgen Sie uns vor die Tore von Wien, ins vornehme Baden:
Radioreise Baden bei Wien
Bäderreise von Baden bei Wien nach Bad Ischl
Wir verlieben uns immer wieder in die Kaiserstadt...
![]() |
Bild: Wien Tourismus / Peter Rigaud |