WEIHNACHTLICHES TREUCHTLINGEN - DIE SCHLOSSWEIHNACHT IM ALTMÜHLTAL
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen/ Felix Oeder |
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins weihnachtliche Treuchtlingen. Wir erleben die Schloss-Weihnacht in dieser mittelfränkischen Stadt. Bevor wir uns ins Getümmel auf dem Mittelaltermarkt stürzen, begleitet uns Erwin Knoll als Naturpark-Führer gedanklich durch den Naturpark Altmühltal. Wir sprechen über Schäfer und Pappenheimer, über alpin anmutende Wanderwege und den verträumtesten Fluss Bayerns, die Altmühl. Vanessa Gerhäuser von der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, die direkt im Schloss sitzt, macht im Gespräch Lust auf einen Bummel über den abends so schön leuchtenden Markt. In den Buden der Schloss-Weihnacht treffen wir unter anderem Ursula Glas, die Schmuck aus Fossilien fertigt. Wir besuchen Willi Halbritter in seiner Druckerwerkstatt und schauen zu, wie hier buchstäblich alles manuell gedruckt wird. Jens Gutmann zeigt uns Kunsthandwerk aus Treibholz und besonders gezüchteten Pflanzen mit Ursprung in Fernost. Im Museums-Cafe erzählt uns Anja Christoph, wie die Lust des Königs nach Würsten aus Treuchtlingen dazu führte, dass diese Stadt einen Bahnhof bekam und heute sogar ICE-Haltepunkt ist. In der Altmühltherme wärmen wir uns nach dem langen frostigen Abend wieder auf, denn wir sind schließlich in der Thermenstadt Treuchtlingen zu Gast. Alexandra Lindert, eine Eingeborene dieser Stadt, erzählt uns, warum sie nie auf Dauer diese Region verlassen wollte. Die Gespräche untermalen wir mit adventlichen Klängen. Viel Spaß im weihnachtlichen Treuchtlingen!
Diese Radioreise geht ins Herz Bayerns in den Naturpark Altmühltal. Eingebettet zwischen den Hügeln des fränkischen Altmühltals liegt die Thermenstadt Treuchtlingen. Als staatlich anerkannter Erholungsort mit Heilquellen-Kurbetrieb steht Treuchtlingen für Gesundheit, Wohlbefinden und Entschleunigung. Wir erleben in dieser Sendung das weihnachtliche Treuchtlingen, wollen aber zunächst diesen Ort und die Umgebung vorstellen. Deswegen trafen wir uns am Rande der Treuchtlinger Schlossweihnacht mit Erwin Knoll. Er führt Gäste durch dieses Schloss und vor allem durch die große grüne Lunge dieser Stadt. Erwin spricht darüber, wie die Altmühl im Laufe von Jahrtausenden eine verträumte Flusslandschaft geschaffen hatte.
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen / Dietmar Denger |
Mit unzähligen Windungen schlängelt sich die Altmühl durch Wiesen und Hügel, bis sie bei Dietfurt in den Main-Donau-Kanal mündet. An ihrem Ufer liegen kleine Orte wie Beilngries, Kipfenberg und die Universitätsstadt Eichstätt. Bei Treuchtlingen öffnet sich das Altmühltal zu einer großen Senke zwischen den Bergrücken.
Nach dem Radioreise-Gespräch mit Erwin Knoll im Stadtschloss schauten wir uns die weihnachtliche Szenerie im Schlosshof an, als das Stadtschloss im Lichterglanz erstrahlte. Glühwein und Plätzchen Duft lag in der Luft.
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen / Felix Oeder |
„Alle Jahre wieder...“ lädt die Treuchtlingen am zweiten und dritten Adventswochenenden zur Schlossweihnacht ein. Was die Besucher erwartet, erzählt Vanessa Gerhäuser von der Kur- und Touristinformation im Radioreise-Interview.
Ein kleines Hüttendorf verwandelt das Stadtschlossambiente in Treuchtlingen mit Lichterglanz und Plätzchenduft. Schätzungsweise 50 bis 60 Aussteller kommen aus der Region bieten Süßes oder Pikantes.
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen / Felix Oeder |
Der Christkindlmarkt inmitten historischer Gebäude, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk erwarten die Besucher auf der Treuchtlinger Schlossweihnacht. Im urigen Museums-Cafe bei Anja Christoph sind die Plätze in der Zeit besonders gefragt.
Die Treuchtlinger Schlossweihnacht ist fast schon die fünfte Jahreszeit im Altmühltal. Neben Plätzchen und Lebkuchen, deftigen Schmankerln und Glühweinkreationen, bieten die urigen Holzhütten auch Kunsthandwerken aus Holz, Keramik und Strickwaren.
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen / Felix Oeder |
Nicht nur zur Schlossweihnacht, das ganze Jahr, kann man gegenüber des Museums ein fast schon vergessenes Handwerk erleben, den Beruf des Druckers. In der Druckwerkstatt von Willi Halbritter befinden sich historische Arbeitsgeräte, an denen Willi arbeitet und vorführt. Ein manueller Druck sei viel prägender als der aus dem Computer, sagt Willi. Bei ihm kommen die Texte buchstäblich von Hand.
Jens Gutmann war früher viel und weit in der Welt gereist, als Helfer für "Ärzte ohne Grenzen". Inzwischen ist er wieder fest in Bayern ansässig und arbeitet hobbymäßig als Kunsthandwerker. Seine Produkte sind aus Treibholz und besonders gezüchteten Pflanzen mit Ursprung in Fernost, wie er uns im Radioreise-Interview erzählt.
Unser Fazit: Es muss nicht der weltberühmte Christkindlesmarkt in Nürnberg sein. Auch in anderen bayerischen Region lohnt sich ein Bummel über die Weihnachts- und Adventsmärkte. Wir empfehlen die Treuchtlinger Schlossweihnacht. Sie ist übrigens ganz einfach mit der Eisenbahn erreichbar, sogar mit dem ICE. Warum Treuchtlingen diesen Bahnhof bekam, hat eine historische Bewandnis, die Sie ebenfalls in unserem Podcast erfahren.
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen / Dietmar Denger |
Ob in der Weihnachtszeit oder im Sommerhalbjahr – ein Sprung ins kühle oder warme Nass lohnt sich in Treuchtlingen. Für Badespaß sorgt die Altmühltherme mit Familienbereich, Thermalbecken, Aktivbad, Saunalandschaft und Rutschen. Alexandra Lindert, die Leiterin der Kur- und Touristinformationen Treuchtlingen erklärt im Radioreise-Gespräch die Bedeutung der Thermalquellen dieser Region.
Bild: Kur- und Touristinformation Treuchtlingen / Dietmar Denger |
Im Altmühltal schließt eine weitere Radioreise an, die Sie weiter bis nach Rothenburg ob der Tauber führt.
https://www.radioreise.de/2019/05/romantisches-franken-altmuhltal-rothenburg.html
Die Sendung "Donau-Hallertau" beginnt in der Nähe von Treuchtlingen, in Neuburg an der Donau.
https://www.radioreise.de/2021/02/donau-hallertau-vom-spargel-ins-hopfenland.html
In Mittelfranken empfehlen wir die Tour, in der wir von Nürnberg bis Bamberg radeln.
https://www.radioreise.de/2020/07/regnitz-radweg-frankische-radtour-von-nuernberg-nach-bamberg.html
Auf ein Wiedersehen im weihnachtlichen Treuchtlingen!