RAS AL KHAIMAH - Das Emirat der Vielfalt
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Ras Al Khaimah. Freuen Sie sich auf das abwechlungsreichste aller Emirate in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es ist ruhiger, grüner, die Geschichte reicht viel weiter zurück. Einen Eindruck davon bekommen Sie in unserer Sendung.
Wer an die Vereinigten Arabischen Emirate denkt, der denkt als Erstes sicher an Dubai, vielleicht noch an Abu Dhabi, doch dann ist das Halbwissen meist ausgeschöpft. Dabei gibt es sieben Emirate und Ras Al Khaimah gilt als das landschaftlich vielfältigste: 64 Kilometer lange Strände, umgeben von terrakottafarbenen Sanddünen in der Wüste und im Hintergrund ein Gebirge, dessen Gipfel bis knapp an 2.000 Meter heranreichen.
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
Der treueste Freund des Arabers ist nicht der SUV mit besonders guter Klimaanlage. Es ist ein Tier, dass einst Fleisch, Milch, Wolle und Leder lieferte. Heute ist es vor allem Transportmittel und mitunter Touristen-Attraktion: das Kamel.
Kamele sind bezüglich Hitze und Trockenheit härter im Nehmen als wir Menschen. In den heißen Sommermonaten können sie bis zu einem knappen Monat ohne Wasser auskommen. Dafür können sie in 20 Minuten bis zu 200 Liter Wasser trinken und speichern. In den Höckern der Tiere sind die Fettreserven eingelagert und werden für Notzeiten als Energiereserven benötigt. In aller Regel sind Kamele sehr zutraurlich...
Mitten in der Wüste von Ras Al Khaimah liegt die Aufzucht-Station von Masabbah Seead Al Khatri.Der Beduine hat bei einer Tasse arabischem Kaffee über sein Leben und das seiner Kamele geplaudert.
Ab und zu lässt der Beduine ein männliches Tier auf ein weibliches los, "to make Sex", wie er sagt. Das funktionere vor allem früh und abends gut. Wenn das Wetter kühler wird, haben die männlichen Kamele mehr Lust auf das heiße Abenteuer mit Frauen, berichtet Seead im Radioreise-Interview.
So ein Vergnügen kann zwischen fünf Minuten und 20 Minuten, teilte Seead auf Nachfrage mit.
Im Radioreise-Podcast hören Sie im Hintergrund immer wieder ein deutliches Stöhnen der Tiere.
Was die Kamele uns damit sagen wollen, erklärt uns der Beduine.
Auf den Kamelmärkten der Emirate bietet ein guter Einblick in die traditionelle Kultur Arabiens.
Dort werden junge arabische Kamele gehandelt, die sich künftig vielleicht zu Renntieren mausern, ebenso wie erwachsene Kamele, die sich ideal zum Züchten eignen.
Die Kamelrennen finden meist in den kühleren Monaten von November bis April statt. Seead Al Khatri klärt uns in der Radioreise auch darüber auf, ob man wirklich seine Frau gegen ein Kamel oder gar mehrere Kamele eintauschen kann.
Bei unserem Besuch zeigte uns der Beduine stolz seine beiden Söhne, die inzwischen selbst Kamele reiten. Und er lud Alexander Tauscher zu einem spontanten Kamelritt an. Das Aufrichten des Dromedares ist durchaus ungewohnt, daher auch die recht verkrampfte Haltung. Hier sehen Sie den Ritt in Zeitlupe:
Wir lassen die Farm hinter uns und ziehen mit der Karawane weiter.
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
Falken sind vollwertige Mitglieder der Familie. Es gibt für sie sogar eine eigene Klinik, erzählte uns Patrick.
Am Ende der Show darf jeder Besucher sich an der linken Hand einen Handschuh anziehen und so einen Falken selbst halten.
In der Nähe des Fischmarktes von Ras al Khaimah befindet sich eines der ältesten religiösen Bauwerke in den Emiraten: die „Mohammad Bin Salem Moschee“. Doch diese Moschee kann glatt übersehen werden, das typische Erkennungszeichen, das Minarette, sucht man hier vergeblich. Der Archiologe und Reiseführer Christian Velder zeigt uns den Ort, an dem heute wie schon vor hunderten von Jahren gebetet und gepredigt wird.
Laut Dokumenten soll an dieser Stelle schon im 16. Jahrhundert eine Moschee gestanden haben. Dafür gibt es zwar keine Belege. Der Archäologe stieß bei seiner Arbeit jedoch auf die Fundamente eines Baus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statt des Minaretts steht vor dieser Moschee eine Gebetstreppe. Moscheen mit Minaretten haben sich erst im Laufe der Zeit zum Beispiel in Jordanien oder Syrien entwickelt, erklärt uns Velder.
Direkt neben der Moschee liegt der Fischmarkt von Ras al Khaimah sowie das Geschichts. Frühmorgens, wenn der frische Fang in den Hafen gebracht wird, herrscht hier emsiges Treiben.
Später im Laufe des Tages dümpeln die Boote auf dem Wasser und bieten schöne Fotomotive. Wer sich ansehen will, wie die Tradition der Perlenfischer gelebt wird und wie die Perlen heute kultiviert werden, sollte die Suwaidi Perlenfarm besuchen. Mehr über die Geschichte des Emirates erzählt auch das Museum, dass sich direkt neben der vorhin besuchten Moschee befindet.
Das kleine Emirat Ras al-Khaimah lockt Urluaber mit langen Stränden, warmem Wasser und familienfreundlichen Hotels. Auf künstlichen Halbinseln wie zum Beispiel Marjan-Island entstehen riesige Hotelanlagen.
Badeurlaub in Ras Al Khaimah ist auch deswegen familientauglich, weil das Meer ganz langsam abfällt und sich nur selten größere Wellen bilden.
Es gibt auch kleinere Anlagen mit separaten Villen am Strand. Über den Bade-Urlaub in diesem Emirat sprachen wir mit Anne Kathrin Reusch, Rezeptions-Chefin im Hilton Ras Al Khaimah.
Allerdings kann es vorkommen, wie im Bild zu sehen, dass auch mal ein Regen in der Wüste niedergeht. Die Radioreise hatte das große Glück, einen der wenigen Regentage im Emirat zu erleben. Kreisverkehre verwandeln sich wegen fehlender Kanalisaton schnell zu einem kleinen See.
Nach solchen Regenfällen feiern die Emiratis gern das kühle Nass mit einem gemeinsamen Picknick in der Wüste.
Ras Al Khaimah ist nicht nur ein Sonne-und-Strand-Ziel am Persischen Golf, sondern auch ein Ziel für Menschen, die gern Adrenalin austoßen. Damit lockt die neue Rekord-Zipline am Gipfel des Berges Jebel Jais. Bislang hielt die Zipline „The Monster“ auf Puerto Rico mit 2.200 Metern den Weltrekord. Doch die Seilrutsche hat sich den Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde gesichert.
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
Bild: Ras Al Khaimah Tourism Development Authority |
DUBAI - Das große Abenteuer in der Wüste
Die Luxusreise nach Dubai bringt Sie in ein edles Ressort auf der neugeschaffenen Palmen-Insel:
REISELUST - Luxury Dubai
In der Atlantis-Reise besuchen wir das legendäre Hotel auf der Palmen-Insel:
ATLANTIS - Auferstanden auf der riesigen Palme in Dubai
Unsere Golfreise bringt Sie im Schnelldurchlauf durch mehrere Emirate, auch Ras Al Khaimah:
REISELUST - Emirate: Eine Golfreise
Auf ein Wiedersehen in Ras Al Khaimah!