SAARLAND - SANKT WENDELER LAND - URLAUB RUND UM DEN BOSTALSEE
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Saarland zu einer Tour durch das Sankt Wendeler Land. Freuen Sie sich auf Urlaub rund um den Bostalsee. Sie erfahren bei uns, welche Aktivitäten an diesem "saarländischen Meer" angeboten werden. Wir besuchen den Keltenpark Otzenhausen als eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Wir betreten die Abtei Tholey als ältestes Kloster auf deutschem Boden. Im Weltraum-Atelier Nohfelden treten wir in Kontakt zum Universum und reisen mit der Apollo 13-Raumkapsel zum Mond. Auch dem schmucken St. Wendel mit der Wendelinus-Basilika statten wir einen Besuch ab. Unser Basis-Camp ist eine Wellness-Oase am Bostalsee. Seezeit Lodge Hotel & Spa bietet nicht nur alle Annehmlichkeiten eines 4*S-Hotels, sondern auch ein keltisches Saunadorf. In diesem Sinne wünschen wir gute Erholung und viel Spaß beim Urlaub im Sankt Wendeler Land.
Mit dem Urlaub im Saarland schließen wir einen weiteren weißen Fleck auf unserer Deutschlandkarte und freuen uns auf den Norden dieses stolzen kleinen Bundeslandes, das Sankt Wendeler Land. Es ist genauso abwechslungsreich wie seine Mittelgebirgslandschaft. Dessen Kulisse bilden der Naturpark Saar-Hunsrück und der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Das Sankt Wendeler Land eignet sich für ausgedehnte Wanderungen auf Premiumwanderwegen, Themenwegen, auf Spazierwegen und sogar Pilgerwegen. Für einen entspannten Halbtagesausflug eignen sich die regionalen Radwege. Wer eher lange Touren im Sinn hat, der kann die Anbindungen an überregionale Radwege wie den Saarland-Radweg oder den Nahe-Radweg nutzen.
Bild: Günther Standl / Seezeitlodge |
Einen ersten Überblick über die Region gibt uns in der Sendung die charmante Ludmilla Gutjahr. Sie ist die Betriebsleiterin der Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land. Ludmilla ist Vollblut-Touristikerin mit einer Ausbildung und zwei Studiengängen. Sie hat bereits in etlichen Tourismusregionen gearbeitet und freut sich nun auf das berufliche Abenteuer im Sank Wendeler Land.
Im Herzen dieser Region liegt der Bostalsee als größter Freizeitsee Südwestdeutschlands. Wassersportler können hier mit dem Segelboot ihre Runden drehen oder auf dem Stand-Up-Paddling-Board eine gute Figur machen und ihren Körper in Form halten. Das geht genauso gut, indem sie mit Muskelkraft das Tretboot antreiben. Neulinge können sich dieses Können in Surf- und Segelschulen aneignen. Für den Sprung ins kühle Nass stehen im Sommer zwei Strandbäder zur Verfügung. Wer es gemächlicher mag, kann beschaulich mit der Angelrute Fische fangen. Um den See führt ein sieben Kilometer langer Rundweg.
Bild: Klaus-Peter Kappest / Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land |
Über den Bostalsee sprachen wir mit Uwe Balzer, dem Leiter der Rettungswache. Uwe erzählte uns, wie der Bostalsee als Stausee im Jahr 1979 entstand. Im Radioreise-Interview erfahren Sie auch, was es mit der Kuh auf dem Boden des Gewässers auf sich hat.
Das französische Unternehmen Pierre et Vacance hat mit seinem Tochterunternehmen Center Parcs zwischen Gonnesweiler und Eckelhausen ein touristisches Großprojekt errichtet. Unter dem Dach „Center Parcs – Park Bostalsee“ finden sich 500 Ferienhäuser und ein Tropenerlebnisbad.
Bild: Frank Rauber / Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land |
In der nächsten Etappe der Radioreise heißt es: Anschnallen und abheben! Wir gehen gedanklich an Bord einer Apollo 13-Raumkapsel, die zum Filmstart des gleichnamigen Hollywood-Blockbusters mit Tom Hanks gebaut wurde. Hier kann jeder im Cockpit Platz nehmen und die Reise zum Mond starten. In einer alten Bauernscheune in Mosberg-Richweiler erfahren Besucher Interessantes rund um Astronomie und Raumfahrt.
Bild: Inga Fiscus / Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land |
Hauptattraktion ist die Apollo-13-Raumkapsel. Wie sie hierher ins Saarland kam und was alles an Bord und im Atelier erlebt werden kann, erzählt uns Christoph Pütz vom Team des Weltraumateliers.
Bild: Sebastian Voltmer |
Mit Christoph waren wir in fast schon galaktischer Entfernung zugeschaltet...
Aus der Galaxie zu einem Ort zwischen Himmel und Erde: Aus der Geschichte des nördlichen Saarlands ist die Abtei Tholey nicht wegzudenken. Sie gilt als ältestes Kloster auf deutschem Boden. Weltweit bekannt wurde die Abtei durch die Chorfenster der Kirche, die Gerhard Richter, einer der weltweit bedeutendsten Künstler der Gegenwart, gestaltet hat. Die Kirche ist eine der ältesten gotischen Kirchen Deutschlands und gilt als die einzige in Europa, deren Fenster in diesem Jahrtausend komplett neu gestaltet wurden. Darüber sprachen wir mit Pater Wendelinus Naumann. Er ist Mönch in der Benediktiner-Abtei.
In der nächsten Etappe der Radioreise besuchen wir die Kreisstadt St. Wendel, die namensgebend für diese Urlaubsregion ist. International hat sich Sankt Wendel durch einige hochkarätige Sport-Events einen Namen gemacht, wie zum Beispiel Rad-Europa- und Weltmeisterschaften. Auch die ADAC-Rallye Deutschland oder die ADAC Supermoto im Motorradrennen sind eng mit dieser Stadt verbunden.
Bild: Manuela Meyer / Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land |
Wahrzeichen der Stadt ist die Wendelinus-Basilika, die als eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen im Westen Deutschlands gilt. In der Basilika ruhen die Gebeine des Schutzpatrons, dem Heiligen Wendelinus. Die Geschichte dazu erzählt uns Radioreise-Stammhörerin Melanie Laub vom Stadtmarketing St. Wendel. In dem Gespräch erfahren Sie beispielsweise, warum die Herzogin von York nach St. Wendel kam.
In der Radioreise aus dem Sankt Wendeler Land gehen wir in der Geschichte nun tiefer zurück und erinnern an die Zeit der Kelten, jenes antike Volk der Eisenzeit. Denn im Saarland finden sich eine Reihe der bedeutendsten Orte der keltischen Archäologie. Dazu zählt beispielsweise der Keltische Ringwall Otzenhausen als eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Noch heute zeugen zehn Meter hohe Steinwälle von dem monumentalen Bodendenkmal aus dem 1. Jahrhundert vor Christus. Am Fuße des Keltischen Ringwalls befindet sich der Keltenpark Otzenhausen mit einer Naturbühne und einem Keltendorf.
Bild: Anton Didas / Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land |
Der Keltenpark ist gleichzeitig das saarländische Eingangstor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Was Besucher hier erleben, erläutern uns im Radioreise-Gespräch Daniela und Boris Mittelbach vom Verein der Hochwald-Kelten.
Nach dem Besuch des kleinen Keltendorfes in Otzenhausen gönnen wir uns keltische Rituale in Verbindung mit gewissem Luxus – damit nähern wir uns unserem Basis-Camp am Bostalsee.
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
In exponierter Lage auf einem kleinen bewaldeten Kap versteht sich das Wellnessresort als Rückzugsort inmitten der Natur, betont Stefanie Herrig, Assistentin der Geschäftsführung.
Angelehnt an die Topografie des Kaps ist auch die Architektur des Hauses gestaltetet worden. Während man sich als Gast der Anlage durch den Wald nähert, eröffnet sich erst beim Betreten der Lobby der Blick auf den See. Kern der Anlage ist das 2.700 Quadratmeter große Seezeit Spa....
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
...mit Infinitypool.
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
Das Außensaunadorf der Lodge ist ein Kraftplatz, der von alten Kiefern und Eichen umgeben ist. Mittelpunkt ist der Ritualplatz mit Räucher- und Holzfeuerstelle – umgeben von Saunen, Dusch- und Ruhehaus sowie einer Jurte. Das Außensaunadorf wurde nach den vorhandenen Erdenergien ausgerichtet, wobei die Steinwege die Energielinien anzeigen, die zu den Saunahäusern führen. Eine Jurte, die von der traditionellen zeltähnlichen Behausung inspiriert wurde, ist das Sahnehäubchen des Saunadorfes. Die 360 Grad-Feuerstelle im Zentrum der Jurte sorgt für eine heimelige Atmosphäre in Anlehnung an die Zeit der Kelten.
Hoteldirektor Kilian Rau empfiehlt den auf 18-Loch erweiterten Golfpark Bostalsee in der Nähe der Seezeitlodge. Die Anlage fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Auf 55 Hektar winden sich die Golf-Flächen durch Bäche, Biotope und Seen. Im Radioreise-Interview betont der Hotelchef, dass die Seezeitlodge nicht nur architektonisch ein besonderes Juwel der Region ist, sondern auch dementsprechend mit Leben, also gutem Service, gefüllt wird.
In den Saunahäusern machen täglich wechselnde Aufgüsse mit traditionellen keltischen Kräutern wie Lavendel oder Birke das Saunieren zu einem energetischen Erlebnis. Ausgebildete Saunameister sorgen mit ihrer Wedeltechnik für eine optimale Hitzesteigerung und schweißtreibende Momente im Zeichen des keltischen Jahreskreises.
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
Auch die Behandlungen in der Seezeitlodge folgen der Tradition der Kelten: der „Keltischen Steinkraft“. So werden Massagen beispielsweise mit warmen Steinen und dem Keltenstempel aus Basaltstein durchgeführt. Durch das gezielte Auflegen von warmen Kraftsteinen auf die Energiebahnen sollen sich auch hartnäckige Blockaden lösen.
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
Wer auf Komfort im Urlaub nicht verzichten will und sich am großen Frühstücksbuffet laben möchte, der ist in Hotels wie der Seezeitlodge richtig. Campingfreunde gehen im Sankt Wendeler Land aber auch nicht leer aus. Es gibt einen Campingplatz am Bostalsee sowie einige Reisemobilstellplätze verteilt über diese Region.
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |
Diese Radioreise bewegt sich im kleinen, stolzen Bundesland mit gerade einmal einer Million Einwohner. Dabei hat das Saarland etliche Menschen hervorgebracht, die Geschichte geschrieben haben. Die Grand-Prix-Gewinnerin Nicole, der spätere DDR-Staatschef Erich Honecker, der Astronaut Matthias Maurer und der Kabarettist Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker seien stellvertretend für viele weitere genannt. Den saarländischen Dialekt als solches gibt es nicht, denn das Saarland spricht mehrere Mundarten. Darüber sprachen wir mit dem Heinz Becker-Imitator und Radiomoderator aus dem Saarland, Alex Groß.
Mehr Infos zum Urlaub im Sankt Wendeler Land finden Sie auf diesen Seiten:
https://bostalsee.de/
Geschichtlichen und geografischen Einblick in die Region bietet diese Seite:
https://www.landkreis-st-wendel.de/
Übergreifende Informationen zum Reiseland Saarland finden Sie auf diesen Seiten:
https://www.urlaub.saarland/
Infos und Preise zur Seezeitlodge können Sie hier erhalten:
https://seezeitlodge-bostalsee.de/
Wir hoffen auf ein Wiedersehen am Bostalsee!
Bild: Günther Standl / Seezeit Lodge Hotel & Spa |